Class AtlTurAnzahlStellplaetze

  • All Implemented Interfaces:
    de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste

    public class AtlTurAnzahlStellplaetze
    extends java.lang.Object
    implements de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
    Kombiniert einen Meß- bzw. Berechnungswert, der eine Anzahl belegter bzw. freier Stellplätze angibt, mit zusätzlichen Status- und Güteinformationen.

    • Method Summary

      Modifier and Type Method Description
      void atl2Bean​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)  
      void bean2Atl​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)  
      AtlTurAnzahlStellplaetze clone()  
      AttTurArtStellplatzAnzahl getArt()
      Definiert, ob die verfügbaren oder die belegten Stellplätze einer Anlage gezählt / errechnet / gezeigt wurden bzw.
      AtlGuete getGuete()
      Güteinformationen zum Wert (Güte und Verfahren, welches zur Güteermittlung verwendet wurde).
      AttTurArtKorrektur getKorrektur()
      Bestimmt, ob bei einer Korrektur über die Angabe freier Stellplätze der zugrunde liegende Zählwert oder die logische Anzahl freier Stellplätze angepasst werden soll bzw. wurde.
      AtlStatus getStatus()
      Statusinformationen zum Wert, der sich aus unterschiedlichen Zwischenberechnungen ergibt.
      AttTurStellplatzAnzahl getWert()
      Definiert einen 32-Bit-Integertyp zur Darstellung der Anzahl von Stellplätzen.
      void setArt​(AttTurArtStellplatzAnzahl _art)
      Definiert, ob die verfügbaren oder die belegten Stellplätze einer Anlage gezählt / errechnet / gezeigt wurden bzw.
      void setGuete​(AtlGuete _guete)
      Güteinformationen zum Wert (Güte und Verfahren, welches zur Güteermittlung verwendet wurde).
      void setKorrektur​(AttTurArtKorrektur _korrektur)
      Bestimmt, ob bei einer Korrektur über die Angabe freier Stellplätze der zugrunde liegende Zählwert oder die logische Anzahl freier Stellplätze angepasst werden soll bzw. wurde.
      void setStatus​(AtlStatus _status)
      Statusinformationen zum Wert, der sich aus unterschiedlichen Zwischenberechnungen ergibt.
      void setWert​(AttTurStellplatzAnzahl _wert)
      Definiert einen 32-Bit-Integertyp zur Darstellung der Anzahl von Stellplätzen.
      java.lang.String toString()  
      • Methods inherited from class java.lang.Object

        equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, wait, wait, wait
    • Constructor Detail

      • AtlTurAnzahlStellplaetze

        public AtlTurAnzahlStellplaetze()
    • Method Detail

      • getWert

        public AttTurStellplatzAnzahl getWert()
        Definiert einen 32-Bit-Integertyp zur Darstellung der Anzahl von Stellplätzen.

        Die Definition läßt bewußt negative Werte zu, da die Zwischenergebnisse bzw. die Rohwerte verschiedener Algorithmen auch negativ werden können. In Pilotprojekten und zur Verfeinerung der Parametrierung der Anlage müssen diese Werte auch archiviert und in Protokollen betrachtet werden können.

        Returns:
        der Wert von Wert.
      • setWert

        public void setWert​(AttTurStellplatzAnzahl _wert)
        Definiert einen 32-Bit-Integertyp zur Darstellung der Anzahl von Stellplätzen.

        Die Definition läßt bewußt negative Werte zu, da die Zwischenergebnisse bzw. die Rohwerte verschiedener Algorithmen auch negativ werden können. In Pilotprojekten und zur Verfeinerung der Parametrierung der Anlage müssen diese Werte auch archiviert und in Protokollen betrachtet werden können.

        Parameters:
        _wert - der neue Wert von Wert.
      • getArt

        public AttTurArtStellplatzAnzahl getArt()
        Definiert, ob die verfügbaren oder die belegten Stellplätze einer Anlage gezählt / errechnet / gezeigt wurden bzw. werden.

        Der Bediener soll so schnell, sicher und genau die Möglichkeit haben, die Anzahl verfügbarer Stellplätze in das System einzugeben. Deshalb werden grundsätzlich zwei Möglichkeiten vorgesehen: <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt> <wichtig>Belegte Stellplätze:</wichtig> Bei geringer bzw. mittlerer Stellplatzauslastung ist es einfacher, die im Parkbereich befindlichen (wenigen) Fahrzeuge zu zählen. </listenPunkt> <listenPunkt> <wichtig>Freie Stellplätze:</wichtig> Bei hoher Stellplatzauslastung ist es einfacher, die (wenigen) freien Stellplätze zu zählen. </listenPunkt> </liste>

        Returns:
        der Wert von Art.
      • setArt

        public void setArt​(AttTurArtStellplatzAnzahl _art)
        Definiert, ob die verfügbaren oder die belegten Stellplätze einer Anlage gezählt / errechnet / gezeigt wurden bzw. werden.

        Der Bediener soll so schnell, sicher und genau die Möglichkeit haben, die Anzahl verfügbarer Stellplätze in das System einzugeben. Deshalb werden grundsätzlich zwei Möglichkeiten vorgesehen: <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt> <wichtig>Belegte Stellplätze:</wichtig> Bei geringer bzw. mittlerer Stellplatzauslastung ist es einfacher, die im Parkbereich befindlichen (wenigen) Fahrzeuge zu zählen. </listenPunkt> <listenPunkt> <wichtig>Freie Stellplätze:</wichtig> Bei hoher Stellplatzauslastung ist es einfacher, die (wenigen) freien Stellplätze zu zählen. </listenPunkt> </liste>

        Parameters:
        _art - der neue Wert von Art.
      • getKorrektur

        public AttTurArtKorrektur getKorrektur()
        Bestimmt, ob bei einer Korrektur über die Angabe freier Stellplätze der zugrunde liegende Zählwert oder die logische Anzahl freier Stellplätze angepasst werden soll bzw. wurde.

        Der Bediener soll die Möglichkeit haben, Korrekturwerte anhand der konkreten Situation qualifizieren zu können. <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt> <wichtig>Gezählt:</wichtig> Der Versand des Korrekturwertes soll eine Anpassung des aktuellen Rechenwertes der Auslastung zur Folge haben. Diese Option wählt der Bediener, wenn die Anzahl von Fahrzeugen aufgrund von Messungenauigkeiten der zugrunde liegenden Erfassungstechnik falsch bestimmt wurde oder ein Neustart der Anlage erfolgte. </listenPunkt> <listenPunkt> <wichtig>Logisch ermittelt:</wichtig> Der Versand des Korrekturwertes soll eine Anpassung des Wertes 'Logische Kapazität' aus dem Parametersatz atg.turParameterAnlage am Anlagenobjekt zur Folge haben. Diese Option wählt der Bediener, wenn die Anzahl von Fahrzeugen im Parkbereich korrekt ist, die abgeleitete Anzahl verfügbarer Stellplätze aber trotzdem verkehrt ist. Dies kann der Fall sein, wenn: <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Ein Lkw mehrere Parkbuchten benutzt (z.B. schräg steht)</listenPunkt> <listenPunkt>Sich mehrere kleine Fahrzeuge (z.B. Sprinter) eine Parkbucht teilen</listenPunkt> <listenPunkt>Sich eine der oben beschriebenen Situationen auflöst.</listenPunkt> </liste> </listenPunkt> </liste>

        Returns:
        der Wert von Korrektur.
      • setKorrektur

        public void setKorrektur​(AttTurArtKorrektur _korrektur)
        Bestimmt, ob bei einer Korrektur über die Angabe freier Stellplätze der zugrunde liegende Zählwert oder die logische Anzahl freier Stellplätze angepasst werden soll bzw. wurde.

        Der Bediener soll die Möglichkeit haben, Korrekturwerte anhand der konkreten Situation qualifizieren zu können. <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt> <wichtig>Gezählt:</wichtig> Der Versand des Korrekturwertes soll eine Anpassung des aktuellen Rechenwertes der Auslastung zur Folge haben. Diese Option wählt der Bediener, wenn die Anzahl von Fahrzeugen aufgrund von Messungenauigkeiten der zugrunde liegenden Erfassungstechnik falsch bestimmt wurde oder ein Neustart der Anlage erfolgte. </listenPunkt> <listenPunkt> <wichtig>Logisch ermittelt:</wichtig> Der Versand des Korrekturwertes soll eine Anpassung des Wertes 'Logische Kapazität' aus dem Parametersatz atg.turParameterAnlage am Anlagenobjekt zur Folge haben. Diese Option wählt der Bediener, wenn die Anzahl von Fahrzeugen im Parkbereich korrekt ist, die abgeleitete Anzahl verfügbarer Stellplätze aber trotzdem verkehrt ist. Dies kann der Fall sein, wenn: <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Ein Lkw mehrere Parkbuchten benutzt (z.B. schräg steht)</listenPunkt> <listenPunkt>Sich mehrere kleine Fahrzeuge (z.B. Sprinter) eine Parkbucht teilen</listenPunkt> <listenPunkt>Sich eine der oben beschriebenen Situationen auflöst.</listenPunkt> </liste> </listenPunkt> </liste>

        Parameters:
        _korrektur - der neue Wert von Korrektur.
      • getStatus

        public AtlStatus getStatus()
        Statusinformationen zum Wert, der sich aus unterschiedlichen Zwischenberechnungen ergibt.

        Returns:
        der Wert von Status.
      • setStatus

        public void setStatus​(AtlStatus _status)
        Statusinformationen zum Wert, der sich aus unterschiedlichen Zwischenberechnungen ergibt.

        Parameters:
        _status - der neue Wert von Status.
      • getGuete

        public AtlGuete getGuete()
        Güteinformationen zum Wert (Güte und Verfahren, welches zur Güteermittlung verwendet wurde).

        Returns:
        der Wert von Guete.
      • setGuete

        public void setGuete​(AtlGuete _guete)
        Güteinformationen zum Wert (Güte und Verfahren, welches zur Güteermittlung verwendet wurde).

        Parameters:
        _guete - der neue Wert von Guete.
      • bean2Atl

        public void bean2Atl​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
        Specified by:
        bean2Atl in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
      • atl2Bean

        public void atl2Bean​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
        Specified by:
        atl2Bean in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
      • clone

        public AtlTurAnzahlStellplaetze clone()
        Specified by:
        clone in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
        Overrides:
        clone in class java.lang.Object
      • toString

        public java.lang.String toString()
        Overrides:
        toString in class java.lang.Object