Package de.kappich.pat.gnd.gnd
Class GenericNetDisplay
java.lang.Object
de.kappich.pat.gnd.utils.view.GndFrame
de.kappich.pat.gnd.gnd.GenericNetDisplay
- All Implemented Interfaces:
SelectionListener
,View.ViewChangeListener
,java.lang.Comparable<GenericNetDisplay>
public final class GenericNetDisplay extends GndFrame implements View.ViewChangeListener, SelectionListener, java.lang.Comparable<GenericNetDisplay>
Ein GenericNetDisplay-Objekt ist ein Top-Level-Fenster, das eine Menüzeile besitzt und die Kartendarstellung zeigt. Diese Klasse wird wahlweise aus
RunGND heraus instanziiert (Stand-Alone-Anwendung) oder aus dem GNDPlugin (Plugin in einer anderen Anwendung, z.B. dem GTM).
Die Initialisierung eines Objekts erfolgt mit Hilfe einer Ansicht
, die eine geordnete Reihenfolge von Layern enthält. Diese Layer
werden in der Reihenfolge von oben nach unten in der Legende angeben und in der Kartenansicht gezeichnet. Um die Konfigurationsdaten und eventuell
dynamische Daten erhalten zu können, bekommt ein GenericNetDisplay-Objekt eine Datenverteilerverbindung übergeben. Eine Liste von Systemobjekten
beeinflußt den Kartenausschnitt, mit dem die Kartenansicht anfänglich gezeigt wird: ist die Liste leer, so wird die ganze Karte gezeichnet,
andernfalls wird aus den Koordinaten der übergebenen Systemobjekte ein diese Objekte umfassendes Rechteck berechnet und angezeigt.
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description GenericNetDisplay(View view, de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface connection, boolean standAlone, GNDPlugin gndPlugin)
Konstruiert ein Objekt aus den übergebenen Informationen. -
Method Summary
Modifier and Type Method Description int
compareTo(GenericNetDisplay other)
boolean
equals(java.lang.Object other)
de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface
getConnection()
Gibt die Datenverteilerverbindung zurück.static java.util.Collection<GenericNetDisplay>
getInstances()
Diese Methode gibt alle nicht-standAlone Instanzen zurück.MapPane
getMapPane()
Gibt dasMapPane
zurück.NoticeManager
getNoticeManager()
java.lang.String
getStartViewName()
Holt den Namen der Startansicht aus den Präferenzen, wenn er dort hinterlegt ist, und gibt andernfalls den vordefinierten Namen der Startansicht zurück.java.util.List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject>
getSystemObjects()
Gibt die Systemobjekte, die im Konstruktor angegeben oder später gesetzt wurden, zurück.View
getView()
Gibt die aktuelle Ansicht zurück.int
hashCode()
boolean
isStandAlone()
Gibttrue
zurück, wenn das GenericNetDisplay-Objekt sich als eigenständige Anwendung betrachtet.boolean
removeResolutionListener(de.kappich.pat.gnd.gnd.GenericNetDisplay.ResolutionListener listener)
Entfernt das übergebene Objekt aus der Liste der auf Änderungen der Bildschirmauflösung angemeldeten Objekte und gibttrue
zurück, wenn dies erfolgreich war, undfalse
sonst.void
selectionChanged(java.util.Collection<DisplayObject> objects)
Teilt dem Listener mit, dass die übergebene Menge von DisplayObjects selektiert ist.void
setSplitPaneFromView(View view)
Diese Methode zeigt die übergebene Ansicht in der Kartendarstellung des GenericNetDisplay-Objekts, d.h. in seiner Legende und der Kartenansicht.void
setSystemObjects(java.util.List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> systemObjects)
Mit dieser Methode kann man eine Menge vonSystemObjekten
setzen.java.lang.String
toString()
void
updateCsvMenu()
void
viewEntriesSwitched(View view, int i, int j)
Die Layer an der i-ten und j-ten Stelle der Ansicht wurden miteinander vertauscht.void
viewEntryDefinitionChanged(View view, int i)
Die Definition des Layers an der i-ten Stelle der Ansicht wurde geändert.void
viewEntryInserted(View view, int newIndex)
Der Ansicht wurde ein Layer am Ende an der angegebenen Stelle hinzugefügt.void
viewEntryPropertyChanged(View view, int i)
Eine Eigenschaft des Layers an der i-ten Stelle der Ansicht wurde geändert.void
viewEntryRemoved(View view, int i)
Der Layer an der i-ten Stelle der Ansicht wurde gelöscht.void
writeStartViewNamePreference(java.lang.String startViewName)
Speichert den Namen der Startansicht in den Benutzer-Präferenzen.Methods inherited from class de.kappich.pat.gnd.utils.view.GndFrame
add, add, addWindowListener, dispose, getContentPane, getFrame, getLocation, getPreferenceBounds, getPreferencesHeight, getPreferencesWidth, getPreferencesX, getPreferencesY, getUserdefinedPreference, hasPreferences, pack, putUserDefinedPreference, readPreferenceBounds, remove, removePreferenceBounds, removeUserDefinedPreference, repaint, requestFocus, revalidate, setCursor, setDefaultCloseOperation, setJMenuBar, setLayout, setLocation, setLocationRelativeTo, setPositionAndSize, setPreferredSize, setSize, setState, setTitle, setVisible, storePreferenceBounds, storePreferenceBounds, toFront
Methods inherited from class java.lang.Object
clone, finalize, getClass, notify, notifyAll, wait, wait, wait
-
Constructor Details
-
GenericNetDisplay
public GenericNetDisplay(View view, de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface connection, boolean standAlone, GNDPlugin gndPlugin)Konstruiert ein Objekt aus den übergebenen Informationen. Der Stand-Alone-Wert gibt der Netzdarstellung die Information, ob sie sich als eigenständige Anwendung betrachten kann oder nicht. Im Falle des Schließens des Fensters wird sie im Stand-Alone-Fall komplett beendet.- Parameters:
view
- eine Ansichtconnection
- eine Datenverteiler-VerbindungstandAlone
-true
genau dann, wenn sie sich als eigenständige Anwendung betrachten soll
-
-
Method Details
-
getInstances
Diese Methode gibt alle nicht-standAlone Instanzen zurück.- Returns:
- alle nicht-standAlone Instanzen
-
isStandAlone
public boolean isStandAlone()Gibttrue
zurück, wenn das GenericNetDisplay-Objekt sich als eigenständige Anwendung betrachtet.- Returns:
- gibt
true
zurück, wenn das sich this als eigenständige Anwendung betrachtet
-
getView
Gibt die aktuelle Ansicht zurück.- Returns:
- aktuelle Ansicht
-
getMapPane
Gibt dasMapPane
zurück.- Returns:
- ein
MapPane
-
setSplitPaneFromView
Diese Methode zeigt die übergebene Ansicht in der Kartendarstellung des GenericNetDisplay-Objekts, d.h. in seiner Legende und der Kartenansicht.- Parameters:
view
- die neue Ansicht
-
getConnection
public de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface getConnection()Gibt die Datenverteilerverbindung zurück.- Returns:
- die Datenverteilerverbindung
-
updateCsvMenu
public void updateCsvMenu() -
getSystemObjects
public java.util.List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> getSystemObjects()Gibt die Systemobjekte, die im Konstruktor angegeben oder später gesetzt wurden, zurück.- Returns:
- die Systemobjekte, die im Konstruktor angegeben oder später gesetzt wurden
-
setSystemObjects
public void setSystemObjects(java.util.List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> systemObjects)Mit dieser Methode kann man eine Menge vonSystemObjekten
setzen. Dies hat zur Folge, dass der Kartenausschnitt auf diese Menge fokussiert wird. Bei einer leeren Menge wird wieder die Gesamtkarte angezeigt.- Parameters:
systemObjects
- Systemobjekte
-
getStartViewName
public java.lang.String getStartViewName()Holt den Namen der Startansicht aus den Präferenzen, wenn er dort hinterlegt ist, und gibt andernfalls den vordefinierten Namen der Startansicht zurück.- Returns:
- der Name der Startansicht
-
writeStartViewNamePreference
public void writeStartViewNamePreference(java.lang.String startViewName)Speichert den Namen der Startansicht in den Benutzer-Präferenzen.- Parameters:
startViewName
- der Name der Startansicht
-
getNoticeManager
-
selectionChanged
Description copied from interface:SelectionListener
Teilt dem Listener mit, dass die übergebene Menge von DisplayObjects selektiert ist.- Specified by:
selectionChanged
in interfaceSelectionListener
- Parameters:
objects
- die selektierten DisplayObjects
-
compareTo
- Specified by:
compareTo
in interfacejava.lang.Comparable<GenericNetDisplay>
-
equals
public boolean equals(java.lang.Object other)- Overrides:
equals
in classjava.lang.Object
-
hashCode
public int hashCode()- Overrides:
hashCode
in classjava.lang.Object
-
viewEntryInserted
Description copied from interface:View.ViewChangeListener
Der Ansicht wurde ein Layer am Ende an der angegebenen Stelle hinzugefügt.- Specified by:
viewEntryInserted
in interfaceView.ViewChangeListener
- Parameters:
view
- die AnsichtnewIndex
- der Index
-
viewEntryDefinitionChanged
Description copied from interface:View.ViewChangeListener
Die Definition des Layers an der i-ten Stelle der Ansicht wurde geändert. Diese Methode soll benutzt werden, wenn eine erneute Initialisierung des Layers notwendig ist.- Specified by:
viewEntryDefinitionChanged
in interfaceView.ViewChangeListener
- Parameters:
view
- die Ansichti
- ein Index
-
viewEntryPropertyChanged
Description copied from interface:View.ViewChangeListener
Eine Eigenschaft des Layers an der i-ten Stelle der Ansicht wurde geändert. Diese Methode soll benutzt werden, wenn keine erneute Initialisierung des Layers notwendig ist.- Specified by:
viewEntryPropertyChanged
in interfaceView.ViewChangeListener
- Parameters:
view
- die Ansichti
- ein Index
-
viewEntryRemoved
Description copied from interface:View.ViewChangeListener
Der Layer an der i-ten Stelle der Ansicht wurde gelöscht.- Specified by:
viewEntryRemoved
in interfaceView.ViewChangeListener
- Parameters:
view
- die Ansichti
- ein Index
-
viewEntriesSwitched
Description copied from interface:View.ViewChangeListener
Die Layer an der i-ten und j-ten Stelle der Ansicht wurden miteinander vertauscht.- Specified by:
viewEntriesSwitched
in interfaceView.ViewChangeListener
- Parameters:
view
- die Ansichti
- ein Indexj
- ein Index
-
removeResolutionListener
public boolean removeResolutionListener(de.kappich.pat.gnd.gnd.GenericNetDisplay.ResolutionListener listener)Entfernt das übergebene Objekt aus der Liste der auf Änderungen der Bildschirmauflösung angemeldeten Objekte und gibttrue
zurück, wenn dies erfolgreich war, undfalse
sonst.- Parameters:
listener
- der zu entfernende Listener- Returns:
true
genau dann, wenn der Listener entfernt wurde
-
toString
public java.lang.String toString()
-