Class SelektionsBedingung


  • public class SelektionsBedingung
    extends java.lang.Object
    eine Bedingung für die Auswahl von Elementen aus einem Container.
    Die Klasse enthält einen Attributnamen und einen Vergelichswert. Die Bedingung ist gültig, wenn das über den namen identifizierte Attribut eines Elements mit dem Wert der Selektionsbedingung übereinstimmt.
    • Method Summary

      Modifier and Type Method Description
      void addItem​(java.lang.String name, java.lang.Object object)
      fügt der Bedingung einen Vergleichsausdruck hinzu.
      java.lang.Object select​(UdaContainer container, boolean single)
      ermittelt die für die Bedingung gültigen Objekte aus dem übergebenen Container.
      Die Funktion vergleicht alle Elemente in dem übergebenen Container mit den in den einzelnen Vergelichsbedingungen enthaltenen Objekten.
      • Methods inherited from class java.lang.Object

        clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait
    • Constructor Detail

      • SelektionsBedingung

        public SelektionsBedingung()
    • Method Detail

      • addItem

        public void addItem​(java.lang.String name,
                            java.lang.Object object)
        fügt der Bedingung einen Vergleichsausdruck hinzu.
        Parameters:
        name - der Name des Elements
        object - die Daten des Elements
      • select

        public java.lang.Object select​(UdaContainer container,
                                       boolean single)
        ermittelt die für die Bedingung gültigen Objekte aus dem übergebenen Container.
        Die Funktion vergleicht alle Elemente in dem übergebenen Container mit den in den einzelnen Vergelichsbedingungen enthaltenen Objekten. Bei Gleichhit werden diese in die Ergebnismenge übernommen.
        Parameters:
        container - die Elemente aus denen eine Auswahl erfolgen soll
        single - es soll nur ein Element ermittelt werden, d.h. die Suche kann nach dem ersten passenden Element abgebrochen werden
        Returns:
        das ermittelte Objekt bzw. eine Liste von Objekten