Klasse, die der PuA-Server zur Kommunikation mit den Clients benutzt. Früher wurde der SimpleSender benutzt.
Details zur Notwendigkeit siehe Nerz Fehlereintrag Nerz-F-157.
Das Verhalten der Klasse ist wie folgt:
- Eine Instanz der Klasse wird erzeugt, dadurch wird die Datenidentifikation zum Senden mit Sendesteuerugn angemeldet
- Bevor eine positive Sendesteuerugn eintritt werden mit send() übergebene Telegramme zwischengespeichert
- Sobald es eine positive Sendesteuerung gibt, werden zwischengespeicherte Telegramme gesendet
- Weitere über send() übergebene Telegramme werden direkt gesendet
- Sobald eine negative Sendesteuerung eintrifft oder wenn es nach 1 Minute (oder einem anderen angegebenen Timeout) keine positive Sendesteuerung gab,
wird der Sender abgemeldet und die Aufrufende Klasse über einen callback informiert, dass der Client nicht mehr gültig ist.
Dadurch kann bspw. der Client aus datenstrukturen entfernt werden oder ein evtl. gerade durchgeführte Protokollerstellung
abgebrochen werden
Sämtliche send()-Aufrufe sind nicht blockierend, es wird also nicht gewartet, bis die Daten wirklich versand werden konnten.
Die Sendeanmeldung wird erst entfernt, wenn sich der Client als Empfänger abgemeldet oder aus anderen Gründen beendet hat.