Package de.bsvrz.ars.ars.persistence
Class ContainerDataResult
java.lang.Object
de.bsvrz.ars.ars.persistence.ContainerDataResult
Klasse, in die Ergebnisse beim Iterieren von Containerdaten abgelegt werden. Diese Klasse dient als "Container" für
alle zurückgegebenen daten, ohne dass für jeden Methodenaufruf ein eigenes Objekt angelegt werden muss. Beispielcode:
ContainerDataResult result = new ContainerDataResult();
while(!dataIter.isEmpty()) {
dataIter.peek(result); // Kopieren der Daten in die Variable "result"
// tue was mit den Daten in result
dataIter.remove(); // Nächsten Datensatz bearbeiten
}
-
Constructor Summary
Constructors -
Method Summary
Modifier and TypeMethodDescriptionvoid
copyTo
(ContainerDataResult result) Legt die Daten dieses Objekts im anderen Objekt ab.long
long
byte[]
getData()
Liefert den serialisierten Datensatzlong
Liefert den Datenindex des Datensatzes.de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind
int
de.bsvrz.dav.daf.main.DataState
Liefert die Markierung für diesen Datensatz.long
Liefert den Datenzeitstempel des Datensatzes.int
boolean
boolean
isData()
boolean
isNoData()
Gibt an, ob der eingelesene Datensatz eine "keine Daten"-Markierung besitzt.boolean
Gibt an, ob der eingelesene Datensatz eine "keine Rechte"-Markierung besitzt.boolean
Gibt an, ob der eingelesene Datensatz eine "keine Quelle"-Markierung besitzt.boolean
Gibt an, ob der eingelesene Datensatz als "potentielle Datenlücke" gekennzeichnet wurde.void
setArchiveTime
(long archiveTime) void
setCompressed
(boolean compressed) void
setContainerID
(long containerID) void
setData
(byte[] data) void
setDataIndex
(long dataIndex) Wird von der Persistenz benutzt, um den Datenindex des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.void
setDataKind
(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind dataKind) void
setDataSize
(int dataSize) void
setDataState
(de.bsvrz.dav.daf.main.DataState dataState) void
setDataTime
(long dataTime) Wird von der Persistenz benutzt, um den Datenzeitstempel des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.void
setDataUncompressedSize
(int dataUncompressedSize) toString()
-
Constructor Details
-
ContainerDataResult
public ContainerDataResult()
-
-
Method Details
-
getData
@Nullable public byte[] getData()Liefert den serialisierten Datensatz- Returns:
- Datensatz
-
isCompressed
public boolean isCompressed()- Returns:
- Ob der Datensatz im Header als komprimiert gekennzeichnet wurde
-
getDataIndex
public long getDataIndex()Liefert den Datenindex des Datensatzes.- Returns:
- Datenindex
-
setDataIndex
public void setDataIndex(long dataIndex) Wird von der Persistenz benutzt, um den Datenindex des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.- Parameters:
dataIndex
- Datenindex
-
getDataTime
public long getDataTime()Liefert den Datenzeitstempel des Datensatzes.- Returns:
- Datenzeitstempel in Millisekunden seit 1970.
-
setDataTime
public void setDataTime(long dataTime) Wird von der Persistenz benutzt, um den Datenzeitstempel des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.- Parameters:
dataTime
- Datenzeitstempel
-
getDataState
public de.bsvrz.dav.daf.main.DataState getDataState()Liefert die Markierung für diesen Datensatz.- Returns:
- Datenmarkierung
-
isData
public boolean isData()- Returns:
- Wahr, falls der Datensatz keine spezielle Markierung besitzt
-
isNoData
public boolean isNoData()Gibt an, ob der eingelesene Datensatz eine "keine Daten"-Markierung besitzt.- Returns:
- Wahr, falls der Datensatz eine "keine Daten"-Markierung besitzt
-
isNoRights
public boolean isNoRights()Gibt an, ob der eingelesene Datensatz eine "keine Rechte"-Markierung besitzt.- Returns:
- Wahr, falls der Datensatz eine "keine Rechte"-Markierung besitzt
-
isNoSource
public boolean isNoSource()Gibt an, ob der eingelesene Datensatz eine "keine Quelle"-Markierung besitzt.- Returns:
- Wahr, falls der Datensatz eine "keine Quelle"-Markierung besitzt
-
isPotDataGap
public boolean isPotDataGap()Gibt an, ob der eingelesene Datensatz als "potentielle Datenlücke" gekennzeichnet wurde.- Returns:
- Wahr, falls der Datensatz als "potentielle Datenlücke" gekennzeichnet wurde
-
getDataSize
public int getDataSize() -
setDataSize
public void setDataSize(int dataSize) -
getDataUncompressedSize
public int getDataUncompressedSize() -
setDataUncompressedSize
public void setDataUncompressedSize(int dataUncompressedSize) -
getDataKind
public de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind getDataKind() -
getArchiveTime
public long getArchiveTime() -
setDataKind
public void setDataKind(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind dataKind) -
setData
public void setData(@Nullable byte[] data) -
setCompressed
public void setCompressed(boolean compressed) -
setArchiveTime
public void setArchiveTime(long archiveTime) -
getContainerID
public long getContainerID() -
setContainerID
public void setContainerID(long containerID) -
setDataState
public void setDataState(de.bsvrz.dav.daf.main.DataState dataState) -
toString
-
copyTo
Legt die Daten dieses Objekts im anderen Objekt ab.- Parameters:
result
- anderes Objekt, das mit den Daten dieses Objekts überschrieben werden soll.
-