Hier werden die Präferenzen aufgeführt, die in allen TKA, die das Basis-Plug-in benutzen, gleich aufgebaut sind. Spezifische Präferenzen für einen Teilkonfigurationsassistenten sind im entsprechenden Handbuchkapitel für den TKA zu finden.
Die folgende Abbildung zeigt die gemeinsamen Präferenzen stellvertretend am Beispiel des TKA "Verkehr MQ":
In der Präferenz Klassen-Instanz für Bildungsregegeln wird der qualifizierte Klassenname für die Bildungsregeln angegeben. Welche Bildungsregel-Klassen für den jeweiligen TKA im Lieferumfang sind, ist im Handbuchteil des jeweiligen TKA dokumentiert.
In der Präferenz Klassen-Instanz für Prüfungen wird der qualifizierte Klassenname für die Prüfungen angegeben. Welche Prüfungen-Klassen für den jeweiligen TKA im Lieferumfang sind, ist im Handbuchteil des jeweiligen TKA dokumentiert.
Anmerkung: Das Ändern des Klassennamens in den Feldern Klassenname der beiden oben genannten Präferenzen mit nachfolgendem Speichern führt direkt zum Laden und anschließendem Benutzen der neuen Bildungsregel - oder Prüfungen-Klasse. Das Laden der Klassen wird in der Sicht MeldungenKonfigAss protokolliert. Insbesondere kann hier nachvollzogen werden, wenn der Vorgang nicht erfolgreich beendet werden konnte und Fehler oder Warnungen aufgetreten sind.
In der Präferenz optionale Attributgruppen sind diejenigen Attributgruppen für die einzelnen Objekttypen aufgeführt, die vom Benutzer entweder als "optional" oder "nicht optional" gekennzeichnet werden können.
Ist eine Attributgruppe
"nicht optional", so muss ein konfigurierender Datensatz zu dieser Attributgruppe zwingend angelegt werden.
"optional", so ist die Anlage eines konfigurierenden Datensatzes zu dieser Attributgruppe optional
Eine Attributgruppe wird in den Präferenzen als "nicht optional" gekennzeichnet, indem im entsprechenden Kontrollkästchen die Markierung entfernt und dieser Zustand gespeichert wird. Attributgruppen mit Markierung sind "optional".