Package de.bsvrz.ibv.uda.interpreter.anweisung
Klassen zur Repräsentation von Anweisungsausdrücken in einem Uda-Skript.
- Since:
- 1.0
-
Interface Summary Interface Description Anweisung Schnittstelle zur Definition einer Anweisung innerhalb eines Uda-Skripts.
Eine Anweisung ist selbst ein Ausdruck und wird vom Interpreter zur Laufzeit ausgewertet. -
Class Summary Class Description AbstractAnweisung die abstrakte Implementierung einer Anweisung.
Die Klasse speichert die allgemeinen Informationen der Anweisung, wie: Name des Skripts, in dem die Anweisung beschrieben wurde die Zeile der Anweisung innerhalb des Quelltextes des Skripts .AbstractEinfacheAnweisung die abstrakte Implementierung einer einfachen Anweisung.
Einfache Anweisungen innerhalb eines Uda-Skripts sind alle Anweisungen, die nur einen Ausdruck auswerten: Ausgabeanweisung, zur Ausgabe des Ergebnisses eines übergebenen Ausdrucks Benutzeanweisung, zur Einbindung eines per Name (der einzig mögliche Ausdruck) übergebenen Skripts Fehlerprüfungsanweisung, zur Auswertung eines einzelnen Ausdrucks und der entsprechenden Behandlung eines aufgetretenen Fehlers Rückgabeanweisung, liefert das Ergebnis eines Ausdrucks und beendet den Anweisungsblock, in dem die Anweisung ausgeführt wurde Zuweisungsanweisung, setzt eine Variable bzw. ein Element einer Struktur oder eines Containers auf den Wert, den die Auswertung des Ausdrucks ergeben hatAusgabeAnweisung die Repräsentation einer Ausgabeanweisung innerhalb des Uda-Interpreters.
Eine Ausgabeanweisung ist eine "einfache Anweisung", d.h. sie enthält nur einen einzigen Ausdruck.AusnahmeAnweisung die Repräsentation einer Anweisung zum Werfen einer Ausnahme.
Die Funktion wertet den enthaltenen Ausdruck aus, um ein Fehlerobjekt zu erzeugen.BedingterAnweisungsBlock die Repräsentation eines bedingten Anweisungsblocks.
Bedingte Anweisungsblöcke werden innerhalb einer WennAnweisung verwendet, um die einzelnen Alternativen bei der Ausführung der Anweisung darzustellen.
Die Auswertung des Ausdrucks entspricht der Auswertung eines Anweisungsblocks.BenutzeAnweisung die Repräsentation einer BenutzeAnweisung innerhalb eines UdaSkripts.
Die BenutzeAnweisung wird verwendet, um andere Skripts in ein Skript einzubinden.FehlerPruefungsAnweisung die Repräsentation einer Fehlerprüfungsanweisung.
Fehlerprüfungsanweisungen in Uda werten einen Ausdruck aus und behandlen das Ergebnis nach verschiedenen Methoden: ohne fehlerprüfung: wenn der Ausdruck einen Fehler liefert, wird dieser ignoriert und das Skript mit der nachfolgenden Anweisung fortgesetzt. mit fehlerausgabe: wenn der Ausdruck einen Fehler liefert, wird dieser ausgegeben und ansonsten ignoriert, d.h. das Skript wird mit der nachfolgenden Anweisung fortgesetzt. mit fehlerrückgabe: wenn der Ausdruck einen Fehler liefert, wird dieser zurückgegeben und der Anweisungsblock, in dem die Anweisung ausgeführt wurde beendet.MitFehlerAusgabeAnweisung die Repräsentation einer Fehlerprüfungsanweisung mit Fehlerausgabe.
Die Anweisung wertet den enthaltenen Ausdruck aus.MitFehlerRueckgabeAnweisung die Repräsentation einer Fehlerprüfungsanweisung mit Fehlerrückgabe.
Die Anweisung wertet den enthaltenen Ausdruck aus.OhneFehlerPruefungAnweisung die Repräsentation einer Fehlerprüfungsanweisung ohne Fehlerprüfung.
Die Anweisung wertet den enthaltenen Ausdruck aus.RueckgabeAnweisung die Repräsentation einer Rückgabeanweisung in einem Uda-Skript.
Eine Rückgabeanweisung liefert den Wert des zugeordneten Ausdrucks zurück.UdaAktivitaet abstrakte Implementierung einer Aktivität bei der Ausführung eines UdaSkripts.
Eine Aktivität ist eine nebenläufige Aktion die parallel zum Hauptskript ausgeführt werden kann.VersucheAnweisung eine Anweisungsblock mit Fehlerbehandlung.
Die VersucheAnweisung hat zwei Anweisungsblöcke, den eigentlichen Anweisungsblock und einen Anweisungsblock, der ausgeführt wird, wenn eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten ist.WennAnweisung die Repräsentation einer WennAnweisung.
Eine WennAnweisung in Uda hat eine Menge von potentiell auszuführenden Anweisungsblöcken, die bei einer gültigen Bedingung ausgeführt werden.ZuweisungsAnweisung die Repräsentation einer Zuweisungsanweisung in einem Uda-Skript.
Eine Zuweisungsanweisung wertet den ihr zugeordneten Ausdruck und weist das Ergebnis einem Zeilausdruck zu.ZyklischeAnweisung die Repräsentation einer Anweisung zur Realisierung einer Zyklus.
Die Anweisung initiiert einen Zyklus innerhalb eines Uda-Interpreters, d.h.Zyklus die Repräsenation der nebenläufigen Aktivität: Zyklus innerhalb eines UdaInterpreters.
Die Klasse implementiert die Javaklasse TimerTask und wird als Aufgabe im Timer des Interpreter eingetragen.