Class FgAllHeuschBoesefeldt
java.lang.Object
de.bsvrz.kex.tls.osi7.conversion.DeConversionModul
de.bsvrz.kex.tls.osi7.conversion.nw.vrz.FgAllHeuschBoesefeldt
- All Implemented Interfaces:
de.bsvrz.dav.daf.main.ClientReceiverInterface
,de.bsvrz.dav.daf.main.ClientSenderInterface
,DeConversionInterface
- Direct Known Subclasses:
Fg001HeuschBoesefeldt
,Fg002HeuschBoesefeldt
,Fg003HeuschBoesefeldt
,Fg004HeuschBoesefeldt
,Fg005HeuschBoesefeldt
,Fg006HeuschBoesefeldt
,Fg254HeuschBoesefeldt
public class FgAllHeuschBoesefeldt extends DeConversionModul
Umsetungsmodul für die alle FG. Es werden KEINE Umsetzungen angemeldet. Umsetzungsmodul enthält alle
Umsetzungsmethoden, die in allen FG identisch sind (z.B. Geografische Kenndaten). Von diesr Klasse werden
normalerweise alle anderen konkreten Umsetzungsklassen abgeleitet.
-
Field Summary
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description FgAllHeuschBoesefeldt(de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface daf, Eak eak, De de)
Erzeugt ein Objekt vom Typ Fg001Default -
Method Summary
Modifier and Type Method Description de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg255Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG alle : Typ: 1 Id: 1 Name: DE-Fehler (Antwort).de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg255Typ016Id002AtgTlsGloNegativeQuittungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG alle : Typ: 16 Id: 2 Name: Negative Quittung (Antwort) TLS-Datenbeschreibung:de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg255Typ029Id002AtgTlsGloKanalSteuerungAspParameterIst(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG alle : Typ: 29 Id: 2 Name: Kanalsteuerung (Antwort).DeBlock
Fg255Typ029Id002AtgTlsGloKanalSteuerungAspParameterSoll(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG alle : Typ: 29 Id: 2 Name: Kanalsteuerung (Senden).DeBlock
Fg255Typ036Id003AtgTlsGloGeographischeKenndatenAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG alle : Typ: 36 Id: 3 Name: Geographische Kenndaten (Antwort).de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg255Typ036Id003AtgTlsGloGeographischeKenndatenAspTlsZustand(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG alle : Typ: 36 Id: 3 Name: Geographische Kenndaten (Antwort).DeBlock
Fg255Typ255Id255AtgTlsGloDeBlockAbrufAspTlsAbruf(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG alle : Typ: alle Id: alle Name: Abruf DE-Block (Senden).DeBlock
Fg255Typ255Id255AtgTlsGloDeBlockSendenAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG alle : Typ: alle Id: alle Name: Abruf DE-Block (Senden).Methods inherited from class de.bsvrz.kex.tls.osi7.conversion.DeConversionModul
dataRequest, getClientDavInterface, getConfig, getDavToTlsList, getTlsToDavList, isBetriebsMeldungenErzeugen, isPassivierungUmsetzungsMethoden, isRequestSupported, processDeBlock, sendData, sendData, sendInitialDeBlock, sendMessage, subscribeAllData, update
-
Constructor Details
-
FgAllHeuschBoesefeldt
Erzeugt ein Objekt vom Typ Fg001Default- Parameters:
daf
- DaVeak
- Eakde
- De
-
-
Method Details
-
Fg255Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg255Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG alle : Typ: 1 Id: 1 Name: DE-Fehler (Antwort). TLS-Datenbeschreibung:Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 4 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 1.. 254 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 1 ] Byte 4 Fehlercode siehe unten Byte 5 Herstellercode siehe Liste in Anhang 7, Kap. 2
Inhalt Byte: Fehlercode:7 6 5 4 3 2 1 0 0 0 0 0 Passiv Proj-F Stö/SM Stö/EAK Bit 0: Stö/EAK = 0: Keine Störung / vom E/A-Konzentrator erkannt 1: Störung / vom E/A-Konzentrator erkannt Bit 1: Stö/SM = 0: Keine Störung / vom SM erkannt 1: Störung / vom SM erkannt Bit 2: Proj-F = 0: Projektierungsdaten für diesen Kanal sind gültig 1: Projektierungsdaten für diesen Kanal enthalten ungültige Werte Bit 3: Passiv = 0: Der Kanal ist nicht passiviert 1: Der Kanal ist passiviert Bit 4..7: = 0: reserviert
Die Bits 0 und 1 werden nur einzeln gesetzt, d.h. es darf nur maximal ein Bit den Zustand 1 annehmen.
Inhalt Byte Herstellercode:
Der Herstellercode ist ein für jeden Hersteller eindeutig zugeordneter Code, der der Zentrale die Zuordnung der Nachrichten erleichtern soll. Der Herstellercode bezieht sich auf den Hersteller des die Nachricht erzeugenden Prozesses, nicht auf das gestörte Gerät.- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg255Typ016Id002AtgTlsGloNegativeQuittungAspTlsAntwort
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg255Typ016Id002AtgTlsGloNegativeQuittungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG alle : Typ: 16 Id: 2 Name: Negative Quittung (Antwort) TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 4 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 1..254 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 16 ] Byte 4 Fehlerursache siehe unten Byte 5 Herstellercode siehe Liste in Anhang 7, Kap. 2
Inhalt Byte: siehe Beschreibung bei der jeweiligen FG
Inhalt Byte Herstellercode:
Der Herstellercode ist ein für jeden Hersteller eindeutig zugeordneter Code, der der Zentrale die Zuordnung der Nachrichten erleichtern soll.- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg255Typ029Id002AtgTlsGloKanalSteuerungAspParameterIst
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg255Typ029Id002AtgTlsGloKanalSteuerungAspParameterIst(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG alle : Typ: 29 Id: 2 Name: Kanalsteuerung (Antwort). Umsetzung erfolg in Attributgruppe/Aspektatg.tlsGloKanalSteuerung/asp.tlsAntwort
TLS-Datenbeschreibung:Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 3 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal (DE) [ 1..254, 255 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 29 ] Byte 4 Kanalsteuerbyte siehe unten 7 6 5 4 3 2 1 0 frei für Hersteller 0 0 0 Passiv
Inhalt Byte Kanalsteuerbyte
Bit 0 = 0: Normalbetrieb Bit 0 = 1: Kanal ist passiv / Kanal passivieren Bit 1...3: noch nicht definiert Bit 4...7: frei für Herstellerdefinitionen
- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg255Typ029Id002AtgTlsGloKanalSteuerungAspParameterSoll
public DeBlock Fg255Typ029Id002AtgTlsGloKanalSteuerungAspParameterSoll(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)FG alle : Typ: 29 Id: 2 Name: Kanalsteuerung (Senden). Umsetzung erfolg in Attributgruppe/Aspektatg.tlsGloKanalSteuerung/asp.tlsAntwort
TLS-Datenbeschreibung:Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 3 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal (DE) [ 1..254, 255 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 29 ] Byte 4 Kanalsteuerbyte siehe unten 7 6 5 4 3 2 1 0 frei für Hersteller 0 0 0 Passiv
Inhalt Byte Kanalsteuerbyte
Bit 0 = 0: Normalbetrieb Bit 0 = 1: Kanal ist passiv / Kanal passivieren Bit 1...3: noch nicht definiert Bit 4...7: frei für Herstellerdefinitionen
- Parameters:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.- Returns:
- De-Block mit den konvertierten Daten.
-
Fg255Typ036Id003AtgTlsGloGeographischeKenndatenAspTlsVorgabe
public DeBlock Fg255Typ036Id003AtgTlsGloGeographischeKenndatenAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)FG alle : Typ: 36 Id: 3 Name: Geographische Kenndaten (Antwort). Umsetzung erfolg in Attributgruppe/Aspektatg.tlsGloGeographischeKenndaten/asp.tlsZustand
TLS-Datenbeschreibung:Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 bzw. entspricht OSI 2-Adresse ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 36 ] Byte 4 Landeskennung Byte 5 Straßenart Byte 6 Straßennummer high Byte, Ziffern 4 und 3 Byte 7 Straßennummer low Byte,, Ziffern 2 und 1 Byte 8 Kilometrierung extra high Byte, Wertigkeit: 103km,102km Byte 9 Kilometrierung high Byte, Wertigkeit: 101km,100km Byte 10 Kilometrierung low Byte, Wertigkeit: 10-1km,10-2km Byte 11 Fahrtrichtung Byte 12 Reservebyte
Inhalt Byte: Landeskennung:
1: Schleswig-Holstein 2: Hamburg 3: Niedersachsen 4: Bremen 5: Nordrhein-Westfalen 6: Hessen 7: Rheinland-Pfalz 8: Baden-Württemberg 9: Bayern 10: Saarland 11: Berlin 12: Brandenburg 13: Mecklenburg-Vorpommern 14: Sachsen 15: Sachsen-Anhalt 16: Thüringen
Inhalt Byte: Straßenart:
1: Bundesautobahn 2: Bundesstraße 3: Landesstraße 4: ..
Inhalt Bytes: Straßennummer:
Straßennummer 0..9999, in Halbbytes binär codiert
Inhalt Bytes: Kilometrierung:
Kilometrierung des Querschnittes 0,00 bis 9999,99km, in Halbbytes binär codiert
Inhalt Byte: Fahrtrichtung:
Bit0 = 1: Fahrtrichtung Nord bzw. Ost Bit1 = 1: Fahrtrichtung Süd bzw. West Bit2..7 : noch nicht definiert
In Streckenstationen, bzw. FGs, die beide Fahrtrichtungen betreffen, sind die Bits 0 und 1 gleichzeitig gesetzt. Streckenstationen, bzw. FGs, die keine fahrbahnbezogenen Geräte enthalten, setzen beide Bits auf 0. Für die Fahrtrichtung ist die Ausrichtung der gesamten Straße zwischen ihren Endpunkten entscheidend, nicht die Lage der Fahrbahn am betrachteten Querschnitt.- Parameters:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.- Returns:
- De-Block mit den konvertierten Daten.
-
Fg255Typ036Id003AtgTlsGloGeographischeKenndatenAspTlsZustand
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg255Typ036Id003AtgTlsGloGeographischeKenndatenAspTlsZustand(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG alle : Typ: 36 Id: 3 Name: Geographische Kenndaten (Antwort). Umsetzung erfolg in Attributgruppe/Aspektatg.tlsGloGeographischeKenndaten/asp.tlsZustand
TLS-Datenbeschreibung:Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 bzw. entspricht OSI 2-Adresse ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 36 ] Byte 4 Landeskennung Byte 5 Straßenart Byte 6 Straßennummer high Byte, Ziffern 4 und 3 Byte 7 Straßennummer low Byte,, Ziffern 2 und 1 Byte 8 Kilometrierung extra high Byte, Wertigkeit: 103km,102km Byte 9 Kilometrierung high Byte, Wertigkeit: 101km,100km Byte 10 Kilometrierung low Byte, Wertigkeit: 10-1km,10-2km Byte 11 Fahrtrichtung Byte 12 Reservebyte
Inhalt Byte: Landeskennung:
1: Schleswig-Holstein 2: Hamburg 3: Niedersachsen 4: Bremen 5: Nordrhein-Westfalen 6: Hessen 7: Rheinland-Pfalz 8: Baden-Württemberg 9: Bayern 10: Saarland 11: Berlin 12: Brandenburg 13: Mecklenburg-Vorpommern 14: Sachsen 15: Sachsen-Anhalt 16: Thüringen
Inhalt Byte: Straßenart:
1: Bundesautobahn 2: Bundesstraße 3: Landesstraße 4: ..
Inhalt Bytes: Straßennummer:
Straßennummer 0..9999, in Halbbytes binär codiert
Inhalt Bytes: Kilometrierung:
Kilometrierung des Querschnittes 0,00 bis 9999,99km, in Halbbytes binär codiert
Inhalt Byte: Fahrtrichtung:
Bit0 = 1: Fahrtrichtung Nord bzw. Ost Bit1 = 1: Fahrtrichtung Süd bzw. West Bit2..7 : noch nicht definiert
In Streckenstationen, bzw. FGs, die beide Fahrtrichtungen betreffen, sind die Bits 0 und 1 gleichzeitig gesetzt. Streckenstationen, bzw. FGs, die keine fahrbahnbezogenen Geräte enthalten, setzen beide Bits auf 0. Für die Fahrtrichtung ist die Ausrichtung der gesamten Straße zwischen ihren Endpunkten entscheidend, nicht die Lage der Fahrbahn am betrachteten Querschnitt.- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg255Typ255Id255AtgTlsGloDeBlockAbrufAspTlsAbruf
public DeBlock Fg255Typ255Id255AtgTlsGloDeBlockAbrufAspTlsAbruf(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)FG alle : Typ: alle Id: alle Name: Abruf DE-Block (Senden). Umsetzung erfolg in Attributgruppe/Aspektatg.tlsGloDeBlockAbruf/asp.tlsAbruf
TLS-Datenbeschreibung:Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 3 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal (DE) [ 1..254, 255 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ alle ]
- Parameters:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.- Returns:
- De-Block mit den konvertierten Daten.
-
Fg255Typ255Id255AtgTlsGloDeBlockSendenAspTlsVorgabe
public DeBlock Fg255Typ255Id255AtgTlsGloDeBlockSendenAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)FG alle : Typ: alle Id: alle Name: Abruf DE-Block (Senden). Umsetzung erfolg in Attributgruppe/Aspektatg.tlsGloDeBlockAbruf/asp.tlsAbruf
TLS-Datenbeschreibung:Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 3 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal (DE) [ 1..254, 255 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ alle ] Byte 4-n DE-Daten [ 1..255 ]
- Parameters:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.- Returns:
- De-Block mit den konvertierten Daten.
-