Class PdParameterEndgueltigesLoeschen.Daten
- java.lang.Object
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatum
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.systemmodellaoe.parameter.PdParameterEndgueltigesLoeschen.Daten
-
- All Implemented Interfaces:
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.OnlineDatum
- Enclosing class:
- PdParameterEndgueltigesLoeschen
public static class PdParameterEndgueltigesLoeschen.Daten extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
Kapselt die Daten des Datensatzes.
-
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description Daten(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datensatz datensatz, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Aspekt aspekt)
Initialisiert das Onlinedatum.
-
Method Summary
Modifier and Type Method Description void
atl2Bean(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
void
bean2Atl(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
PdParameterEndgueltigesLoeschen.Daten
clone()
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlParameterEndgueltigesLoeschenMengen>
getDynamischeMengen()
Zur Festlegung der Vorhaltezeiträume für historische Elemente von dynamischen Mengen.de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel>
getDynamischeMengenStandard()
Wie lange eine historische Mengenreferenz mindestens erhalten bleiben soll (Standardwert für Mengentypen, für die keine explizite Angabe erfolgt).de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlParameterEndgueltigesLoeschenObjekte>
getDynamischeObjekte()
Zur Festlegung der Vorhaltezeiträume für ungültige dynamische Objekte je Typ.java.lang.String
getIntervallLoeschen()
Cron-String, der angibt, wann ermittelt werden soll, welche historischen dynamischen Objekte und Mengenreferenzen zu löschen sind.java.lang.String
getIntervallRestrukturierung()
Cron-String, der angibt, wann eine automatische Restrukturierung in der Konfiguration ausgeführt wird.AtlUrlasser
getUrlasser()
Urlasserinformationen.void
setIntervallLoeschen(java.lang.String _intervallLoeschen)
Cron-String, der angibt, wann ermittelt werden soll, welche historischen dynamischen Objekte und Mengenreferenzen zu löschen sind.void
setIntervallRestrukturierung(java.lang.String _intervallRestrukturierung)
Cron-String, der angibt, wann eine automatische Restrukturierung in der Konfiguration ausgeführt wird.void
setUrlasser(AtlUrlasser _urlasser)
Urlasserinformationen.java.lang.String
toString()
-
Methods inherited from class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
dContainsDaten, dGetDatenStatus, dGetZeitstempel, dSetDatenStatus, dSetZeitstempel
-
Methods inherited from class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatum
dGetAspekt, dGetDatensatz, dSetAspekt
-
-
-
-
Method Detail
-
getUrlasser
public AtlUrlasser getUrlasser()
Urlasserinformationen.Urlasserinformationen bestehen aus einer Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat, einer Angabe der Ursache für die Meldung und einem Veranlasser für die Meldung.
- Returns:
- der Wert von Urlasser.
-
setUrlasser
public void setUrlasser(AtlUrlasser _urlasser)
Urlasserinformationen.Urlasserinformationen bestehen aus einer Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat, einer Angabe der Ursache für die Meldung und einem Veranlasser für die Meldung.
- Parameters:
_urlasser
- der neue Wert von Urlasser.
-
getIntervallRestrukturierung
public java.lang.String getIntervallRestrukturierung()
Cron-String, der angibt, wann eine automatische Restrukturierung in der Konfiguration ausgeführt wird.<absatz> Bei der Restrukturierung werden ungültige dynamische Objekte in eine effiziente Datenstruktur der Konfigurationsdatei (NgDyn-Block) verschoben, sodass weitere Zugriffe performant erfolgen können. Je nach Größe eines Konfigurationsbereichs, Leistung des Rechners und Dauer seit der letzten Restrukturierung kann eine Restrukturierung wenige Millisekunden bis wenige Sekunden dauern. </absatz> <absatz> In dieser Zeit ist eine Konfigurationsbereich für verschiedene Lese- und Schreiboperationen gesperrt. Da dadurch Konfigurationsanfragen für kurze Zeit blockiert werden können, sollte die Restrukturierung möglichst in Zeiten geringer Last durchgeführt werden. </absatz> <absatz> Standardmäßig wird die Restrukturierung wöchentlich jeden Montag um 02:00 Nachts durchgeführt. </absatz> <absatz>Ein Cron-Eintrag besteht aus 5 Werten:</absatz> <numListe typ="1"> <listenPunkt>Minute (0-59)</listenPunkt> <listenPunkt>Stunde (0-23)</listenPunkt> <listenPunkt>Tag des Monats (1-31)</listenPunkt> <listenPunkt>Monat (1-12 oder Monatsnamen)</listenPunkt> <listenPunkt>Tag der Woche (0-7, 0 und 7 sind Sonntag, oder Namen)</listenPunkt> </numListe> <absatz> Soll ein Wert ignoriert werden, sind Sternchen möglich. (Wildcard) </absatz> <absatz> Listen und Bereiche können ebenfalls angegeben werden mit "," und "-". Mit / kann der Befehl alle x Intervalle ausgeführt werden. </absatz> <absatz> Wochen und Monatsnamen sind in deutscher Sprache anzugeben und werden tolerant behandelt. Gültig für Sonntag ist beispielsweise "so", "son", "Sonntag", usw., Groß- und Kleinschreibung ist unerheblich. </absatz> <absatz>Beispiele:</absatz> <listing> # Min Std Tag Mon WT # 5 0 * * * Jeden Tag um 00:05:00 # 15 14,20 1 * * Am 1. jeden Monats um 14:15:00 und um 20:15:00 # 0 22 * * 1-5 An jedem Werktag (Mo-Fr) um 22:00:00 # 23 */2 * * * Alle 2 Stunden um jeweils xx:23:00, also 00:23:00, 02:23:00, ... # 5 4 * * son Jeden Sonntag um 04:05:00 # 0 1 1 12 1 Jeden 1. Dezember UND jeden Montag im Dezember jeweils um 01:00:00 </listing>
- Returns:
- der Wert von IntervallRestrukturierung.
-
setIntervallRestrukturierung
public void setIntervallRestrukturierung(java.lang.String _intervallRestrukturierung)
Cron-String, der angibt, wann eine automatische Restrukturierung in der Konfiguration ausgeführt wird.<absatz> Bei der Restrukturierung werden ungültige dynamische Objekte in eine effiziente Datenstruktur der Konfigurationsdatei (NgDyn-Block) verschoben, sodass weitere Zugriffe performant erfolgen können. Je nach Größe eines Konfigurationsbereichs, Leistung des Rechners und Dauer seit der letzten Restrukturierung kann eine Restrukturierung wenige Millisekunden bis wenige Sekunden dauern. </absatz> <absatz> In dieser Zeit ist eine Konfigurationsbereich für verschiedene Lese- und Schreiboperationen gesperrt. Da dadurch Konfigurationsanfragen für kurze Zeit blockiert werden können, sollte die Restrukturierung möglichst in Zeiten geringer Last durchgeführt werden. </absatz> <absatz> Standardmäßig wird die Restrukturierung wöchentlich jeden Montag um 02:00 Nachts durchgeführt. </absatz> <absatz>Ein Cron-Eintrag besteht aus 5 Werten:</absatz> <numListe typ="1"> <listenPunkt>Minute (0-59)</listenPunkt> <listenPunkt>Stunde (0-23)</listenPunkt> <listenPunkt>Tag des Monats (1-31)</listenPunkt> <listenPunkt>Monat (1-12 oder Monatsnamen)</listenPunkt> <listenPunkt>Tag der Woche (0-7, 0 und 7 sind Sonntag, oder Namen)</listenPunkt> </numListe> <absatz> Soll ein Wert ignoriert werden, sind Sternchen möglich. (Wildcard) </absatz> <absatz> Listen und Bereiche können ebenfalls angegeben werden mit "," und "-". Mit / kann der Befehl alle x Intervalle ausgeführt werden. </absatz> <absatz> Wochen und Monatsnamen sind in deutscher Sprache anzugeben und werden tolerant behandelt. Gültig für Sonntag ist beispielsweise "so", "son", "Sonntag", usw., Groß- und Kleinschreibung ist unerheblich. </absatz> <absatz>Beispiele:</absatz> <listing> # Min Std Tag Mon WT # 5 0 * * * Jeden Tag um 00:05:00 # 15 14,20 1 * * Am 1. jeden Monats um 14:15:00 und um 20:15:00 # 0 22 * * 1-5 An jedem Werktag (Mo-Fr) um 22:00:00 # 23 */2 * * * Alle 2 Stunden um jeweils xx:23:00, also 00:23:00, 02:23:00, ... # 5 4 * * son Jeden Sonntag um 04:05:00 # 0 1 1 12 1 Jeden 1. Dezember UND jeden Montag im Dezember jeweils um 01:00:00 </listing>
- Parameters:
_intervallRestrukturierung
- der neue Wert von IntervallRestrukturierung.
-
getIntervallLoeschen
public java.lang.String getIntervallLoeschen()
Cron-String, der angibt, wann ermittelt werden soll, welche historischen dynamischen Objekte und Mengenreferenzen zu löschen sind.<absatz> Die Konfiguration prüft periodisch, welche dynamischen Objekte alt genug sind um endgültig gelöscht zu werden. Objekte, die alt genug sind und nicht mehr von anderen gültigen Objekten referenziert werden (über Mengen oder Konfigurationsdaten), können permanent gelöscht werden. (Um Probleme bei laufenden Applikationen zu vermeiden, werden sie erst bei einem Neustart der Konfiguration wirklich gelöscht). Ebenfalls werden historische Mengenreferenzen gelöscht, die alt genug sind. Hier ist kein Neustart erforderlich. </absatz> <absatz> Parallele Anfragen sind während der Ermittlung, welche Objekte gelöscht werden können, möglich. Dennoch führt dieser Vorgang ggf. zu einer gewissen Last und sollte daher in Zeiten durchgeführt werden, in denen die Konfiguration möglichst wenig anderweitig belastet wird. </absatz> <absatz> Standardmäßig wird die Vorbereitung des endgültigen Löschens wöchentlich jeden Sonntag um 02:00 Nachts durchgeführt. </absatz> <absatz> Zur Erklärung des Cron-Strings siehe Attribut 'intervallRestrukturierung'. </absatz>
- Returns:
- der Wert von IntervallLoeschen.
-
setIntervallLoeschen
public void setIntervallLoeschen(java.lang.String _intervallLoeschen)
Cron-String, der angibt, wann ermittelt werden soll, welche historischen dynamischen Objekte und Mengenreferenzen zu löschen sind.<absatz> Die Konfiguration prüft periodisch, welche dynamischen Objekte alt genug sind um endgültig gelöscht zu werden. Objekte, die alt genug sind und nicht mehr von anderen gültigen Objekten referenziert werden (über Mengen oder Konfigurationsdaten), können permanent gelöscht werden. (Um Probleme bei laufenden Applikationen zu vermeiden, werden sie erst bei einem Neustart der Konfiguration wirklich gelöscht). Ebenfalls werden historische Mengenreferenzen gelöscht, die alt genug sind. Hier ist kein Neustart erforderlich. </absatz> <absatz> Parallele Anfragen sind während der Ermittlung, welche Objekte gelöscht werden können, möglich. Dennoch führt dieser Vorgang ggf. zu einer gewissen Last und sollte daher in Zeiten durchgeführt werden, in denen die Konfiguration möglichst wenig anderweitig belastet wird. </absatz> <absatz> Standardmäßig wird die Vorbereitung des endgültigen Löschens wöchentlich jeden Sonntag um 02:00 Nachts durchgeführt. </absatz> <absatz> Zur Erklärung des Cron-Strings siehe Attribut 'intervallRestrukturierung'. </absatz>
- Parameters:
_intervallLoeschen
- der neue Wert von IntervallLoeschen.
-
getDynamischeObjekte
public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlParameterEndgueltigesLoeschenObjekte> getDynamischeObjekte()
Zur Festlegung der Vorhaltezeiträume für ungültige dynamische Objekte je Typ.- Returns:
- der Wert von DynamischeObjekte.
-
getDynamischeMengenStandard
public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel> getDynamischeMengenStandard()
Wie lange eine historische Mengenreferenz mindestens erhalten bleiben soll (Standardwert für Mengentypen, für die keine explizite Angabe erfolgt).- Returns:
- der Wert von DynamischeMengenStandard.
-
getDynamischeMengen
public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlParameterEndgueltigesLoeschenMengen> getDynamischeMengen()
Zur Festlegung der Vorhaltezeiträume für historische Elemente von dynamischen Mengen.- Returns:
- der Wert von DynamischeMengen.
-
bean2Atl
public void bean2Atl(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
-
atl2Bean
public void atl2Bean(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
-
clone
public PdParameterEndgueltigesLoeschen.Daten clone()
- Specified by:
clone
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
- Specified by:
clone
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum
- Specified by:
clone
in classde.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
-
toString
public java.lang.String toString()
- Overrides:
toString
in classjava.lang.Object
-
-