Class StrassenKnotenImpl

  • All Implemented Interfaces:
    de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.KonfigurationsObjekt, KonfigurationsObjekt, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt, StoerfallIndikator, StrassenKnoten, java.lang.Comparable<de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt>

    public class StrassenKnotenImpl
    extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractSystemObjekt
    implements StrassenKnoten
    Begrenzungspunkte (Autobahnkreuz, Anschlussstelle etc.), die andere verkehrliche Objekte begrenzen.

    <absatz> Richtlinie für die Vergabe der Pid und des Namens: 'strassenKnoten.loc1... .locN' mit </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt> 'strassenKnoten': fester Präfix. </listenPunkt> <listenPunkt> 'loc1': LocationCode, fünfstellig mit führenden Nullen, für diesen Knoten. Bei einfachen Anschlussstellen ist dies i.d.R. nur ein LocationCode, bei Autobahnkreuzen sind dies i.d.R. mindestens zwei. Bei mehreren Locationcodes sind diese in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren. </listenPunkt> <listenPunkt>...</listenPunkt> <listenPunkt>'locN'</listenPunkt> </liste> <absatz> Beispiele für gültige PID eines StraßenKnotens: </absatz> <absatz>strassenKnoten.11743.23935.24471</absatz> <absatz>strassenKnoten.11313.22217</absatz> <absatz>strassenKnoten.40201</absatz> <absatz> Richtlinie für die Vergabe des Namens:" </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt> Bei der Bildung des Namen für Objekte vom typ.straßenKnoten wird die Knotenbezeichnung aus der LCL verwendet in der Form "Typ Name1 (Name 2) [NK Netzknoten]" mit: </listenPunkt> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt> Typ: Textuelle Umsetzung der Informationen aus den Spalten TYPE und SUBTYPE der LCL, siehe auch Attribut att.tmcOrtsTyp in Teilmodell TMC. </listenPunkt> <listenPunkt> Name: Eintrag der Spalte FIRST_NAME der LCL. </listenPunkt> <listenPunkt> Name2: Optional, wenn nicht leer. Eintrag der Spalte SECOND_NAME der LCL. </listenPunkt> <listenPunkt> Netzknoten: Netzknotennummer. Eintrag der Spalte NETZKNOTEN_NR der LCL. </listenPunkt> <listenPunkt> Da die Straßenknoten-Objekte häufig aus mehreren TMC-Location gebildet werden, die über die Spalte INTERSECTIONCODE der LCL miteinander verknüpft sind und die Spalten FIRST_NAME bzw. SECOND_NAME der verknüpften Locations nicht immer übereinstimmen, wird die Location ausgewählt, die auf der wichtigsten der kreuzenden Straßen liegt. Dazu werden je Punkt-Location die zugeordneten LCL-Straßenobjekte mit Hilfe der Spalte LINEAR_REFERENCE ermittelt und deren Werte der Spalten TYPE und SUBTYPE verglichen. </listenPunkt> <listenPunkt> Da einige Locations keinen eigenen Netzknoten zugeordnet haben, wird in diesen Fällen der Teil [NK Netzknoten] ersetzt werden durch [NK NETZKNOTEN_NR-NETZKNOTEN2_NR Offset STATION m], wobei NETKNOTEN2_NR und STATION durch die entsprechenden Werte der LCL ersetzt werden. </listenPunkt> </liste> </liste>

    • Constructor Detail

      • StrassenKnotenImpl

        public StrassenKnotenImpl()
        Der Defaultkonstruktor wird für das Erzeugen des Systemobjekts über per Reflection-API benötigt.
      • StrassenKnotenImpl

        public StrassenKnotenImpl​(de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject objekt,
                                  de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
        Initialisierung.
        Parameters:
        objekt - ein beliebiges Systemobjekt.
        factory - die Fabrik, die das Systemobjekt angelegt hat.
    • Method Detail

      • doGetTypPid

        protected java.lang.String doGetTypPid()
      • getInnereStrassenSegmente

        public java.util.Collection<InneresStrassenSegment> getInnereStrassenSegmente()
        Description copied from interface: StrassenKnoten
        Fahrbeziehung innerhalb eines AK oder AD werden durch InnereStraßenSegmente gebildet.

        Specified by:
        getInnereStrassenSegmente in interface StrassenKnoten
        Returns:
        die Menge InnereStrassenSegmente oder null, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
      • getOdStoerfallVerkehrsZustand

        public OdStoerfallVerkehrsZustand getOdStoerfallVerkehrsZustand()
        Description copied from interface: StrassenKnoten
        Zustand plus Verkehrsinformationen für einen Streckenabschnitt.

        <absatz> Objekte dieses Typs beschreiben den Verkehrszustand auf Streckenabschnitten durch die Größen: </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt> Referenzzeit (Zeitpunkt der verwendeten Daten) </listenPunkt> <listenPunkt>Prognosehorizont</listenPunkt> <listenPunkt> Verkehrssituation (Level of Service) </listenPunkt> <listenPunkt> Fahrzeitprognose für alle Kfz </listenPunkt> <listenPunkt> Fahrzeitprognose für alle Pkw </listenPunkt> <listenPunkt> Fahrzeitprognose für alle Lkw </listenPunkt> <listenPunkt> mittlere Geschwindigkeit Kfz </listenPunkt> <listenPunkt> mittlere Geschwindigkeit Pkw </listenPunkt> <listenPunkt> mittlere Geschwindigkeit Lkw </listenPunkt> <listenPunkt> mittlerer Fluss aller Kfz </listenPunkt> <listenPunkt> mittlerer Fluss aller Pkw </listenPunkt> <listenPunkt> mittlerer Fluss aller Lkw </listenPunkt> <listenPunkt> mittlere Dichte aller Kfz </listenPunkt> <listenPunkt> mittlere Dichte aller Pkw </listenPunkt> <listenPunkt> mittlere Dichte aller Lkw </listenPunkt> <listenPunkt> Güteindex für den Störfall-Verkehrszustand </listenPunkt> </liste>

        Specified by:
        getOdStoerfallVerkehrsZustand in interface StoerfallIndikator
        Specified by:
        getOdStoerfallVerkehrsZustand in interface StrassenKnoten
        Returns:
        der Datensatz StoerfallVerkehrsZustand.
      • init

        public void init​(de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject arg0,
                         de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory arg1)
      • getObjektFactory

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory getObjektFactory()
      • equals

        public boolean equals​(java.lang.Object arg0)
        Overrides:
        equals in class java.lang.Object
      • hashCode

        public int hashCode()
        Overrides:
        hashCode in class java.lang.Object
      • getId

        public long getId()
        Specified by:
        getId in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
      • getName

        public java.lang.String getName()
        Specified by:
        getName in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
      • getPid

        public java.lang.String getPid()
        Specified by:
        getPid in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
      • getTyp

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjektTyp getTyp()
        Specified by:
        getTyp in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
      • getKonfigurationsBereich

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjektBereich getKonfigurationsBereich()
        Specified by:
        getKonfigurationsBereich in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
      • getSystemObject

        public de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject getSystemObject()
        Specified by:
        getSystemObject in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
      • toString

        public java.lang.String toString()
        Overrides:
        toString in class java.lang.Object
      • compareTo

        public int compareTo​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt arg0)
        Specified by:
        compareTo in interface java.lang.Comparable<de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt>