Class OdTlsWzgDefekteLEDKetten
- java.lang.Object
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatensatz<T>
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatensatz<OdTlsWzgDefekteLEDKetten.Daten>
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.tmkextlsglobal.onlinedaten.OdTlsWzgDefekteLEDKetten
-
- All Implemented Interfaces:
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.daf.SendRegistrationStoreDataRequestListener
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datensatz<OdTlsWzgDefekteLEDKetten.Daten>
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.KonfigurationsObjekt
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.OnlineDatensatz<OdTlsWzgDefekteLEDKetten.Daten>
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
,java.lang.Comparable<de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt>
,java.util.EventListener
public class OdTlsWzgDefekteLEDKetten extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatensatz<OdTlsWzgDefekteLEDKetten.Daten>
Defekte LED-Ketten (FG 4 / Typ 5).<sektion> <titel> FG 4: DE-Block-Struktur im Typ 5 "Defekte LED-Ketten" </titel> <absatz> Wird verwendet mit ID 1 (Fehler) in Antwortrichtung. </absatz> <absatz> Die Nachricht meldet den Status von LED-Ketten in Wechselzeichengebern bzw. Wechselwegweisern und Wechseltextanzeigen nach Anzeigeprinzip b). Sie informiert die Unterzentrale über den Defekt und nach der Behebung über die Funktionsfähigkeit einzelner LED-Ketten. Die interne Zählweise der Ketten ist nicht genormt, sie ist den Herstellern überlassen. Um Übertragungskapazität zu sparen werden nicht immer alle Ketten übertragen sondern immer nur alle Ketten von der ersten Kette bis zur letzten defekten Kette. Wenn keine defekte Kette vorliegt werden auch keine Ketten übertragen. </absatz> <absatz> Zusätzlich wird noch eine Information zur Schwere des Ausfalls geliefert, um die Notwendigkeit und den Zeitrahmen für einen Serviceeinsatz abschätzen zu können. </absatz> <absatz> Diese Fehlermeldung informiert über den Ausfall bzw. die Wiedereinsatzfähigkeit einzelner Ketten und die Schwere des Ausfalls, sie trifft dabei keine direkte Aussage über "Nicht darstellbare WVZ" (ID 1, Typ 2). Diese werden, falls möglich und projektiert, bei Änderung zusätzlich spontan übertragen. Ein sich evtl. aus dem Ausfall ergebender geänderter Stellzustand / Wechseltext wird ebenfalls getrennt als eine eigene Nachricht (mit ID 5, Typ 55) übertragen. Die Meldung wird nicht gepuffert und wird daher mit Zeitstempel Typ 30 verwendet. </absatz> <absatz> In der Unterzentrale kann über die Nummer der LED-Kette die Zuordnung zum gestörten Anzeigeelement (Ronde, Dreieck, Ziffer, Symbol etc.) erfolgen. </absatz> </sektion>
-
-
Nested Class Summary
Nested Classes Modifier and Type Class Description static class
OdTlsWzgDefekteLEDKetten.Aspekte
Die vorhandenen Aspekte des Datensatzes.static class
OdTlsWzgDefekteLEDKetten.Daten
Kapselt die Daten des Datensatzes.
-
Field Summary
Fields Modifier and Type Field Description static java.lang.String
PID
Die PID der Attributgruppe im Datenverteiler.
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description OdTlsWzgDefekteLEDKetten(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt systemObjekt, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory objektFactory)
Initialisiert den Onlinedatensatz.
-
Method Summary
Modifier and Type Method Description int
compareTo(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt arg0)
OdTlsWzgDefekteLEDKetten.Daten
createDatum()
protected java.lang.String
doGetPid()
boolean
equals(java.lang.Object arg0)
java.util.Collection<? extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Aspekt>
getAspekte()
long
getId()
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjektBereich
getKonfigurationsBereich()
java.lang.String
getName()
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory
getObjektFactory()
java.lang.String
getPid()
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjektTyp
getTyp()
int
hashCode()
void
init(de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject systemObject, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory objektFactory)
java.lang.String
toString()
-
Methods inherited from class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatensatz
abmeldenSender, addSendeSteuerungListener, addSendeSteuerungListener, addUpdateListener, addUpdateListener, anmeldenQuelle, anmeldenSender, fireDatensatzAktualisiert, fireSendeSteuerungAktualisiert, getArchivdaten, getArchivdaten, getArchivdatenIterator, getArchivdatenIterator, getDatum, getDatum, getSingleDatum, getStatusSendesteuerung, isAngemeldetSender, isAutoUpdate, isQuelle, isSenke, konvertiere, konvertiere, registrationStoreDataRequest, removeSendeSteuerungListener, removeSendeSteuerungListener, removeUpdateListener, removeUpdateListener, sendeDatum, sendeDatum, setQuelle, setSenke
-
Methods inherited from class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatensatz
check, createSendeCache, doGetTypPid, getAspect, getAspekt, getDav, getSystemObject, getSystemObjekt
-
Methods inherited from class java.lang.Object
clone, finalize, getClass, notify, notifyAll, wait, wait, wait
-
-
-
-
Field Detail
-
PID
public static final java.lang.String PID
Die PID der Attributgruppe im Datenverteiler.- See Also:
- Constant Field Values
-
-
Constructor Detail
-
OdTlsWzgDefekteLEDKetten
public OdTlsWzgDefekteLEDKetten(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt systemObjekt, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory objektFactory)
Initialisiert den Onlinedatensatz.- Parameters:
systemObjekt
- das Systemobjekt zu dem der Datensatz gehört.objektFactory
- die ObjektFabrik, die der Datensatz verwenden soll.
-
-
Method Detail
-
init
public void init(de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject systemObject, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory objektFactory)
-
doGetPid
protected java.lang.String doGetPid()
- Specified by:
doGetPid
in classde.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatensatz<OdTlsWzgDefekteLEDKetten.Daten>
-
getAspekte
public java.util.Collection<? extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Aspekt> getAspekte()
-
createDatum
public OdTlsWzgDefekteLEDKetten.Daten createDatum()
-
getObjektFactory
public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory getObjektFactory()
-
equals
public boolean equals(java.lang.Object arg0)
- Overrides:
equals
in classjava.lang.Object
-
hashCode
public int hashCode()
- Overrides:
hashCode
in classjava.lang.Object
-
getId
public long getId()
- Specified by:
getId
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
-
getName
public java.lang.String getName()
- Specified by:
getName
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
-
getPid
public java.lang.String getPid()
- Specified by:
getPid
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
-
getTyp
public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjektTyp getTyp()
- Specified by:
getTyp
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
-
getKonfigurationsBereich
public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjektBereich getKonfigurationsBereich()
- Specified by:
getKonfigurationsBereich
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
-
toString
public java.lang.String toString()
- Overrides:
toString
in classjava.lang.Object
-
compareTo
public int compareTo(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt arg0)
- Specified by:
compareTo
in interfacejava.lang.Comparable<de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt>
-
-