Class PdParameterWFDFBZ.Daten

  • All Implemented Interfaces:
    de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.OnlineDatum
    Enclosing class:
    PdParameterWFDFBZ

    public static class PdParameterWFDFBZ.Daten
    extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
    Kapselt die Daten des Datensatzes.
    • Constructor Detail

      • Daten

        public Daten​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datensatz datensatz,
                     de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Aspekt aspekt)
        Initialisiert das Onlinedatum.
        Parameters:
        datensatz - der Datensatz zu dem das Datum gehört.
        aspekt - der Aspekt für das Datum.
    • Method Detail

      • getUrlasser

        public AtlUrlasser getUrlasser()
        Urlasserinformationen.

        Urlasserinformationen bestehen aus einer Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat, einer Angabe der Ursache für die Meldung und einem Veranlasser für die Meldung.

        Returns:
        der Wert von Urlasser.
      • setUrlasser

        public void setUrlasser​(AtlUrlasser _urlasser)
        Urlasserinformationen.

        Urlasserinformationen bestehen aus einer Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat, einer Angabe der Ursache für die Meldung und einem Veranlasser für die Meldung.

        Parameters:
        _urlasser - der neue Wert von Urlasser.
      • getSchwellwertpNM

        public AttUfdsWasserFilmDicke getSchwellwertpNM()
        Wasserfilmdicke.

        Bei WFD oberhalb 0,1 mm wird nur eine Messgenauigkeit im 1/10 mm Bereich erreicht. Bei WFD oberhalb 2 mm liegt die Messgenauigkeit in der Regel im mm Bereich. Die rechnerische Wasserfilmdicke gibt die Fahrbahnbenetzung in mm (= Liter/m2 ) mit Wasser oder wässriger Lösung (Salzgemisch) an, welche sich am Messort bzw. auf der in der Fahrbahn eingelassenen Sonde befindet. Die Wasserfilmdicke ist immer bezogen auf eine glatte ebene Fläche.

        Returns:
        der Wert von SchwellwertpNM.
      • setSchwellwertpNM

        public void setSchwellwertpNM​(AttUfdsWasserFilmDicke _schwellwertpNM)
        Wasserfilmdicke.

        Bei WFD oberhalb 0,1 mm wird nur eine Messgenauigkeit im 1/10 mm Bereich erreicht. Bei WFD oberhalb 2 mm liegt die Messgenauigkeit in der Regel im mm Bereich. Die rechnerische Wasserfilmdicke gibt die Fahrbahnbenetzung in mm (= Liter/m2 ) mit Wasser oder wässriger Lösung (Salzgemisch) an, welche sich am Messort bzw. auf der in der Fahrbahn eingelassenen Sonde befindet. Die Wasserfilmdicke ist immer bezogen auf eine glatte ebene Fläche.

        Parameters:
        _schwellwertpNM - der neue Wert von SchwellwertpNM.
      • getSchwellwertNI

        public AttUfdsNiederschlagsIntensitaet getSchwellwertNI()
        Niederschlagsart Regen/Schnee (alte Anlagen).

        Returns:
        der Wert von SchwellwertNI.
      • setSchwellwertNI

        public void setSchwellwertNI​(AttUfdsNiederschlagsIntensitaet _schwellwertNI)
        Niederschlagsart Regen/Schnee (alte Anlagen).

        Parameters:
        _schwellwertNI - der neue Wert von SchwellwertNI.
      • getSchwellwertRLF

        public AttUfdsRelativeLuftFeuchte getSchwellwertRLF()
        Relative Luftfeuchte der in Nähe der Fahrbahnmessstelle befindlichen Umgebungsluft.

        Relative Luftfeuchte der in Nähe der Fahrbahnmessstelle befindlichen Umgebungsluft. Messung muss weitgehend unbeeinflusst von direkter Sonneneinstrahlung und Windeinwirkung sein. Die Rel. Feuchte sollte immer an der gleichen Stelle gemessen werden wie die Lufttemperatur (DE-Typ 48). Es wird der IST-Wert übertragen.

        Returns:
        der Wert von SchwellwertRLF.
      • setSchwellwertRLF

        public void setSchwellwertRLF​(AttUfdsRelativeLuftFeuchte _schwellwertRLF)
        Relative Luftfeuchte der in Nähe der Fahrbahnmessstelle befindlichen Umgebungsluft.

        Relative Luftfeuchte der in Nähe der Fahrbahnmessstelle befindlichen Umgebungsluft. Messung muss weitgehend unbeeinflusst von direkter Sonneneinstrahlung und Windeinwirkung sein. Die Rel. Feuchte sollte immer an der gleichen Stelle gemessen werden wie die Lufttemperatur (DE-Typ 48). Es wird der IST-Wert übertragen.

        Parameters:
        _schwellwertRLF - der neue Wert von SchwellwertRLF.
      • getRueckgangsFaktorWFD

        public AttZahl4NachKommaStellen getRueckgangsFaktorWFD()
        Positve oder negative Zahl mit 4 Nachkommastellen.

        Returns:
        der Wert von RueckgangsFaktorWFD.
      • setRueckgangsFaktorWFD

        public void setRueckgangsFaktorWFD​(AttZahl4NachKommaStellen _rueckgangsFaktorWFD)
        Positve oder negative Zahl mit 4 Nachkommastellen.

        Parameters:
        _rueckgangsFaktorWFD - der neue Wert von RueckgangsFaktorWFD.
      • getSchwellwertWFDTrockenFeucht

        public AttUfdsWasserFilmDicke getSchwellwertWFDTrockenFeucht()
        Wasserfilmdicke.

        Bei WFD oberhalb 0,1 mm wird nur eine Messgenauigkeit im 1/10 mm Bereich erreicht. Bei WFD oberhalb 2 mm liegt die Messgenauigkeit in der Regel im mm Bereich. Die rechnerische Wasserfilmdicke gibt die Fahrbahnbenetzung in mm (= Liter/m2 ) mit Wasser oder wässriger Lösung (Salzgemisch) an, welche sich am Messort bzw. auf der in der Fahrbahn eingelassenen Sonde befindet. Die Wasserfilmdicke ist immer bezogen auf eine glatte ebene Fläche.

        Returns:
        der Wert von SchwellwertWFDTrockenFeucht.
      • setSchwellwertWFDTrockenFeucht

        public void setSchwellwertWFDTrockenFeucht​(AttUfdsWasserFilmDicke _schwellwertWFDTrockenFeucht)
        Wasserfilmdicke.

        Bei WFD oberhalb 0,1 mm wird nur eine Messgenauigkeit im 1/10 mm Bereich erreicht. Bei WFD oberhalb 2 mm liegt die Messgenauigkeit in der Regel im mm Bereich. Die rechnerische Wasserfilmdicke gibt die Fahrbahnbenetzung in mm (= Liter/m2 ) mit Wasser oder wässriger Lösung (Salzgemisch) an, welche sich am Messort bzw. auf der in der Fahrbahn eingelassenen Sonde befindet. Die Wasserfilmdicke ist immer bezogen auf eine glatte ebene Fläche.

        Parameters:
        _schwellwertWFDTrockenFeucht - der neue Wert von SchwellwertWFDTrockenFeucht.
      • getSchwellwertWFDFeuchtNass

        public AttUfdsWasserFilmDicke getSchwellwertWFDFeuchtNass()
        Wasserfilmdicke.

        Bei WFD oberhalb 0,1 mm wird nur eine Messgenauigkeit im 1/10 mm Bereich erreicht. Bei WFD oberhalb 2 mm liegt die Messgenauigkeit in der Regel im mm Bereich. Die rechnerische Wasserfilmdicke gibt die Fahrbahnbenetzung in mm (= Liter/m2 ) mit Wasser oder wässriger Lösung (Salzgemisch) an, welche sich am Messort bzw. auf der in der Fahrbahn eingelassenen Sonde befindet. Die Wasserfilmdicke ist immer bezogen auf eine glatte ebene Fläche.

        Returns:
        der Wert von SchwellwertWFDFeuchtNass.
      • setSchwellwertWFDFeuchtNass

        public void setSchwellwertWFDFeuchtNass​(AttUfdsWasserFilmDicke _schwellwertWFDFeuchtNass)
        Wasserfilmdicke.

        Bei WFD oberhalb 0,1 mm wird nur eine Messgenauigkeit im 1/10 mm Bereich erreicht. Bei WFD oberhalb 2 mm liegt die Messgenauigkeit in der Regel im mm Bereich. Die rechnerische Wasserfilmdicke gibt die Fahrbahnbenetzung in mm (= Liter/m2 ) mit Wasser oder wässriger Lösung (Salzgemisch) an, welche sich am Messort bzw. auf der in der Fahrbahn eingelassenen Sonde befindet. Die Wasserfilmdicke ist immer bezogen auf eine glatte ebene Fläche.

        Parameters:
        _schwellwertWFDFeuchtNass - der neue Wert von SchwellwertWFDFeuchtNass.
      • getSchwellenwertWFDGlaettegefahrGlaette

        public AttUfdsWasserFilmDicke getSchwellenwertWFDGlaettegefahrGlaette()
        Wasserfilmdicke.

        Bei WFD oberhalb 0,1 mm wird nur eine Messgenauigkeit im 1/10 mm Bereich erreicht. Bei WFD oberhalb 2 mm liegt die Messgenauigkeit in der Regel im mm Bereich. Die rechnerische Wasserfilmdicke gibt die Fahrbahnbenetzung in mm (= Liter/m2 ) mit Wasser oder wässriger Lösung (Salzgemisch) an, welche sich am Messort bzw. auf der in der Fahrbahn eingelassenen Sonde befindet. Die Wasserfilmdicke ist immer bezogen auf eine glatte ebene Fläche.

        Returns:
        der Wert von SchwellenwertWFDGlaettegefahrGlaette.
      • setSchwellenwertWFDGlaettegefahrGlaette

        public void setSchwellenwertWFDGlaettegefahrGlaette​(AttUfdsWasserFilmDicke _schwellenwertWFDGlaettegefahrGlaette)
        Wasserfilmdicke.

        Bei WFD oberhalb 0,1 mm wird nur eine Messgenauigkeit im 1/10 mm Bereich erreicht. Bei WFD oberhalb 2 mm liegt die Messgenauigkeit in der Regel im mm Bereich. Die rechnerische Wasserfilmdicke gibt die Fahrbahnbenetzung in mm (= Liter/m2 ) mit Wasser oder wässriger Lösung (Salzgemisch) an, welche sich am Messort bzw. auf der in der Fahrbahn eingelassenen Sonde befindet. Die Wasserfilmdicke ist immer bezogen auf eine glatte ebene Fläche.

        Parameters:
        _schwellenwertWFDGlaettegefahrGlaette - der neue Wert von SchwellenwertWFDGlaettegefahrGlaette.
      • bean2Atl

        public void bean2Atl​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
      • atl2Bean

        public void atl2Bean​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
      • clone

        public PdParameterWFDFBZ.Daten clone()
        Specified by:
        clone in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
        Specified by:
        clone in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum
        Specified by:
        clone in class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
      • toString

        public java.lang.String toString()
        Overrides:
        toString in class java.lang.Object