All Classes

Class Description
AbsoluteMillisecondsDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
AbsoluteSecondsDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
AbstractAttributeDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
AbstractAttributeInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
AbstractData
Diese abstrakte Klasse stellt eine Oberklasse von Datentypen dar.
AbstractData.AbsoluteMillisTimeValue
Subklasse von AbstractData, abgeleitet von AbstractData.AbsoluteTimeValue zur Bestimmung der Systemzeit in Millisekunden.
AbstractData.AbsoluteSecondsTimeValue
Subklasse von AbstractData, abgeleitet von AbstractData.AbsoluteTimeValue zur Bestimmung der Systemzeit in Sekunden.
AbstractData.Array
Subklasse von AbstractData, implementiert das Interface Data.Array.
AbstractData.ArrayData
Subklasse von AbstractData, abgeleitet von AbstractData.StructuredData.
AbstractData.ListData
Subklasse von AbstractData, abgeleitet von AbstractData.StructuredData.
AbstractData.NumberArray
Subklasse von AbstractData, implementiert das Interface Data.NumberArray.
AbstractData.NumberValue
Subklasse von AbstractData, abgeleitet von AbstractData.TextValue, implementiert das Interface Data.NumberValue.
AbstractData.PlainData
Subklasse von AbstractData.
AbstractData.ReferenceValue
Subklasse von AbstractData, abgeleitet von AbstractData.TextValue, implementiert das Interface Data.ReferenceValue.
AbstractData.RelativeTimeValue
Subklasse von AbstractData, abgeleitet von AbstractData.TimeValue der Relativen(vergangenen) Zeit.
AbstractData.StructuredData
Subklasse von AbstractData.
AbstractData.TextValue
Subklasse von AbstractData, implementiert das Interface Data.TextValue.
AbstractSenderReceiverCommunication
Bietet eine Kommunikation mit einem Sender und einer Senke.
AbstractSenderReceiverCommunication.DataListener
Dieses Interface ermöglich es Daten, die durch eine Instanz der Klasse AbstractSenderReceiverCommunication empfangen wurde, zu verarbeiten, bevor diese durch den normalen Mechanismus bearbeitet werden.
AccessControlChangeListener
Listener, der bei Änderungen von Nutzerrechten ausgeführt wird
AccessControlManager
Interface für Klassen, die Abfragen nach Benutzerrechten ermöglichen.
AccessControlMode
Art der Rechteprüfung
AccessControlUnit
Kapselt eine Berechtigungsklasse aus dem Datenmodell
ApplicationCloseActionHandler
Schnittstelle die seitens der Applikation implementiert werden kann, um in einer applikationsspezifischen Weise mit Fehlern der Kommunikationsverbindung umzugehen.
ApplicationDataTelegram
Diese Klasse enthält den Teil eines Datensatzes, der zu gross war um komplett versendet zu werden.
ApplicationRequest
Erstes Telegramm, dass in einer verschlüsselten Verbindung versendet wird, um dem Datenverteiler Applikationsnamen, Typ, usw. mitzuteilen und eine Applikations-ID anzufordern.
ApplicationSubscriptionInfo
Diese Klasse gibt die Anmeldungen einer Applikation am Datenverteiler zurück.
ArchiveAlignment
Diese Klasse kann benutzt werden um ein Archivsystem aufzufordern seine Verwaltungsinformationen mit einem Datenträger der Sicherung abzugleichen.
ArchiveAvailabilityListener
Die Implementation dieses Interface stellt einen Listener zur Verfügung, der benachrichtigt wird sobald das Archivsystem über den Datenverteiler "nicht mehr"/"wieder" zu erreichen ist.
ArchiveData
Schnittstelle zum Zugriff auf einen Ergebnisdatensatz aus dem Archivsystem.
ArchiveDataCompression
Ein Objekt dieser Klasse zeigt an, welche Art vom Kompression zum packen der Daten benutzt wurde.
ArchiveDataKind
Klasse die die vier verschiedenen Datensatzarten des Archivsystem repräsentieren kann (siehe Technische Anforderungen Archivsystem).
ArchiveDataKindCombination
Diese Klasse ermöglicht es, eine Kombination von mehreren ArchiveDataKind zu erzeugen.
ArchiveDataQueryResult
Schnittstelle zum Zugriff auf Ergebnisse von Archivanfragen.
ArchiveDataSpecification
Ein Objekt dieser Klasse spiegelt eine Archivanfrage (ohne Priorität) wieder.
ArchiveDataStream
Schnittstelle zum Zugriff auf einen einzelnen Ergebnisdatenstrom einer Archivanfrage.
ArchiveFileSaver
Dieses Interface stellt einem Archivsystem die Möglichkeit zur Verfügung Dateien dauerhaft zu speichern.
ArchiveInfoQueryResult
Schnittstelle zum Zugriff auf Ergebnisse von Archivinformationsanfragen.
ArchiveInfoResult
Ein Objekt dieser Klasse enthält Informationen darüber welche Zeitbereiche/Indexbereiche sich im direkten Zugriff des Archivsystems befinden.
ArchiveInformationResult
Eine Implementation dieses Interface enthält Informationen darüber, welche Zeitbereiche/Indexbereiche sich im direkten Zugriff des Archivsystems befinden.
ArchiveNumQueriesResult
Schnittstelle zum Zugriff auf Ergebnisse von Anfragen auf die maximal möglichen Anfragezahlen im Archivsystem.
ArchiveOrder
Ein Objekt dieser Klasse bestimmt, ob die nachgelieferten Archivdaten, die zu einer Archivanfrage gehören, nach ihrem Datenindex oder nach ihrer Datenzeit sortiert und in Strom von nicht nachgelieferten Archivdaten einsortiert werden sollen.
ArchiveQueryID
Die Aufgabe dieser Klasse ist es, einen Hashcode für eine Archivanfrage bereitzustellen.
ArchiveQueryPriority
Diese Klasse stellt eine feste Anzahl von Prioritätsobjekten zur Verfügung.
ArchiveQueryResult
Schnittstelle zum Zugriff auf Ergebnisse von Archivanfragen.
ArchiveRequestManager
Schnittstelle, die von Applikationen benutzt wird, um Anfragen an ein Archivsystem zu stellen.
ArchiveRequestOption
Diese Klasse stellt Objekte zur Verfügung über die definiert werden kann ob die Archivanfrage eine Deltaanfrage oder eine Zustandsanfrage ist.
ArchiveStreamCombiner
Diese Klasse bündelt bei Anfragen nach Pids eventuell mehrere Ergebnis-Streams (pro historischem Objekt) zu einem einzigen Stream (pro Pid), sodass die Streams den angefragten Daten entsprechen.
ArchiveTimeSpecification
Ein Objekt dieser Klasse bestimmt den Zeitbereich/Indexbereich (Intervall) einer Archivanfrage.
ArgumentParser  
ArrayAttributeInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ArrayElementAttributeInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ArrayIterator
Implementierung eines Iterators über ein Objekt vom Typ Data.Array.
ArrayRelaxedRangeCheckSupport
Dieses Interface markiert Daten-Arrays, die das Setzen von Längen außerhalb der eigentlich erlaubten Bereichen unterstützen.
Aspect
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften eines Aspekts.
Attribute
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die Eigenschaften von Attributen.
AttributeBaseValue  
AttributeBaseValueDataFactory
Diese abstarkte Klasse stellt eine Oberklasse zur Erstellung der Basisattributwerte dar.
AttributeBaseValueDataFactory.AttributeGroupAdapter
Subklasse von AttributeBaseValueDataFactory, abgeleitet von AttributeSetAdapter.
AttributeDefinitionInfo
Schnittstelle, die noch zu dokumentieren ist.
AttributeGroup
Schnittstelle zum Zugriff auf Attribute und Eigenschaften einer Attributgruppe.
AttributeGroupAspectCombination
Speichert die Identifizierung einer Attributgruppenverwendung.
AttributeGroupInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
AttributeGroupUsage
Schnittstelle zum Zugriff auf die Attributgruppenverwendung.
AttributeGroupUsage.Usage
Aufzählung der verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten einer Attributgruppenverwendung.
AttributeGroupUsageIdentifications
Enthält Konstanten für die Verwendung von speziellen AttributgruppenVerwendungen.
AttributeGroupUsageIdentifier
Schnittstelle zum Zugriff auf die Identifizierung einer Attributgruppenverwendung bei der Kommunikation über den Datenverteiler.
AttributeHelper
Diese Klasse stellt Methoden zur Verfügung, um die Interfaces der Konfiguration zu entschlacken.
AttributeInfo
Schnittstelle, die noch zu dokumentieren ist.
AttributeListArrayAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps ListArray zur Verfügung.
AttributeListAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps List zur Verfügung.
AttributeListDefinition
Attributlisten dienen zur Strukturierung von Attributen innerhalb von Attributgruppen.
AttributeListValue  
AttributeSet
Schnittstellenklasse, die den Zugriff auf Attributmengen ermöglicht.
AttributeSetDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
AttributeType
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die gemeinsamen Eigenschaften von Attributtypen.
AttributeTypeDefinitionInfo
Schnittstelle, die noch zu dokumentieren ist.
AttributeValue  
AttributeValues
Klasse, die Hilfsmethoden zum Zugriff und zur Konvertierung von Attributwerten zur Verfügung stellt.
AuthenticationFile
Klasse die eine Authentifizierungs-Datei ("passwd") einliest.
AuthenticationStatus
Informationen über den Authentifizierungsstatus einer Verbindung
AuthentificationAnswer
Nach der erfolgreichen Authentifizierung sendet der Datenverteiler ein AuthenficationAnswer-Telegram zurück
AuthentificationAnswer
Diese Klasse stellt ein Authentifikationsantwort Telegramm dar.
AuthentificationHmacMD5
Diese Klasse implementiert ein Verfahren zur Authentifizierung mittels der kryptographischen Hashfunktion MD5.
AuthentificationProcess
Diese Klasse dient als Schnittstelle für ein Verfahren zur Authentifizierung mittels einer kryptographischen Funktion.
AuthentificationRequest
Mit diesem Systemtelegramm authentifiziert sich eine Applikation beim Datenverteiler.
AuthentificationRequest
Diese Klasse stellt eine Anfrage zu Authentifizierung des Benutzers dar.
AuthentificationTextAnswer
Mit diesem Systemtelegramm fordert der Datenverteiler die Applikation auf, sich zu authentifizieren.
AuthentificationTextRequest
Mit diesem Systemtelegramm teilt die Applikation mit, dass sie sich beim Datenverteiler anmelden möchte.
BackupProgressCallback
Schnittstelle die für Statusmeldungen des Sicherungs-Vorgangs für Konfigurationsdateien benutzt wird.
BackupResult
Interface, das die Rückgabe eines Konfigurationsbackups speichert
BadVolumeException
Diese Exception zeigt an, dass der Zugriff auf einen Datenträger verweigert wurde obwohl dieser Verfügbar sein sollte.
BaseSubscriptionInfo
Verwaltet eine Datenidentifikation bestehend aus Systemobjekt, Attributgruppenverwendung und Simulationsvariante.
BufferedFile  
BufferedRandomAccessFile
Implementierung eines gepufferten RandomAccessFile.
ByteArrayArrayData
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ByteArrayAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps ByteArray zur Verfügung.
ByteArrayData
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ByteArrayListArrayItemData
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ByteArrayListData
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ByteArrayPrimitiveArrayItemData
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ByteArrayPrimitiveData
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ByteArrayStructuredData
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ByteAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps byte zur Verfügung.
ByteDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ByteQueueSerializer  
CachedObject
Eine Instanz dieser Klasse wird im CacheManager verwaltet und stellt einen gepufferten Datensatz dar.
CacheManager
Die interne Subkomponente Cache-Manager ist für das Speichern der ankommenden Daten und für die Bereitstellung bereits gespeicherte Daten zuständig.
ChooseConfiguration  
ClientApplication
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die Eigenschaften eines Applikations-Objekts, das nach erfolgreicher Authentifizierung einer Applikation vom Datenverteiler erzeugt wird.
ClientConnectionProperties
Diese Klasse enthält die Eigenschaften, die benötigt werden, um eine Verbindung zum Datenverteiler aufzubauen.
ClientConnectionState
Verbindungsstatus von Anmeldungen
ClientCredentials
Clientseitige Zugangsdaten zum Login beim Datenverteiler oder ähnlich.
ClientDavConnection
Diese Klasse repräsentiert die logische Verbindung zum Datenverteiler.
ClientDavInterface
Schnittstellenklasse, die die logische Verbindung zum Datenverteiler repräsentiert.
ClientDavParameters
Parameter für die Datenverteiler-Applikationsfunktionen.
ClientDavRequester
Implementiert die Schnittstelle Applikation-Dav (siehe DavRequester) auf Client-Seite
ClientHighLevelCommunication
Das Modul Protokollsteuerung ist das Bindeglied der Komponente Kommunikation zwischen den Modulen Telegrammverwaltung und Verwaltung.
ClientReceiverInterface
Schnittstelle, die seitens der Applikation zu implementieren ist, um Aktualisierungen von Daten, die zum Empfang angemeldet sind, zu verarbeiten.
ClientSenderInterface
Schnittstelle die seitens der Applikation zu implementieren ist, um bei getriggerten Sendeanmeldungen, den Versand von Daten auszulösen.
ClientSubscriptionInfo
Diese Klasse gibt die Anmeldungen an einer Attributgruppenverwendung am Datenverteiler zurück.
CloseableRandomAccessFile
RandomAccessFile-ähnliche implementierung, die es erlaubt, die Datei zu schließen und bei Bedarf wieder von der selben Position zu öffnen.
ClosingTelegram
In diesem Systemtelegramm teilen die Applikationsfunktionen dem Datenverteiler mit, dass sich die Applikation abmeldet.
CollectingReceiver
Speichert vom Datenverteiler empfangene Datensätze zur späteren Auslieferung an einen Receiver der Applikation.
CollectingReceiverManager
Verwaltet alle CollectingReceiver Objekte für noch angemeldete Receiver der Applikation.
CommandLineAction
Befehl im Benutzerverwaltungs-/Migrationstool
CommunicationConstant
Enthält Konstanten, die für die Kommunikation mit dem Datenverteiler benötigt werden.
CommunicationError
Ausnahme, die generiert wird, wenn bei der initialen Kommunikation mit dem Datenverteiler Fehler aufgetreten sind.
CommunicationParameters
Speichert die Parameter für die Kommunikation zwischen Applikation und Datenverteiler.
ComParametersAnswer
In diesem Systemtelegramm werden die vom Datenverteiler festgelegten Verbindungsparameter an die Applikationsfunktionen übertragen.
ComParametersRequest
Die Verbindungsparameter zwischen Datenverteiler-Applikationsfunktionen und Datenverteiler (Timeout-Zeiten und Durchsatzprüfparameter) werden verhandelt.
ConcreteDataFactory
Klasse, die zum Erzeugen von Datensätzen aus einem Byte-Array für die Serialisiererversion 1 verwendet wird.
ConfigAreaAndVersion
Diese Klasse speichert einen Konfigurationsbreich und die Version mit der der Bereich aktiviert/freigegeben/geprüft/usw. werden soll.
ConfigTelegram
Diese Klasse stellt ein allgemeines Konfigurationstelegramm dar.
ConfigurationArea
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften eines Konfigurationsbereichs.
ConfigurationAuthority
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften eines Konfigurationsverantwortlichen.
ConfigurationChangeException
Konfigurationsausnahmen signalisieren Fehler bei Konfigurationsänderungen.
ConfigurationCommunicationChangeListener
ConfigurationCommunicationInterface
Schnittstelle zum Zugriff auf den Zustand der Kommunikation zwischen zwei Konfigurationen.
ConfigurationCommunicationListenerSupport
Verwaltet die Listener für die Kommunikation mit der Komfiguration.
ConfigurationControl
Dieses Interface enthält alle nötigen Zugriffsmethoden, um die Konfigurationsdaten im Sinne des Konfigurationseditors zu manipulieren.
ConfigurationControlAdapter
Diese Klasse stellt Methoden zur Verfügung mit denen Konfigurationsbereiche verwaltet werden können.
ConfigurationException Deprecated.
Exceptions dieser Klasse werden von der Konfiguration nicht mehr generiert.
ConfigurationManager  
ConfigurationObject
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften eines Konfigurationsobjektes.
ConfigurationObjectType
Definiert Gemeinsamkeiten aller konfigurierenden Objekt-Typen.
ConfigurationRequestArea
Beauftragt die Konfigurations bestimmte Konfigurationsbereiche zu prüfen/modifizieren.
ConfigurationRequester
Mit Hilfe dieses Interfaces können Anfragen an die Konfiguration gestellt werden.
ConfigurationRequestReadData
Ermöglicht es, Anfragen an die Konfiguration zu stellen.
ConfigurationRequestUserAdministration
Ermöglicht es, Anfragen an die Konfiguration zu stellen, die die Benutzer der Konfiguration betreffen.
ConfigurationRequestWriteData
Ermöglicht es, Anfragen an die Konfiguration zu stellen.
ConfigurationTaskException
Diese Exception signalisiert das die Konfiguration eine ihr gestellte Aufgabe nicht bearbeiten konnte.
ConnectionException
Verbindungsausnahme, die generiert wird, wenn eine Verbindung nicht aufgebaut werden konnte.
ConnectionInterface
Eine Implementierung dieses Interfaces legt fest, welches Netzwerkprotokoll die Daten zwischen Softwareeinheiten oder Rechner übertragen werden.
ConnectionProperties
Speichert die Eigenschaften einer Verbindung zum Datenverteiler.
ConsistencyCheckResult
Klasse, die das Ergebnis einer Konsistenzprüfung enthält.
ConsistencyCheckResultEntry
Kommt es bei einer Konsistenzprüfung zu einem "lokalen Fehler" oder "Interferenzfehler" oder zu einer "Warnung", sammelt dieses Objekt alle Informationen, die benötigt werden, um das Verhalten zu analysieren.
ConsistencyCheckResultEntryType
Legt den Art des Fehlers fest, der bei einer Konsistenzprüfung auftreten kann, oder aber legt fest, das es zu einer Warnung gekommen ist.
ConsistencyCheckResultInterface
Dieses Interface wird von Klassen implementiert, die das Ergebnis einer Konsistenzprüfung enthalten (siehe TPuK1-138).
Console  
ConsoleInterface  
CronDefinition
Definition eines Cron-Eintrages.
CronScheduler
ScheduledExecutorService-Implementierung, die anhand einer CronDefinition periodische Aufträge planen kann
DafAccessControlManager
AccessControlManager-Implementierung, die die Benutzerrechteverwaltung und Rechteprüfung durchführt.
DafAccessControlReceiver
Empfängt den Status der Rechteprüfung über die Attributgruppe atg.datenverteilerRechteprüfung am Datenverteilerobjekt.
DafAspect
Klasse, die den Zugriff auf Aspekte seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafAttribute
Klasse, die den Zugriff auf Attribute seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafAttributeGroup
Klasse, die den Zugriff auf Attributgruppen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafAttributeGroupUsage
Klasse, die den Zugriff auf Attributgruppenverwendungen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafAttributeListDefinition
Klasse, die den Zugriff auf Attributlistendefinitionen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafAttributeSet
Klasse, die den Zugriff auf Attributmengen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafAttributeType
Klasse, die den Zugriff auf Attributtypen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafClientApplication
Klasse, die den Zugriff auf Applikationsobjekte seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafConfigurationArea
Applikationsseitige Implementierung der Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften eines Bereichs.
DafConfigurationAuthority
Klasse, die den Zugriff auf Konfigurationsverantwortliche seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafConfigurationCommunicationListenerSupport
Verwaltet die Listener für die Kommunikation mit der Komfiguration.
DafConfigurationObject
Applikationsseitige Implementierung der Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften eines Konfigurationsobjekts.
DafConfigurationObjectType
Klasse, die den Zugriff auf Typen von Konfigurationsobjekten seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafDataModel
Applikationsseitige Implementierung der DataModel Schnittstelle, die Zugriffe auf die Datenmodelle und Versorgungsdaten ermöglicht.
DafDavApplication
Klasse, die den Zugriff auf Datenverteilerobjekte seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafDoubleAttributeType
Klasse, die den Zugriff auf Fließkomma-Attributtypen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafDynamicObject
Klasse, die den Zugriff auf dynamische Objekte seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafDynamicObjectType
Klasse, die den Zugriff auf Typen von dynamischen Objekten seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafIntegerAttributeType
Klasse, die den Zugriff auf Ganzzahl-Attributtypen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafIntegerValueRange
Klasse, die den Zugriff auf Wertebereiche von Ganzzahl-Attributtypen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafIntegerValueState
Klasse, die den Zugriff auf Werte-Zustände von Ganzzahl-Attributtypen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafMainEventThread
Hilfsklasse für den Thread, der im DafDataModel Listener-Benachrichtigungen an die Client-Applikation verschickt.
DafMutableCollectionSupport
Hilfsklasse zur Verwaltung von Anmeldungen auf Änderungen der Elemente von dynamischen Typen und dynamischen Mengen.
DafMutableSet
Mit dieser Klasse kann auf dynamische Mengen zugegriffen werden.
DafNonMutableSet
Klasse, die den Zugriff auf Konfigurationsmengen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafObjectSet  
DafObjectSetType
Klasse zum Zugriff auf die beschreibenden Informationen und Einschränkungen von Mengen-Typen.
DafObjectSetUse
Klasse, die den Zugriff auf Mengenverwendungen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafReferenceAttributeType
Klasse zum Zugriff auf die Eigenschaften von Referenz-Attributtypen.
DafSerializerUtil
Klasse um Konfigurationsobjekte mit der neuen Methode (de.bsvrz.puk.config.main.communication.query.ConfigurationQueryManager) zu serialisieren.
DafStringAttributeType
Klasse, die den Zugriff auf Zeichenketten-Attributtypen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafSystemObject
Implementierung der Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften eines System-Objekts.
DafSystemObjectType
Klasse, die den Zugriff auf Objekttypen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
DafTimeAttributeType
Klasse, die den Zugriff auf Zeitstempel-Attributtypen seitens der Datenverteiler-Applikationsfunktionen ermöglicht.
Data
Schnittstelle zum generischen Zugriff auf Attributwerte in beliebig strukturierten Attributgruppen.
Data.Array
Interface-Klasse für die Array-Ansicht eines Datums.
Data.FormatException Deprecated.
Diese Exception wird nicht verwendet und in einem zukünftigen Release entfernt.
Data.NumberArray
Interface-Klasse für die Skalierte- und Unskalierte-Array-Ansicht eines Datums.
Data.NumberValue
Interface-Klasse für die Skalierte- und Unskalierte-Ansicht eines Datums.
Data.ReferenceArray
Interface-Klasse für die Referenz-Array-Ansicht eines Datums.
Data.ReferenceValue
Interface-Klasse für die Referenz-Ansicht eines Datums.
Data.TextArray
Interface-Klasse für die Text-Array-Ansicht eines Datums.
Data.TextValue
Interface-Klasse für die Text-Ansicht eines Datums.
Data.TimeArray
Interface-Klasse für die Zeit-Array-Ansicht eines Datums.
Data.TimeValue
Interface-Klasse für die Zeit-Ansicht eines Datums.
DataAndATGUsageInformation
Diese Klasse speichert einen Datensatz und die dazugehörige Attributgruppenverwendung.
DataContainerIdentification
Identifikation der Archivdaten eines Archivdatencontainers.
DataDescription
Klasse zum Zugriff auf die beschreibenden Eigenschaften eines Datensatzes.
DataFactory
Klasse, die zum Erzeugen von Datensätzen aus einem Byte-Array mit verschiedenen Serialisiererversionen verwendet werden kann.
DataLoader
Abstrakte Klasse, die allgemeine Funktionen bietet (Parameter-)Daten eines Systemobjekts zu laden, auf dessen Initialisierung zu warten usw.
DataModel
Schnittstelle zum Zugriff auf Objekte und Eigenschaften eines Datenmodells.
DataModelException
Wird intern ausgelöst, wenn das Datenmodell für eine Anfrage nicht geeignet ist (d.h. zum Beispiel zu alt)
DataNotSubscribedException
Daten-Nicht-Angemeldet-Ausnahme, die beim Senden von Datensätzen ohne entsprechende Sendeanmeldungen generiert wird.
Dataset
Schnittstelle zum verallgemeinerten Zugriff auf online empfangene Ergebnisdatensätze und auf Archivdatensätze.
DatasetReceiverInterface
Schnittstelle die seitens der Applikation zu implementieren ist, um Aktualisierungen von Daten, die zum Empfang angemeldet sind, zu verarbeiten.
DataState
Objekte dieser Klasse repräsentieren die verschiedenen Zustände von Datensätzen (Datensatztyp) (siehe Datensatztyp in den Technische Anforderungen zum Archivsystem).
DataTelegram
In dieser Klasse wird der Typ eines Telegramms definiert und Methoden zum Lesen und Schreiben deklariert.
DataTelegramInterface  
DataTelegrams  
DataTiming
Datenstruktur, die Datenzeitstempel, Archivzeitstempel und Datensatzindex eines Datensatzes verwaltet.
DataUtil
Hilfsmethoden zu Data-Objekten
DataUtil.StandardTextArrayAdapter
TextArray-Ansicht auf ein beliebiges Data.Array (z.
DataValue
Diese Klasse stellt eine Basisklasse für das Package Datavalue dar.
DavApplication
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die Eigenschaften eines Datenverteiler-Objekts.
DavConnectionListener
Definiert die Schnittstelle für Beobachter, die sich für Zustandsänderungen der Datenverteilerverbindung interessieren.
DavRequester
Klasse zur Kommunikation mit dem Datenverteiler.
DeleteData
Diese Klasse beaufragt das Archivsystem die angegebenen Zeitbereiche zu löschen.
DeleteSimulationVariant
Diese Klasse stellt ein Objekt zur Verfügung, das ein Archivsystem beauftragt eine Simulationsvariante zu löschen.
Deserializer
Schnittstelle zum Deserialisieren von Datensätzen.
DirectInteractiveAuthentication
Implementierung eines automatisierten Login.
DisableEncryptionAnswer
Mit diesem Telegramm antwortet der Server auf die Anfrage die Verschlüsselung zu deaktivieren.
DisableEncryptionRequest
Anfrage auf das Abschalten der Verschlüsselung, wird nach der erfolgreichen Authentifizierung (SrpValidateAnswer) vom Client an den Server gesendet
DoubleArrayAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps DoubleArray zur Verfügung.
DoubleAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps double zur Verfügung.
DoubleAttributeType
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die Eigenschaften von Fließkomma-Attributtypen.
DoubleDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
DummyAccessControlManager
AccessControlManager-Implementierung, die alles erlaubt (bei deaktivierter Rechteprüfung)
DummyAccessControlManager.AllUserPermissions  
DummyAccessControlManager.NoUserPermissions  
DynamicObject
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften eines dynamischen Objektes.
DynamicObjectType
Definiert Gemeinsamkeiten aller dynamischen Objekt-Typen.
DynamicObjectType.DynamicObjectCreatedListener
Listener, dessen Methode benutzt wird wenn ein neues dynamisches Objekt angelegt wurde.
DynamicObjectType.NameChangeListener
Listener, der eine Methode zur Verfügung stellt, die aufgerufen wird sobald sich der Name eines Objekts ändert.
DynamicObjectType.PersistenceMode
Aufzählung für die verschiedenen Persistenzmodi der dynamischen Objekte eines Typs
EditableAuthenticationFile  
EditUser  
EncryptedTelegram
Dieses Telegramm enthält verschlüsselte Daten, bestehend aus mehreren einzelnen Telegrammen.
EncryptionConfiguration
Gibt die lokale Konfiguration der Verschlüsselung an.
EncryptionStatus
Informationen über den Verschlüsselungsstatus einer Verbindung
EventManager<T>
Diese Klasse verwaltet eine Menge von Event-Listenern von Typ T, bei denen zwischen internen und öffentlichen/asynchronen Listenern unterschieden wird.
ExtendedUserInfo
Kapselt für die Rechteverwaltung einen Benutzer und dessen Berechtigungsklassen.
FileAccess
Abstrakte Basisklasse für Klassen, die RandomAccessFile-ähnliche Funktionalität bieten
FileBackedByteQueue  
FileBackedIntQueue  
FileBackedLongQueue  
FileBackedQueue<E>
Eine Queue, die Elemente beim Überschreiten eines Grenzwertes ins Dateisystem auslagert und dadurch sehr viele Elemente aufnehmen kann.
FileBackedShortQueue  
FileBackedStringQueue  
FixableConsistencyCheckResultEntry
Stellt einen behebbaren Fehler dar.
FloatArrayAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps FloatArray zur Verfügung.
FloatAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps float zur Verfügung.
FloatDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
HashBagMap<K,​V> Deprecated.
Entspricht einer Multimap und sollte durch diese ersetzt werden.
HighLevelCommunicationCallbackInterface
Schnittstelle mit der Informationen der unteren Kommunikationsschicht an eine höhere Kommunikationsschicht weitergegeben werden.
HistorySpecification
HistoryTypeParameter
Diese Klasse wird im Interface ArchiveRequestManager benutzt und legt fest, ob ein Wert als Zeit oder als Index interpretiert werden soll.
HmacUserAdministration
Klasse für die Benutzerverwaltung nach dem alten Verfahren Hmac
IdsToObjectsAnswer
Diese Klasse stellt ein Antworttelegramm dar.
IdsToObjectsRequest
Diese Klasse stellt ein Anfragetelegramm dar.
InconsistentLoginException
Authentifizierungsausnahme, die bei einem fehlgeschlagenen Authentifizierungsversuch generiert wird.
IncreaseDeleteTime
Diese Klasse beauftragt das Archivsystem den Löschzeitpunkt von Daten, die sich im direkten Zugriff des Archivsystems befinden, um einen bestimmten Zeitraum zu verlängern.
InitialisationNotCompleteException
Ausnahme, die generiert wird, falls die Initialisierung des Datenverteilers nicht vollständig durchgeführt werden kann.
InnerDataSubscription
Kapselt eine Datenanmeldung für Daten auf dem Datenverteiler.
IntDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
IntegerArrayAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps IntegerArray zur Verfügung.
IntegerAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps int zur Verfügung.
IntegerAttributeType
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die Eigenschaften von Ganzzahl-Attributtypen.
IntegerValueRange
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die Eigenschaften von Wertebereichen.
IntegerValueState
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die Eigenschaften eines Werte-Zustands.
InteractiveAuthentication
Implementierung des interaktiven Login
InteractiveGuiAuthentication
Interaktive Authentifizierung, wie InteractiveAuthentication, nur in einem Swing-Fenster statt über Konsole.
IntQueueSerializer  
InvalidArgumentException  
InvalidationListener
Schnittstelle zum Anmelden auf ein dynamisches Objekt, um informiert zu werden, sobald das Objekt ungültig wird.
KeepAliveTelegram
Mit diesem Systemtelegramm wird signalisiert, dass die Verbindung zwischen Datenverteiler und Datenverteilerapplikationsfunktionen funktioniert.
KindOfUpdateTelegramm
Enthält alle Typen von Telegrammen, die von der Konfiguration verschickt werden um anzuzeigen, dass sich Werte von Objekten geändert haben.
KindOfVersion
Stellt alle Möglichkeiten dar, in der ein Objekt in einer Version gültig sein kann.
LongAndStringAttribute
Diese Klasse erweitert die Klasse LongAttribute um einen zusätzlichen String, der im Konstruktor angegeben werden kann und mit Hilfe eines Getters abgefragt werden kann.
LongArrayAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps LongArray zur Verfügung.
LongAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps long zur Verfügung.
LongDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
LongQueueSerializer  
Longs Deprecated.
Stattdessen kann com.google.common.primitives.Longs benutzt werden
LowLevelCommunication
Klasse zur Verwaltung der unteren Ebene von Datenverteilerverbindungen.
LowLevelCommunicationInterface
Dieses Interface legt die öffentlichen Methoden der unteren Kommunikationsebene von Datenverteilerverbindungen fest.
LowLevelThread  
MetaDataAnswer
Diese Klasse stellt ein Metadaten-Antworttelegramm dar.
MetaDataRequest
Diese Klasse stellt ein Metadaten-Anfragetelegramm dar.
MigrationStatus  
MiniList<E> Deprecated.
MiniSet<E> Deprecated.
MissingParameterException
Ausnahme, die generiert wird, wenn notwendige Verbindungsparameter nicht spezifiziert wurden.
MutableCollection
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften von dynamischen Zusammenstellungen.
MutableCollectionChangeListener
Schnittstelle, die von der Applikation implementiert werden muss, um bei Änderungen der Elemente von dynamischen Mengen oder dynamischen Typen benachrichtigt zu werden.
MutableSet
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften von online änderbaren Mengen.
MutableSetChangeListener
Schnittstelle für Änderungen von online änderbaren Mengen (dynamischen Mengen), auf die sich eine Applikation anmelden und abmelden kann.
NewObjectAnswer
Diese Klasse stellt ein NewObject-Antworttelegramm dar.
NewObjectRequest
Diese Klasse stellt ein NewObject-Anfragetelegramm dar.
NewUser  
NonMutableCollection
Diese Schnittstelle definiert Methoden um auf Elemente von nicht online änderbaren Zusammenstellungen von System-Objekten zugreifen zu können.
NonMutableSet
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften von nicht online änderbaren Mengen.
NonQueueingReceiver  
NormalCloser
Implementiert die Default-Behandlung, wenn ein Fehler in der Kommunikationsverbindung auftritt.
NoSuchVersionException
Ausnahme, die beim Erzeugen von Serialisieren oder Deserialisierern erzeugt wird, um zu signalisieren, dass die gewünschte Version nicht verfügbar ist.
NumberDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ObjectCollection  
ObjectCollectionChangeListener
Listener, der über die Änderungen in einem ObjectSelectionBlock informiert
ObjectCollectionParent  
ObjectInvalidateAnswer
Diese Klasse stellt ein Antworttelegramm zur Ungültigkeitserklärung dar.
ObjectInvalidateRequest
Diese Klasse stellt ein Anfragetelegramm zur Ungültigkeitserklärung dar.
ObjectLookup
Schnittstelle, zum Aufsuchen von Objekten.
ObjectQueueSerializer<E>  
ObjectRevalidateAnswer
Diese Klasse stellt ein Antworttelegramm zur Gültigkeitserklärung dar.
ObjectRevalidateRequest
Diese Klasse stellt ein Anfragetelegramm zur Wiedergültigkeitserklärung dar.
ObjectSelectionBlock
Kapselt einen Block wie "AuswahlBereich", "AuswahlObjekte" etc.
ObjectSet
Kapselt einen Block zur Auswahl von Objekten, z.B.
ObjectSet
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften von Objekt-Mengen.
ObjectSetNameAnswer
Diese Klasse stellt ein Antworttelegramm zur Namesänderung eines Objektes dar.
ObjectSetNameRequest
Diese Klasse stellt eine Anfragetelegramm zu Namensänderung dar.
ObjectSetType
Schnittstelle zum Zugriff auf die beschreibenden Informationen und Einschränkungen von Mengen-Typen.
ObjectSetUse
Beschreibt die Verwendung einer Menge im Kontext eines bestimmten Objekt-Typs.
ObjectsList
Diese Klasse stellt ein Telegramm dar, welches eine Liste von Objekten des gleichen Typs speichert.
ObjectTimeSpecification
Diese Klasse stellt Methoden zur Verfügung, um bei Konfigurationsanfragen, den Gültigkeitsbereich der Objekte einzuschränken.
OldUserInfo
Verwaltet die Rechte eines Benutzers.
OneSubscriptionPerSendData
Ausnahme, die bei einer Sendeanmeldung generiert wird, wenn bereits eine lokale Sendeanmeldung für die gleichen Daten von einem anderen Anwendungsobjekt vorliegt.
PackageRuntimeInfo  
ParameterizedConnectionInterface
Eine Implementierung der Interfaces ServerConnectionInterface und ConnectionInterface, die zusätzlich dieses Interfaces implementiert, verwaltet und berücksichtigt zusätzliche Einstellungen, die über die Methoden setParameters() und getParameters() gesetzt bzw. abgefragt werden können.
PersistenceModule
Ein Objekt, das dieses Interface implementiert, stellt einem Archivsystem das sogenannte "PersistenceModule" zur Verfügung.
PersistentContainerData
Datensatz eines Archivdatencontainers im Sinne des Persistenzmoduls.
PersistentContainerStreamSupplier
Diese Schnittstelle wird vom Persistenzmodul implementiert und stellt alle Container, die sich im direkten Zugriff befinden, zur Verfügung.
PersistentData
Persistenter Datensatz der über den Datensatzcontainer und den Container-Datensatz innerhalb des Containers definiert wird.
PersistentDataContainer
Schnittstelle mit der das Persistenzmodul die Grundfunktionalität eines Archivdatensatzcontainers zur Verfügung stellt (siehe auch Technische Anforderungen ArS).
PersistentDataRequest
Beschreibt eine Teilanfrage einer Archivanfrage.
PersistentDataStreamSupplier
Schnittstelle, die vom Persistenzmodul implementiert wird um die bereitgestellten Datensätze streambasiert zu übertragen.
Pid  
Pid.Object  
Pid.SetType  
Pid.Type  
PidsToObjectsAnswer
Diese Klasse stellt ein Antworttelegramm für PIDs zu Objekten dar.
PidsToObjectsRequest
Diese Klasse stellt ein Anfragetelegramm für permanente IDs(PIDs) dar.
ProtocolVersionAnswer
Mit diesem Telegramm legt der Datenverteiler die Protokollversion der Kommunikationsverbindung zu den Datenverteiler-Applikationsfunktionen fest.
ProtocolVersionRequest
Die Datenverteiler-Applikationsfunktionen senden dem Datenverteiler eine priorisierte Liste von unterstützten Versionsnummern aus denen der Datenverteiler im Normalfall die Version der höchsten Priorität auswählt, die auch vom Datenverteiler unterstützt wird.
QueueableTelegram
Definiert eine Schnittstelle für Telegramme mit Priorität und Größe.
QueueSerializer<E>
Ein Interface, das Objekte kapselt, die der FileBackedQueue dabei helfen, Objekte auf die Festplatte zu serialisieren.
ReceiveOptions
Verwaltung von Anmeldeoptionen bei Empfangsanmeldungen.
ReceiverRole
Verwaltung der Rolle der Applikation bei Empfangsanmeldungen.
ReceiverSubscription  
ReceiveSubscriptionInfo  
ReceiveSubscriptionObject  
ReceiveSubscriptionTelegram
Die Applikation meldet Daten als Empfänger oder Senke an.
ReceiveUnsubscriptionTelegram
Die Applikation meldet Daten, für die sie als Quelle oder Sender angemeldet war (siehe Sendeanmeldung ), wieder ab.
ReferenceAttributeType
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die Eigenschaften von Referenz-Attributtypen.
ReferenceDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ReferenceType
Von der Konfiguration werden folgende Referenzierungsarten unterschieden: Gerichtete Assoziation Aggregation Komposition
Region
Kapselt eine Region bei der Rechteverwaltung
RegionChangeListener
Listener-Interface das für die Benachrichtigung über Änderungen der Liste der ausgewählten Objekte in Regionen benutzt wird.
RegionManager  
RelativeMillisecondsDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
RelativeSecondsDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
RelativeTimeDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
RemoteDynamicObject
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
RemoteRequesterV0
Implementierung von Version 1 des Protokolls zur Kommunikation mit dem Datenverteiler.
RemoteRequestManager
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
RequestData
Diese Klasse stellt ein Objekt zur Verfügung, mit dem das Archivsystem beauftragt werden kann Daten nachzufordern.
RequestException
Ausnahme, die Fehler bei der Abfrage von Konfigurationsdaten signalisieren.
RequestInfo
Diese Klasse stellt ein Objekt zur Verfügung, über das eine Archivinformationsanfrage gestartet werden kann.
RequestNumQueries
Diese Klasse stellt ein Objekt zur Verfügung, über das eine Anfrage nach der Anzahl möglichen Archivanfragen (pro Applikation) gestartet werden kann.
RequestReceiver<T>
Basisklasse, die beim Empfangen von Konfigurationsantworten hilft, indem aus den bereits bekannten Antworten diejenige mit der korrekten Request-ID geholt wird, bzw. wenn noch keine vorhanden ist, auf eine entsprechende Antwort gewartet wird.
RequestSenderDataTelegram
Sendesteuerung.
RestoreData
Diese Klasse beauftragt das Archivsystem Daten aus der Sicherung wieder in den direkten Zugriff des Archivsystems zu bringen.
ResultData
Ergebnisdatensatz zum Zugriff auf ein empfangenes Datentelegramm und zum Erzeugen eines zu versendenden Datentelegramms.
Role
Kapselt eine Rolle aus den Datenmodell in eine Klasse.
Role.PermissionState
Stellt einen Berechtigungsstatus dar.
RoutingUpdate
Diese Klasse stellt ein Aktualisierungselegramm der Weginformationen dar.
SaveData
Diese Klasse stellt ein Objekt zur Verfügung, mit dem ein Archivsystem beauftragt werden kann alle Datensätze, die gespeichert werden dürfen, zu speichern.
SendDataObject
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps SendDataObject zur Verfügung.
SenderReceiverCommunication
Dieses Interface emöglicht eine Kommunikation mit einem Sender und einem Empfänger.
SenderReceiverCommunication.ConnectionState
Diese Klasse spiegelt die Verbindung einer Sende/Quelle-Anmeldung wieder.
SenderRole
Verwaltung der Rolle der Applikation bei Sendeanmeldungen.
SenderSubscription  
SendSubscriptionInfo  
SendSubscriptionNotConfirmed
Ausnahme, die beim Senden von Daten als einfacher Sender generiert wird, wenn noch keine positive Sendesteuerung vom Datenverteiler für die zu versendenden Daten vorliegt.
SendSubscriptionObject  
SendSubscriptionTelegram
Die Applikation meldet Daten als Sender oder Quelle an.
SendUnsubscriptionTelegram
Die Applikation meldet Daten, für die sie als Quelle oder Sender angemeldet war (siehe Sendeanmeldung ), wieder ab.
Serializer
Schnittstelle zum Serialisieren von Datensätzen.
SerializingFactory
Factory-Klasse zum Erzeugen von Objekten zur Serialisierung und Deserialisierung von Datensätzen.
ServerConnectionInterface
Eine Implementierung dieses Interfaces legt fest, welches Netzwerkprotokoll die Daten zwischen Softwareeinheiten oder Rechner übertragen werden.
ShortArrayAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps ShortArray zur Verfügung.
ShortAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps short zur Verfügung.
ShortDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
ShortQueueSerializer  
SimpleBackupResult
Klasse, die eine Rückgabe eines Konfigurationsbackupvorgangs enthält.
SimpleUserProperties
Eine Dummy-Authentifizierungstabelle, die nur den übergebenen Benutzer + Passwort enthält.
SimulationTime
Klasse zum Zugriff auf den Zeitfluß einer Simulation.
SingleAttributeInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
SplittedApplicationTelegramsTable
Diese Klasse stellt einen Mechanismus zur Verfügung, der zerstückelte Datensätze zu vollständigen Datensätzen zusammenbaut und dann zur Verfügung stellt.
SrpAnswer
Zweites Telegramm der SRP-Authentifizierung, wird vom Server zum Client geschickt.
SrpClientAuthentication
Wrapper-Klasse, die die Nimbus-SRP-Implementierung clientseitig kapselt
SrpClientAuthentication.AuthenticationResult
Ergebnis einer ARP-Authentifizierung
SrpClientAuthentication.TelegramInterface
Interface mit dem ein Anwender der SrpClientAuthentication-Klasse Telegramme sendet und empfängt
SrpCryptoParameter
Parameter für die Authentifizierung mit SRP und die nachfolgende Verschlüsselung
SrpNotSupportedException
Exception die geworfen wird, wenn die Konfiguration kein SRP unterstützt
SrpRequest
Erstes Telegramm der SRP-Authentifizierung, wird vom Client zum Server geschickt, primär um den Benutzernamen mitzuteilen
SrpServerAuthentication
Wrapper-Klasse, die die Nimbus-SRP-Implementierung serverseitig kapselt
SrpTelegramEncryption
Klasse, die die Verschlüsselung von Telegrammen nach einer erfolgreichen SRP-Authentifikation ermöglicht.
SrpUserAdministration
Klasse für die Benutzerverwaltung mit SRP-Authentifizierung
SrpUtilities
Verschiedene allgemeine Hilfsfunktionen für die SRP-Authentifizierung
SrpUtilitiesAction
SRP-Werkzeuge, die nicht an eine Verbindung gekoppelt sind
SrpValidateAnswer
Viertes und letztes Telegramm der SRP-Authentifizierung.
SrpValidateRequest
Drittes Telegramm der SRP-Authentifizierung.
SrpVerifierAndUser
Antwort von der Konfiguration für die Anfrage nach s und v eines Benutzers
SrpVerifierData
Klasse, mit Daten, die in der Konfiguration an einem Benutzer gespeichert werden, um diesen später authentifizieren zu können.
StreamDemultiplexer
Diese Klasse empfängt Nutzdatenpakete, die vom StreamMultiplexer über Streams versandt wurden.
StreamDemultiplexerDirector
Dieses Interface muss implementiert werden, wenn ein StreamMultiplexer mit einem StreamDemultiplexer Nutzdatenpakete austauschen soll.
StreamedArchiveData
Die Objekte dieser Klassen stellen die archivierten Datensätze dar, die die anfragende Applikation angefordert hat.
StreamedArchiveRequester
Die Objekte dieser Klasse verwalten alle Arten von Anfragen an das Archivsystem, gleichzeitig werden auch alle Antworten vom Archivsystem, die für die Applikation bestimmt sind, entgegen genommen und in entsprechende Objekte umgewandelt (der Datensatz wird von einem Objekt der Klasse StreamedRequestManager empfangen, aber an den richtigen StreamedArchiveRequester weitergeleitet).
StreamedRequestManager
Diese Klasse verwaltet Archivantworten, die an unterschiedliche StreamedArchiveRequester gerichtet sind und sorgt dafür, dass jeder StreamedArchivRequester nur die Archivantworten bekommt, die für ihn sind.
StreamFetcher
Diese Klasse deserialisiert einen empfangenen Datensatz in entsprechende DataValue-Objekte.
StreamMultiplexer
Diese Klasse verschickt Nutzdatenpakete mit Streams an einen StreamDemultiplexer.
StreamMultiplexerDirector
Dieses Interface muss implementiert werden, wenn ein StreamMultiplexer mit einem StreamDemultiplexer Nutzdatenpakete austauschen soll.
StringArrayAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps StringArray zur Verfügung.
StringAttribute
Diese Klasse stellt die Attribute und Funktionalitäten des Datentyps String zur Verfügung.
StringAttributeType
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die Eigenschaften von Zeichenketten-Attributtypen.
StringDefinitionInfo
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
StringQueueSerializer  
SubscriptionArchiveOnlineDataManager
Diese Klasse stellt ein Objekt zur Verfügung, das Archidaten und Onlinedaten mischt.
SubscriptionManager
Verwaltung der Sende- und Empfangsanmeldungen der Datenverteiler-Applikationsfunktionen
SubscriptionState
Zustand einer Anmeldung am Datenverteiler
SubscriptionWithHistory  
SystemObject
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften eines System-Objekts.
SystemObjectAnswer
Diese Klasse stellt ein generelles Antworttelegramm auf Anfrage nach Objekten dar.
SystemObjectAnswerInfo
Diese Klasse ist die Basisklasse für System-Antworttelegramme.
SystemObjectCache<K extends SystemObject,​V>
Map-Ähnliche Klasse, die Systemobjekte als Keys pro Datenmodell verwaltet und so die Objekte eines einzelnen Datenmodells schnell löschen kann.
SystemObjectCollection
Diese Schnittstelle definiert Methoden, um auf Elemente von Zusammenstellungen von System-Objekten zugreifen zu können.
SystemObjectInfo
Klasse zum Zugriff auf beschreibende Informationen von Systemobjekten.
SystemObjectRequestInfo
Diese Klasse ist die Basisklasse für System-Anfragetelegramme.
SystemObjectsRequest
Diese Klasse stellt ein generelles Anfragetelegramm dar.
SystemObjectType
Schnittstelle zum Zugriff auf die Eigenschaften eines Typ-Objekts.
SystemTerminator
Standardimplementierung zur Behandlung von Fehlern der Kommunikationsverbindung.
TCP_IP_Communication
TCP/IP-Implementierung des Interfaces ConnectionInterface.
TCP_IP_ServerCommunication
TCP/IP-Implementierung des Interfaces ServerConnectionInterface.
TelegramQueue<Telegram extends QueueableTelegram>
Klasse, die zum gepufferten Austausch von Telegrammen zwischen verschiedenen Threads verwendet werden kann.
TelegramTimeAnswer
Mit diesem Systemtelegramm wird eine Anfrage zur Ermittlung der Telegrammlaufzeit zwischen einer Applikation und dem zugehörigen Datenverteiler beantwortet.
TelegramTimeRequest
Ermittlung der Telegrammlaufzeit.
TelegramUtility
Diese Hilfsklasse stellt Methoden zur Verfügung, mit denen DatenTelegramme zerlegt und wieder zusammengefügt werden können.
TerminateOrderTelegram
Terminierung der Verbindung.
Throttler
Klasse zum Ausbremsen von Login-Versuchen und ähnlichem.
TimeAttributeType
Schnittstellenklasse zum Zugriff auf die Eigenschaften von Zeitstempel-Attributtypen.
TimeSpecificationType
Dieses Enum listet alle möglichen Gültigkeitszeitraum-Typen auf.
TimingType
Type einer Timingangabe.
Transaction
Interface mit dem auf die Daten einer Transaktion zugegriffen werden kann
TransactionDataDescription
Kapselt eine Transaktions-Datenidentifikation bestehend aus Objekt, Attributgruppe, Aspekt und evtl.
TransactionDataset
Schnittstelle um auf einen Transaktionsdatensatz zuzugreifen
TransactionManager
Klasse, die Transaktionen verwaltet.
TransactionReceiverInterface
Interface um Transaktionen zu empfangen
TransactionResultData
Klasse, die einen Transaktionsdatensatz kapselt.
Transactions
Interface um Transaktionen durchzuführen
TransactionSenderInterface
Schnittstelle die seitens der Applikation zu implementieren ist, um bei getriggerten Sendeanmeldungen, den Versand von Daten auszulösen.
TransmitterAuthentificationAnswer
Informationen, die nach der erfolgreichen Authentifizierung übergeben werden.
TransmitterAuthentificationRequest
Übermittelung der Authentifizierungsdaten.
TransmitterAuthentificationTextAnswer
Aufforderung zur Authentifizierung.
TransmitterAuthentificationTextRequest
Signalisiert die Bereitschaft, sich gegenüber seinem Kommunikationspartner zu authentifizieren.
TransmitterBestWayUpdate
Telegramm zur Aktualisierung der Matrix der günstigsten Wege.
TransmitterClosingTelegram
Abmeldung einer Datenverteiler-Datenverteiler-Verbindung.
TransmitterComParametersAnswer
Verhandlung der Verbindungsparameter (Server).
TransmitterComParametersRequest
Verhandlung der Verbindungsparameter (Client).
TransmitterConnectionInfo
Diese Klasse speichert die Informationen zur Verbindung zwischen zwei Datenverteilern.
TransmitterConnectionInfoAnswer
Diese Klasse stellt ein Antworttelegramm zu den Verbindungsinformationen eines DAV dar.
TransmitterConnectionInfoRequest
Diese Klasse stellt ein Anfragetelegramm zu den Verbindungsinformationen eines DAV dar.
TransmitterDataSubscription
Der Datenverteiler meldet Daten für Empfänger oder Sender an.
TransmitterDataSubscriptionReceipt
Der Datenverteiler quittiert eine an ihn gerichtete Datenanmeldung.
TransmitterDataTelegram
Telegramm zur Übertragung der Anwendungsdaten.
TransmitterDataTelegramV2
Erweiterung des TransmitterDataTelegram, bei dem zusätzlich die ID der Sender-Applikation übertragen wird.
TransmitterDataUnsubscription
Der Datenverteiler meldet Daten für Empfänger oder Sender bei einem anderen Datenverteiler ab.
TransmitterInfo
Diese Klasse stellt verschiedene Informationen zu einem Datenverteiler zur Verfügung.
TransmitterKeepAliveTelegram Deprecated.
Auch zwischen 2 Datenverteilern werden aktuell normale KeepAliveTelegramme versendet
TransmitterListsDeliveryUnsubscription
Mit diesem Systemtelegramm fordert Datenverteiler A seinen Nachbardatenverteiler B auf, ihm aus seiner lokalen Anmeldungsliste zu bestimmten erreichbaren Datenverteilern die Objekt- und Attributgruppenliste nicht mehr zur Verfügung zu stellen.
TransmitterListsSubscription
Mit diesem Systemtelegramm fordert Datenverteiler A seinen Nachbardatenverteiler B auf, ihm aus seiner lokalen Anmeldungsliste zu bestimmten erreichbaren Datenverteilern die Objekt- und Attributgruppenliste zur Verfügung zu stellen.
TransmitterListsUnsubscription
Mit diesem Systemtelegramm fordert Datenverteiler A seinen Nachbardatenverteiler B auf, ihm aus seiner lokalen Anmeldungsliste zu bestimmten erreichbaren Datenverteilern die Objekt- und Attributgruppenliste nicht mehr zur Verfügung zu stellen.
TransmitterListsUpdate
Implementierung von Anmeldelistentelegrammen, die zwischen Datenverteilern zum Austausch von Informationen über angemeldete Objekte, Attributgruppen und Aspekte verwendet werden.
TransmitterProtocolVersionAnswer
Verhandlung der Protokollversion (Server).
TransmitterProtocolVersionRequest
Verhandlung der Protokollversion (Client).
TransmitterRequest
Erstes Telegramm, dass in einer verschlüsselten Verbindung versendet wird, um dem verbundenen Datenverteiler die eigene ID mitzuteilen.
TransmitterSubscriptionsConstants  
TransmitterSubscriptionType  
TransmitterTelegramTimeAnswer
Ermittlung der Telegrammlaufzeit.
TransmitterTelegramTimeRequest
Ermittlung der Telegrammlaufzeit.Mit diesem Systemtelegramm wird eine Anfrage zur Ermittlung der Telegrammlaufzeit zwischen zwei Datenverteiler eingeleitet.
TransmitterTerminateOrderTelegram
Terminierung der Verbindung In diesem Systemtelegramm teilt der Datenverteiler seinem Kommunikationspartner mit, dass die Verbindung sofort terminiert wird.
TypeIdsToObjectsAnswer
Diese Klasse stellt ein Antworttelegramm für Objekte gleichen Typs dar.
TypeIdsToObjectsRequest
Diese Klasse stellt ein Anfagetelegramm für Objekte gleichen Typs dar.
UndefinedAttributeValueAccess
Jeder Attributtyp stellt einen sogenannten "undefiniert Wert" für seine Attribute zur Verfügung.
UndefinedValueHandler
Diese Klasse enthält für jeden Attributtyp den sogenannten "undefiniert Wert" und stellt Methoden zur Verfügung diesen Wert zu setzen oder zu prüfen ob ein Attribut undefiniert ist.
UpdateDynamicObjects
Dieses Interface stellt Methoden zur Verfügung mit denen dynamische Objekte auf Meta-Seite geändert werden können.
UserAction
Steht für eine Aktion, die ein Benutzer durchführen kann, und für die z.B.
UserAdministration
Die Implementation dieses Interfaces erlaubt es, die Benutzer der Kernsoftware zu verwalten.
UserAdministrationQuery  
UserInfo
Interface, das ein BenutzerInfo-Objekt repräsentiert, das nach verschiedenen Berechtigungen gefragt werden kann.
UserInfoInternal
Intern benutzte Erweiterung des UserInfo-Interfaces, das einige zusätzliche Methoden bietet, die aber nicht nach außen sichtbar sein sollen.
UserList
Benutzerliste Anzeigen
UserLogin
Authentifizierungsstatus einer Applikation, Dav-Dav-Verbindung bzw. eines Benutzers
UserManagement
Main Klasse für das Migrationstool, das auch Benutzerverwaltung ermöglicht
UserManagementFileInterface  
UserManagementFileOffline
Klasse zur Bearbeitung der benutzerverwaltung.xml ohne eine Konfiguration starten zu müssen.
UserManagementFileOnline
Benutzerverwaltung Online
UserManagementWithDav
Aufbau einer Datenverteilerverbindung im Migrationstool
UserManagementWithFile
Kommandozeilenaktion zur Offline-Benutzerverwaltung (auswahl der XML-Datei)
UserProperties
Interface für eine Datenbank zur Zuordnung von Benutzername und Passwort.
WeakHashSet<E> Deprecated.
Diese Klasse kann je nach Einsatzzweck entweder durch Interners.newWeakInterner() ersetzt werden (wenn WeakHashSet.get(Object) benutzt wird), oder durch Collections.newSetFromMap(new WeakHashMap())
WeakIdentityHashMap<K,​V> Deprecated.
Stattdessen sollte new MapMaker().weakKeys().makeMap() verwendet werden, die optimierter und threadsafe ist.