|
|||||||||
PREV CLASS NEXT CLASS | FRAMES NO FRAMES | ||||||||
SUMMARY: NESTED | FIELD | CONSTR | METHOD | DETAIL: FIELD | CONSTR | METHOD |
java.lang.Objectorg.xml.sax.helpers.DefaultHandler
de.bsvrz.pat.datgen.generator.xmlParser.SaxHandler
public class SaxHandler
SAX-Handler für den Zugriff auf die XML-Datei.
Datensätze können Felder und Listen (im folgenden NonPlains genannt)
enthalten. Würde man die XML-Datei "von Hand" verarbeiten, so hätte eine
Methode datenVerarbeiten
wohl einen rekursiven Aufbau (vgl
DataGenerator.DataCycler#setRandomData
:
IF (tag == "attribut") THEN
// Wert aus XML-Datei lesen
ELSE IF (tag == "feld") THEN
FOR ALL (Feldelemente) DO
datenVerarbeiten();
ENDFOR
ELSE IF (tag == "liste") THEN
FOR EACH (listenelement) DO
datenVerarbeiten();
ENDFOR
ENDIF
Durch die Art des Einlesens der XML-Datei mit dem SAX-Parser (jedes Lesen eines Start-/Ende-Tags löst Aufruf einer der hier zu findenden Call-Back-Methoden aus), ist das rekursive Abarbeiten nicht möglich ==> Über einen Stack wird erreicht, daß die Zuordnung der eingelesenen Attribute zu den richtigen Einträgen in der rekursiven Datenstruktur gelingt:
Ein Datensatz vom Typ Data
wird "lazy" erzeugt, d. h. enthält er ein
NonPlain, so wird beim Erzeugen eines Data
lediglich eine
"flacher" Datenstruktur erzeugt, in die wiederum Data
s für die
NonPlains eingesetzt werden, die wiederum Data
s für
NonPlains enthalten können usw.
Die o. g. zunächst erzeugte flache Datenstruktur ist data
. Jedes
weitere für NonPlains erzeugte Data
wird auf einen Stack
gelegt. Durch readTop()
wird nun erreicht, daß beim Einlesen eines
Attributs immer das Data
-Element gefüllt wird, welches sich gerade in
Bearbeitung befindet, d. h. der Stack bildet das "Gedächtnis" des Parsers und
"aus Sicht der Attribute" ist nur dieses Data
-Element bekannt, wie es
auch in einer rekursiven Methode der Fall wäre.
Field Summary | |
---|---|
private Aspect |
asp
Aspekt |
private AttributeGroup |
atg
Attributgruppe |
private static int |
BEFORE_PROTOCOL
Konstante: Man befindet sich vor dem "Protokoll"-Tag |
private static int |
BEHIND_PROTOCOL
Konstante: Man befindet sich hinter dem "Protokoll"-Tag. |
private long |
blockTime
Gewünschter Sendezeitpunkt für einen Datenblock |
private static ClientDavInterface |
connection
Verbindung zum DaV |
private Data |
data
Datenelement |
private DataGenerator |
dataGenerator
Aufrufender Datengenerator |
private DataModel |
dataModel
Das benutzte Datenmodell der Applikation |
private DataDescription |
dd
Datenbeschreibung (bestehend aus Attributgruppe, Aspekt und Simulationsvariante) |
private static Debug |
debug
Der Debug-Logger der Klasse |
private boolean |
hasNoData
Zeigt an, ob ein Telegramm Daten enthält |
private boolean |
hasNoSource
Zeigt an, ob momentan Quelle für das entsprechende Objekt existiert |
private boolean |
hasObjects
Gibt an, ob beim Aufruf des Datengenerators Objekte
angegeben wurden oder nicht |
private long |
historicalBlockTime
Zeitstempel des Blocks in der XML-Datei |
private long |
historicalOffset
Offset vom Block zur Startzeit in der XML-Datei |
private long |
historicalStartTime
Historische Startzeit (d. |
private long |
historicalTimeStamp
Zeit des historischen Zeitstempels |
private int |
i
|
private static int |
IN_BLOCK
Konstante: Man befindet sich im "Block"-Tag. |
private static int |
IN_BODY
Konstante: Man befindet sich im "Koerper"-Tag. |
private static int |
IN_HEADER
Konstante: Man befindet sich im "Kopf"-Tag |
private static int |
IN_PROTOCOL
Konstante: Man befindet sich im "Protokoll"-Tag. |
private static int |
IN_RECORD
Konstante: Man befindet sich im "Datensatz"-Tag. |
private boolean |
isDelayed
Zeigt an, ob ein Datensatz als nachgesendet gekennzeichnet ist |
private boolean |
isInVerify
true wenn sich der XML-Parser im Verifizierungsschritt
befindet. |
private LinkedList |
itemStack
Stack für die Verarbeitung von geschachtelten Data -Objekten |
private static int |
NACH_HEADER
Konstante: Man befindet sich hinter dem "Kopf"-Tag. |
private int |
numberOfRecords
Anzahl der geparsten Datensätze |
private SystemObject |
object
Objekt |
private long |
offset
Zeitunterschied zwischen Startzeit in der XML-Datei und aktueller Startzeit der Applikation |
private List |
requestedObjects
Objekte, für die Daten aus der XML-Datei ausgelesen werden sollen |
private LinkedList |
requestedResults
Datensatz eines der vom Anwender erwünschte Objekte, welcher in der XML-Datei gefunden wurde |
private ResultData[] |
results
Das aus der XML-Datei gelesene Telegramm |
private SendInterface |
sendQueue
Die Sende-Queue des SAX-Handlers |
private short |
simVariant
Simulationsvariante |
private boolean |
simVariantExplicitlySet
Zeigt an, ob die Simulationsvariante explizit aus der XML-Datei gelesen wurde oder nicht |
private long |
startTime
Startzeit der Applikation |
private int |
state
Status des SAX-Handlers |
private long |
timeStamp
Zeitstempel |
private int |
timeStampOption
Zeitstempel-Option: Zeitstempel der Daten aus der XML-Datei wird beim Einspielen der Daten entweder übernommen oder aber die Daten werden in die Jetztzeit verschoben. |
Constructor Summary | |
---|---|
SaxHandler()
Creates a new instance of SaxHandler |
Method Summary | |
---|---|
void |
characters(char[] ch,
int start,
int length)
Callback-Methode für die Verarbeitung von Characters. |
void |
endDocument()
Ende des Dokuments erreicht |
void |
endElement(String uri,
String localName,
String qName)
Ende-Tag gefunden. |
void |
error(SAXParseException e)
Fehler |
void |
fatalError(SAXParseException e)
Schwerer Fehler |
private void |
makeSubscriptions(String argumentString)
"-rolle"-, "-objekte"- und "-daten"-Einträge aus der XML-Datei auswerten und entsprechende Anmeldungen durchführen. |
private Data |
popItem()
Oberstes Element des Data -Stacks lesen |
private void |
pushItem(Data item)
Neues Data auf den Stack der Daten-Elemente legen |
private Data |
readTop()
Oberstes Element des Data -Stacks lesen, ohne es vom Stack zu entfernen |
InputSource |
resolveEntity(String publicId,
String systemId)
|
void |
setConnection(ClientDavInterface cdi)
Die DaV-Verbindung der Applikation im SAX-Handler eintragen |
void |
setDataGenerator(DataGenerator dg)
Den Datengenerator im SAX-Handler eintragen |
void |
setDataModel(DataModel dm)
Das Datenmodell der Applikation im SAX-Handler eintragen |
void |
setIsInVerify(boolean iiv)
Festlegen, ob sich der Parser in der Verifizierung befindet |
void |
setRequestedObjects(List objects)
Die angeforderten Datenobjekte der Applikation im SAX-Handler eintragen |
void |
setSendQueue(SendInterface sq)
Sende-Queue der Applikation im SAX-Handler eintragen (in diesen werden die aus der XML-Datei gelesenen Telegramme geschrieben, so daß sie vom Sende-Thread verschickt werden können) |
void |
setTimeStampOption(int tso)
Option für den Zeitstempel setzen: Entweder werden die Daten mit den originalen Zeitstempeln wieder eingespielt oder in die Jetztzeit verschoben |
void |
skippedEntity(String name)
|
void |
startDocument()
Callback-Methode für Start des XML-Dokuments |
void |
startElement(String uri,
String localName,
String qName,
Attributes attributes)
Start-Tag gefunden. |
void |
warning(SAXParseException e)
Warnung |
Methods inherited from class org.xml.sax.helpers.DefaultHandler |
---|
endPrefixMapping, ignorableWhitespace, notationDecl, processingInstruction, setDocumentLocator, startPrefixMapping, unparsedEntityDecl |
Methods inherited from class java.lang.Object |
---|
clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait |
Field Detail |
---|
private static final Debug debug
private static final int BEFORE_PROTOCOL
private static final int IN_PROTOCOL
private static final int IN_HEADER
private static final int NACH_HEADER
private static final int IN_BODY
private static final int IN_BLOCK
private static final int IN_RECORD
private static final int BEHIND_PROTOCOL
private DataGenerator dataGenerator
private boolean hasObjects
Datengenerators
Objekte
angegeben wurden oder nicht
private boolean isDelayed
private boolean isInVerify
true
wenn sich der XML-Parser im Verifizierungsschritt
befindet.
private ResultData[] results
private long blockTime
private SystemObject object
private DataDescription dd
private AttributeGroup atg
private Aspect asp
private short simVariant
private boolean simVariantExplicitlySet
private long timeStamp
private Data data
private boolean hasNoData
private boolean hasNoSource
private long historicalBlockTime
private long historicalOffset
private long historicalStartTime
private long historicalTimeStamp
private long offset
private long startTime
private int state
private int numberOfRecords
private DataModel dataModel
private static ClientDavInterface connection
private SendInterface sendQueue
private LinkedList requestedResults
private LinkedList itemStack
Data
-Objekten
private List requestedObjects
private int timeStampOption
private int i
Constructor Detail |
---|
public SaxHandler()
Method Detail |
---|
public void characters(char[] ch, int start, int length) throws SAXException
characters
in interface ContentHandler
characters
in class DefaultHandler
ch
- Feld mit den erparsten char
sstart
- Startpositionlength
- Länge des Feldes
SAXException
- bei Problemenpublic void endDocument() throws SAXException
endDocument
in interface ContentHandler
endDocument
in class DefaultHandler
SAXException
- bei Problemenpublic void endElement(String uri, String localName, String qName) throws SAXException
endElement
in interface ContentHandler
endElement
in class DefaultHandler
uri
- URI des TagslocalName
- BezeichnerqName
- Qualifizierter Name
SAXException
- bei Problemenpublic void error(SAXParseException e) throws SAXException
error
in interface ErrorHandler
error
in class DefaultHandler
e
- Den Fehler auslösende Exception
SAXException
- bei Problemenpublic void fatalError(SAXParseException e) throws SAXException
fatalError
in interface ErrorHandler
fatalError
in class DefaultHandler
e
- Den fatalen Fehler auslösende Exception
SAXException
- bei Problemenpublic void setConnection(ClientDavInterface cdi)
cdi
- Die DaV-Verbindung der Applikationpublic void setDataGenerator(DataGenerator dg)
dg
- DataGenerator
, von dem aus u. a. dieses Objekt der
Klasse SaxHandler
gestartet wurde.public void setDataModel(DataModel dm)
dm
- Das Datenmodell der Applikationpublic void setIsInVerify(boolean iiv)
iiv
- True, wenn in der Verifizierung, sonst Falsepublic void setRequestedObjects(List objects)
objects
- Die gewünschten Objektepublic void setSendQueue(SendInterface sq)
sq
- Die Sende-Queuepublic void skippedEntity(String name) throws SAXException
skippedEntity
in interface ContentHandler
skippedEntity
in class DefaultHandler
SAXException
public void startDocument() throws SAXException
startDocument
in interface ContentHandler
startDocument
in class DefaultHandler
SAXException
- bei Problemenpublic void startElement(String uri, String localName, String qName, Attributes attributes) throws SAXException
startElement
in interface ContentHandler
startElement
in class DefaultHandler
uri
- URI des TagslocalName
- BezeichnerqName
- Qualifizierter Nameattributes
- Liste der Attribute des Tags
SAXException
- bei Problemenpublic void setTimeStampOption(int tso)
tso
- Gibt an, ob die Daten mit den originalen Zeitstempeln wieder eingespielt oder in
die Jetztzeit verschoben werden sollen.public void warning(SAXParseException e) throws SAXException
warning
in interface ErrorHandler
warning
in class DefaultHandler
e
- Die Warnung auslösende Exception
SAXException
- bei Problemenprivate Data readTop()
Data
-Stacks lesen, ohne es vom Stack zu entfernen
Data
-Element, welches zuoberst auf dem Stack liegtprivate void makeSubscriptions(String argumentString)
argumentString
- String mit den Aufrufparametern, die in der
XML-Datei gespeichert sind.private Data popItem()
Data
-Stacks lesen
Data
-Element, welches zuoberst auf dem Stack liegtprivate void pushItem(Data item)
Data
auf den Stack der Daten-Elemente legen
item
- Datenelement, welches auf den Stack gelegt wirdpublic InputSource resolveEntity(String publicId, String systemId) throws SAXException, IOException
resolveEntity
in interface EntityResolver
resolveEntity
in class DefaultHandler
SAXException
IOException
|
|||||||||
PREV CLASS NEXT CLASS | FRAMES NO FRAMES | ||||||||
SUMMARY: NESTED | FIELD | CONSTR | METHOD | DETAIL: FIELD | CONSTR | METHOD |