Package de.bsvrz.sys.funclib.application
Class SimpleApplicationGUI
java.lang.Object
de.bsvrz.sys.funclib.application.SimpleApplicationGUI
public abstract class SimpleApplicationGUI
extends java.lang.Object
Diese abstrakte Klasse stellt eine grafische Benutzeroberfläche zum ausführen von Klassen zur Verfügung. Die Klasse stellt ein Menu und ein
Fenster, das Fehler und Logs darstellt, zur Verfügung. Das Menu erlaubt dem Benutzer die Logs zu speichern und das Programm zu beenden. Der
Benutzer kann eigene Fenster in die Oberfläche integrieren, indem er Methoden dieser Klasse überschreibt, falls er die Klassen nicht überschreibt
wird ein Standardfenster zur Verfügung gestellt.
Der Benutzer kann mehrere Aufrufparamter übergeben, die ausgewertet werden:
-gui= ja/nein (soll die grafische Benutzeroberfläche angezeigt
werden)
-prozessname= Klasse, die ausgeführt werden soll
-arbeitsverzeichnis= Arbeitsverzeichnis, das genutzt werden soll
-
Constructor Summary
Constructors Modifier Constructor Description protected
SimpleApplicationGUI()
-
Method Summary
Modifier and Type Method Description javax.swing.JPanel
createLegendPanel()
Dieses Panel wird auf der linken Seite der Oberfläche dargestellt.javax.swing.JPanel
createUserPanel()
Diese Methode wird aufgerufen, wenn der Benutzer kein eigenes Panel benutzen möchte.void
endProcess()
Diese Methode wird aufgerufen, falls ein Prozess beendet werden soll.java.lang.String[]
getArguments()
Diese Methode gibt eine überarbeitete Argumentliste zurück.java.lang.Process
getProcess()
Der Aufruf dieser Methode gibt den Prozess zurück, der derzeit ausgeführt wird.javax.swing.JMenu[]
newMenuEntries()
Diese Methode gibt ein Array mit neuen Menueinträgen zurück.void
processScript(java.lang.String[] arguments, java.lang.String[] environment, java.io.File workingDirectory)
Diese Methode erzeugt einen Prozess, der ausgeführt wird.void
showAboutBox()
Diese Methode zeigt ein "Über" Fenster als JFrame.void
start(java.lang.String[] args, boolean startProcess)
Diese Methode wertet die übergebenen Argumente aus und zeigt falls gewünscht die Oberfläche an.Methods inherited from class java.lang.Object
clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait
-
Constructor Details
-
SimpleApplicationGUI
protected SimpleApplicationGUI()
-
-
Method Details
-
processScript
public final void processScript(java.lang.String[] arguments, java.lang.String[] environment, java.io.File workingDirectory) throws java.io.IOExceptionDiese Methode erzeugt einen Prozess, der ausgeführt wird. Alle Ausgaben werden in der Oberfläche dargestellt. Falls bereits ein Prozess existiert, wird dieser abgebrochenendProcess()
und ein neuer Prozess erzeugt. Der neue Prozess benutzt die übergebenen Parameter.- Parameters:
arguments
- Übergabeparameter, die benutzt werden sollen oder nullenvironment
- Umgebungsvariablen oder nullworkingDirectory
- Arbeitsverzeichnis oder null- Throws:
java.io.IOException
- sieheProcess
Fehlerbeschreibung
-
start
public final void start(java.lang.String[] args, boolean startProcess)Diese Methode wertet die übergebenen Argumente aus und zeigt falls gewünscht die Oberfläche an. Der zu startende Prozess kann entweder sofort gestartet werden oder aber erst später. Falls der Prozess nicht sofort gestartet wird, weil zum Beispiel auf eine Eingabe des Benutzer gewartet wird, muss der Prozess durch den AufrufprocessScript(java.lang.String[], java.lang.String[], java.io.File)
gestartet werden.- Parameters:
args
- Argumente, mit denen der Prozess gestartet werden soll. Die Argumente enthalten ausserdem die Information, ob die Oberfläche angezeigt werden soll oder nichtstartProcess
- true = Der in den Argumenten festgelegte Prozess wird sofort gestartet; false = Der in den Argumenten festgelegte Prozess wird nicht gestartet und muss mit dem AufrufprocessScript(java.lang.String[], java.lang.String[], java.io.File)
gestartet werden
-
createLegendPanel
public javax.swing.JPanel createLegendPanel()Dieses Panel wird auf der linken Seite der Oberfläche dargestellt. Wird diese Methode nicht überschrieben wird ein Standartpanel erzeugt.- Returns:
- Panel, das auf der linken Seite der Oberfläche dargestellt wird
-
createUserPanel
public javax.swing.JPanel createUserPanel()Diese Methode wird aufgerufen, wenn der Benutzer kein eigenes Panel benutzen möchte. Es wird das K2S Logo angezeigt und ein Button um den Prozess neu zu starten.- Returns:
- Standard Panel, Funktionen s.o.
-
newMenuEntries
public javax.swing.JMenu[] newMenuEntries()Diese Methode gibt ein Array mit neuen Menueinträgen zurück. Diese Einträge werden dann später in das bestehende Menu eingefügt. Die Menueinträge müssen komplett implementiert sein (Aktions, Shortcuts, usw.) da sie lediglich eingefügt und nicht mehr modifiziert werden.- Returns:
- Menueinträge, die in ein bestehendes Menu eingefügt werden sollen
-
showAboutBox
public void showAboutBox()Diese Methode zeigt ein "Über" Fenster als JFrame. -
getProcess
public final java.lang.Process getProcess()Der Aufruf dieser Methode gibt den Prozess zurück, der derzeit ausgeführt wird. Wurde noch kein Prozess gestartet, wirdnull
zurückgegeben.- Returns:
- Prozess, der ausgeführt wird oder
null
falls noch kein Prozess gestartet wurde
-
endProcess
public void endProcess()Diese Methode wird aufgerufen, falls ein Prozess beendet werden soll. Falls diese Methode überschrieben werden soll, muss zuerst der aktuelle Prozess mitgetProcess()
angefordert werden um das Objekt des aktuellen Prozzeses zu erhalten. -
getArguments
public final java.lang.String[] getArguments()Diese Methode gibt eine überarbeitete Argumentliste zurück. Die überarbeitet Argumentliste ist dabei aus der Argumentliste entstanden, die in der Methodestart(java.lang.String[], boolean)
übergeben wurde. Es wurden folgende Argumente entfernt:
-gui
-prozessname
-arbeitsverzeichnis
Falls ein Prozess diese Argumentliste mitArgumentList.fetchArgument(java.lang.String)
bearbeitet, werden die Elemente aus der Liste entfernt und nicht wieder eingefügt, auch die enstehendennull
Einträge bleiben in dieser Argumentliste bestehen!- Returns:
- modifizierte Argumentliste
-