Class AbstractAnweisung
- java.lang.Object
-
- de.bsvrz.ibv.uda.interpreter.anweisung.AbstractAnweisung
-
- All Implemented Interfaces:
Anweisung
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.interpreter.Ausdruck
- Direct Known Subclasses:
AbstractEinfacheAnweisung
,AnmeldeAnweisung
,AnweisungsBlock
,FunktionsDefinition
,IterationsAnweisung
,VersucheAnweisung
,WennAnweisung
,ZyklischeAnweisung
public abstract class AbstractAnweisung extends java.lang.Object implements Anweisung
die abstrakte Implementierung einer Anweisung.
Die Klasse speichert die allgemeinen Informationen der Anweisung, wie:- Name des Skripts, in dem die Anweisung beschrieben wurde
- die Zeile der Anweisung innerhalb des Quelltextes des Skripts
-
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description AbstractAnweisung(int zeile, java.lang.String skript)
Konstruktur mit Angabe der Zeilennummer und dem Skriptnamen.
-
Method Summary
Modifier and Type Method Description protected UdaFehler
erzeugeAnweisungsFehler(java.lang.RuntimeException e)
erzeugt ein Fehlerobjekt, das das Ergebnis einer Anweisung darstellen kann.
Wenn es sich bei dem auslösenden Fehler bereits um einen UdaFehler handelt, wird dieser zurückgeliefert.java.lang.String
getSkript()
liefert den Namen des Sktipts, in dem die Anweisung definiert ist.int
getZeile()
liefert die Nummer der Zeile, in der die Anweisung innerhalb des Skript-Quelltextes beschrieben ist.
-
-
-
Method Detail
-
getSkript
public java.lang.String getSkript()
liefert den Namen des Sktipts, in dem die Anweisung definiert ist..- Specified by:
getSkript
in interfaceAnweisung
- Returns:
- den Name des Skripts
- See Also:
Anweisung.getSkript()
-
getZeile
public int getZeile()
liefert die Nummer der Zeile, in der die Anweisung innerhalb des Skript-Quelltextes beschrieben ist..- Specified by:
getZeile
in interfaceAnweisung
- Returns:
- die Nummer der Zeile
- See Also:
Anweisung.getZeile()
-
erzeugeAnweisungsFehler
protected UdaFehler erzeugeAnweisungsFehler(java.lang.RuntimeException e)
erzeugt ein Fehlerobjekt, das das Ergebnis einer Anweisung darstellen kann.
Wenn es sich bei dem auslösenden Fehler bereits um einen UdaFehler handelt, wird dieser zurückgeliefert. Bei einem allegmeinen Interpreterfehler wird ein UdaFehler erzeugt. Der zurückgelieferte Fehler wird um die Informationen zu Zeilennummer und Skriptname ergänzt, sofern diese noch nicht enthalten sind.- Parameters:
e
- der auslösende Fehler- Returns:
- der erzeugte Anweisungsfehler
-
-