Class AtlPositivNegativListe

  • All Implemented Interfaces:
    de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste

    public class AtlPositivNegativListe
    extends java.lang.Object
    implements de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
    Doppel-Summenliste von Datenpunkten. Sie definiert zwei Listen von Datenpunkten, deren aktuelle Werte jeweils addiert werden. Die Summe der Negativliste wird dann von der Summe der Positivliste abgezogen und liefert das aktuelle Ergebnis.

    • Method Summary

      Modifier and Type Method Description
      void atl2Bean​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)  
      void bean2Atl​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)  
      AtlPositivNegativListe clone()  
      de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlDatenpunkt> getNegativliste()
      Beschreibt einen individuellen (atomaren) Datenpunkt an einem Datensatz.
      de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlDatenpunkt> getPositivliste()
      Beschreibt einen individuellen (atomaren) Datenpunkt an einem Datensatz.
      java.lang.String toString()  
      • Methods inherited from class java.lang.Object

        equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, wait, wait, wait
    • Constructor Detail

      • AtlPositivNegativListe

        public AtlPositivNegativListe()
    • Method Detail

      • getPositivliste

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlDatenpunkt> getPositivliste()
        Beschreibt einen individuellen (atomaren) Datenpunkt an einem Datensatz.

        Der Datensatz wird über Typ/Objekt/Attributgruppe/Aspekt wie gewohnt identifiziert. Das individuelle Attribut innerhalb des Datensatzes wird über eine Namenskonvention gefunden, indem der Attributname (also das Argument zu Data.getItem()) als Text definiert wird. Um ineinander verschachtelte Attributlisten rekursiv zu durchsuchen, wird als Trennzeichen der Punkt (.) vereinbart. Felder werden über ihren Index angesprochen, z.B. ParameterSatz.0.Datenspezifikation.1.Objekte.7

        Returns:
        der Wert von Positivliste.
      • getNegativliste

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlDatenpunkt> getNegativliste()
        Beschreibt einen individuellen (atomaren) Datenpunkt an einem Datensatz.

        Der Datensatz wird über Typ/Objekt/Attributgruppe/Aspekt wie gewohnt identifiziert. Das individuelle Attribut innerhalb des Datensatzes wird über eine Namenskonvention gefunden, indem der Attributname (also das Argument zu Data.getItem()) als Text definiert wird. Um ineinander verschachtelte Attributlisten rekursiv zu durchsuchen, wird als Trennzeichen der Punkt (.) vereinbart. Felder werden über ihren Index angesprochen, z.B. ParameterSatz.0.Datenspezifikation.1.Objekte.7

        Returns:
        der Wert von Negativliste.
      • bean2Atl

        public void bean2Atl​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
        Specified by:
        bean2Atl in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
      • atl2Bean

        public void atl2Bean​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
        Specified by:
        atl2Bean in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
      • clone

        public AtlPositivNegativListe clone()
        Specified by:
        clone in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
        Overrides:
        clone in class java.lang.Object
      • toString

        public java.lang.String toString()
        Overrides:
        toString in class java.lang.Object