Class DataIdentNode

java.lang.Object
de.bsvrz.ars.ars.mgmt.datatree.DataIdentNode

public final class DataIdentNode
extends java.lang.Object
Repraesentiert einen Knoten für eine Daten-Identifikation im Baum DataIdentTree.
  • Field Summary

    Fields
    Modifier and Type Field Description
    static int NA  
    static int NN  
    static int OA  
    static int ON  
  • Constructor Summary

    Constructors
    Constructor Description
    DataIdentNode​(IdDataIdentification dataIdentification)
    Erstellt einen neuen DataIdentNode
  • Method Summary

    Modifier and Type Method Description
    int arSParamGetAnzNachfordern()
    Liefert die Anzahl der Archivsysteme, bei denen nachgefordert werden soll.
    java.lang.String arSParamGetNachfordern​(int at)
    Liefert aus der Liste der Archivsysteme, bei denen bei potentiell erkannten Datenlücken nachgefordert werden soll, das Archivsystem mit dem angegebenen nullbasierten Index.
    long arSParamGetQuittieren()
    Liefert den AspektID unter dem quittiert werden soll, -1 falls nicht quittiert werden soll.
    long arSParamGetVorhalten()
    Liefert die Vorhaltezeit in Sekunden.
    boolean arSParamIsArchivieren()
    Liefert Kennzeichen, ob die Daten zu archivieren sind.
    boolean arSParamIsNachfordern()
    Liefert Kennzeichen, ob bei potentiell erkannten Datenlücken bei anderen Archivsystemen nachgefordert werden soll.
    boolean arSParamIsQuittieren()  
    boolean arSParamIsQuittierenValid()  
    boolean arSParamIsSichern()
    Liefert Kennzeichen, ob die Daten für diese Datenidentifikation zu sichern sind.
    void arSParamMarkQuittierenInvalid​(boolean invalid)  
    void arsParamSetParams​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data params)
    Setzt einen Zeiger auf den Datensatz mit der Parametrierung für diese Datenidentifikation
    IdDataIdentification getDataIdentification()
    Gibt die Datenidentifikation zurück, die dieses Objekt verwaltet
    long getUnsubscriptionTime()
    Gibt die Zeit zurück, bei der zuletzt bekannt war, dass eine gültige Quelle für die Online-Daten existierte, oder -1 wenn aktuell ein gültiger Datensatz vorliegt.
    boolean hasValidData()
    Gibt zurück ob es aktuell eine Quelle für die Online-Daten dieser Datenidentifikation gibt.
    boolean isArSParameterized()
    Liefert Kennzeichen, ob der DataIdentNode über die Archivparametrierung/Simulation angelegt wurde oder wegen einer Archivanfrage.
    boolean isFirstDataAfterSubscription​(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk)
    Sagt, ob nach einer Anmeldung bereits ein Datum der genannten Datensatzart erhalten wurde.
    boolean isRebuildIndexFileFlagCreated​(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk)
    Gibt an, ob seit Systemstart die Datei PersistenceManager.REBUILDINDEX_FILE_FLAG_NAME nach einem Archivvorgang für diese DID erzeugt wurde.
    boolean lastDataNoSourceAssigned()  
    boolean lastDataWasNoSource()  
    void rebuildIndexFileFlagWasCreated​(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk)
    Zur Kennzeichnung, dass die changed-Datei nach einem Archivvorgang für diese DID erzeugt wurde.
    void setFirstDataAfterSubscription​(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk, boolean value)
    Setzt die Markierung, ob seit der letzten Anmeldung bereits ein Datum der genannten Datensatzart erhalten wurde (isFirstDataAfterSubscription(ArchiveDataKind)
    void setLastOAWasNoSource​(boolean lastOADataWasNoSource)
    Setzt die Markierung, ob der letzte während der laufenden Uptime archivierte OA-Datensatz die Kennung "keine Quelle" hatte.
    void setUnsubscriptionTime​(long value)
    Setzt die Zeit, ab der keine Online-Daten mehr für diese Datenidentifikation existieren
    void setValidData​(boolean value)
    Setzt, ob aktuell ein gültiger Online-Datensatz vorliegt, (d.h. eine Quelle existiert).
    java.lang.String toString()  

    Methods inherited from class java.lang.Object

    clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, wait, wait, wait
  • Field Details

  • Constructor Details

    • DataIdentNode

      public DataIdentNode​(IdDataIdentification dataIdentification)
      Erstellt einen neuen DataIdentNode
      Parameters:
      dataIdentification - Datenidentifikation
  • Method Details

    • lastDataNoSourceAssigned

      public boolean lastDataNoSourceAssigned()
      Returns:
      Wahr, falls der keine-Quelle-Status des letzten während der laufenden Uptime archivierten OA-Datensatzes gesetzt wurde. Falls er nicht gesetzt wurde, muss im Container nachgesehen werden (aufwendig)
    • lastDataWasNoSource

      public boolean lastDataWasNoSource()
      Returns:
      Wahr, falls der letzte während der laufenden Uptime archivierte online-aktuelle Datensatz die Kennung "keine Quelle" hatte. Dies wird hier vermerkt, damit nicht jedesmal im Container nachgesehen werden muss.
    • setLastOAWasNoSource

      public void setLastOAWasNoSource​(boolean lastOADataWasNoSource)
      Setzt die Markierung, ob der letzte während der laufenden Uptime archivierte OA-Datensatz die Kennung "keine Quelle" hatte. (In diesem Fall muss kein Datenlücken-Datensatz erzeugt werden.)
      Parameters:
      lastOADataWasNoSource -
    • setFirstDataAfterSubscription

      public void setFirstDataAfterSubscription​(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk, boolean value)
      Setzt die Markierung, ob seit der letzten Anmeldung bereits ein Datum der genannten Datensatzart erhalten wurde (isFirstDataAfterSubscription(ArchiveDataKind)
      Parameters:
      adk - Datensatzart (OA oder ON)
      value -
    • isFirstDataAfterSubscription

      public boolean isFirstDataAfterSubscription​(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk)
      Sagt, ob nach einer Anmeldung bereits ein Datum der genannten Datensatzart erhalten wurde. Wenn dies nicht der Fall ist, darf der Datenindex gleich dem letzten archvierten Datenindex sein.
      Parameters:
      adk - Datensatzart (OA oder ON)
      Returns:
      Wahr oder falsch
    • arsParamSetParams

      public void arsParamSetParams​(@Nullable de.bsvrz.dav.daf.main.Data params)
      Setzt einen Zeiger auf den Datensatz mit der Parametrierung für diese Datenidentifikation
      Parameters:
      params -
    • arSParamIsArchivieren

      public boolean arSParamIsArchivieren()
      Liefert Kennzeichen, ob die Daten zu archivieren sind.
      Returns:
      Kennzeichen
    • arSParamIsNachfordern

      public boolean arSParamIsNachfordern()
      Liefert Kennzeichen, ob bei potentiell erkannten Datenlücken bei anderen Archivsystemen nachgefordert werden soll.
      Returns:
      Kennzeichen
    • arSParamGetAnzNachfordern

      public int arSParamGetAnzNachfordern()
      Liefert die Anzahl der Archivsysteme, bei denen nachgefordert werden soll.
      Returns:
      Anzahl Archivsysteme
    • arSParamGetNachfordern

      @Nullable public java.lang.String arSParamGetNachfordern​(int at)
      Liefert aus der Liste der Archivsysteme, bei denen bei potentiell erkannten Datenlücken nachgefordert werden soll, das Archivsystem mit dem angegebenen nullbasierten Index.
      Parameters:
      at - Index
      Returns:
      Archivsystem
    • arSParamIsSichern

      public boolean arSParamIsSichern()
      Liefert Kennzeichen, ob die Daten für diese Datenidentifikation zu sichern sind.
      Returns:
      Kennzeichen
    • arSParamGetQuittieren

      public long arSParamGetQuittieren()
      Liefert den AspektID unter dem quittiert werden soll, -1 falls nicht quittiert werden soll.
      Returns:
      Quittierungs-AspektID.
    • arSParamIsQuittieren

      public boolean arSParamIsQuittieren()
      Returns:
      ob Datensätze dieser Datenidentifikation zu quittieren sind.
    • arSParamIsQuittierenValid

      public boolean arSParamIsQuittierenValid()
      Returns:
      ob quittiert werden soll und der Quittierungsaspekt erfolgreich angemeldet werden konnte.
    • arSParamMarkQuittierenInvalid

      public void arSParamMarkQuittierenInvalid​(boolean invalid)
    • arSParamGetVorhalten

      public long arSParamGetVorhalten()
      Liefert die Vorhaltezeit in Sekunden.
      Returns:
      Vorhaltezeit
    • isArSParameterized

      public boolean isArSParameterized()
      Liefert Kennzeichen, ob der DataIdentNode über die Archivparametrierung/Simulation angelegt wurde oder wegen einer Archivanfrage.
      Returns:
      wahr: über Archivparametrierung, falsch: wegen Archivanfrage
    • rebuildIndexFileFlagWasCreated

      public void rebuildIndexFileFlagWasCreated​(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk)
      Zur Kennzeichnung, dass die changed-Datei nach einem Archivvorgang für diese DID erzeugt wurde. Vermeidet einen Plattenzugriff, um dies festzustellen.
      Parameters:
      adk - Datensatzart
    • isRebuildIndexFileFlagCreated

      public boolean isRebuildIndexFileFlagCreated​(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk)
      Gibt an, ob seit Systemstart die Datei PersistenceManager.REBUILDINDEX_FILE_FLAG_NAME nach einem Archivvorgang für diese DID erzeugt wurde. Wenn nicht, muss der ArchivTask die Datei erzeugen und rebuildIndexFileFlagWasCreated(ArchiveDataKind) aufrufen, um für den Wiederanlauf nach einem außerplanmäßigen Systemstop zu kennzeichnen, welche Datenidentifikation überprüft werden muss.
      Parameters:
      adk - Datensatzart
      Returns:
      Wahr, wenn seit Systemstart rebuildIndexFileFlagWasCreated(ArchiveDataKind) aufgerufen wurde, sonst falsch.
    • setValidData

      public void setValidData​(boolean value)
      Setzt, ob aktuell ein gültiger Online-Datensatz vorliegt, (d.h. eine Quelle existiert). Diese Information wird benötigt, um beim Beenden des Archivsystems zu vermerken, ob der zuletzt archivierte Datensatz zum Zeitpunkt des Beenden noch gültig war.
      Parameters:
      value - Ob aktuell eine Quelle existiert
    • hasValidData

      public boolean hasValidData()
      Gibt zurück ob es aktuell eine Quelle für die Online-Daten dieser Datenidentifikation gibt.
      Returns:
      true wenn es eine Quelle gibt, sonst false.
    • getUnsubscriptionTime

      public long getUnsubscriptionTime()
      Gibt die Zeit zurück, bei der zuletzt bekannt war, dass eine gültige Quelle für die Online-Daten existierte, oder -1 wenn aktuell ein gültiger Datensatz vorliegt. Diese Zeit wird über einen Neustart des Archivsystems gemerkt, damit der Zeitstempel der Datenlücke entsprechend gebildet werden kann (
      Returns:
      Zeitstempel in Millisekunden seit Epoch, bei der die Quelle abgemeldet wurde oder -1 falls eine Quelle gerade existiert
      See Also:
      hasValidData()
    • setUnsubscriptionTime

      public void setUnsubscriptionTime​(long value)
      Setzt die Zeit, ab der keine Online-Daten mehr für diese Datenidentifikation existieren
      Parameters:
      value - Zeitstempel in Millisekunden seit Epoch
    • toString

      public java.lang.String toString()
      Overrides:
      toString in class java.lang.Object
    • getDataIdentification

      public IdDataIdentification getDataIdentification()
      Gibt die Datenidentifikation zurück, die dieses Objekt verwaltet
      Returns:
      die Datenidentifikation