Class AtlBcEreignis

  • All Implemented Interfaces:
    de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste

    public class AtlBcEreignis
    extends java.lang.Object
    implements de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
    Beschreibt ein einzelnes Ereignis.

    • Constructor Summary

      Constructors 
      Constructor Description
      AtlBcEreignis()  
    • Method Summary

      Modifier and Type Method Description
      void atl2Bean​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)  
      void bean2Atl​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)  
      AtlBcEreignis clone()  
      AttZahl getBetriebsmeldung()
      Die interne ID der Betriebsmeldungsverwaltung, die die Meldung identifiziert, welche mit diesem Ereignis korrespondiert.
      SchaltProgramm getEmpfehlung()
      Info.
      VbaEvent getEreignis()
      Verweis auf ein Objekt vom Typ typ.vbaEvent.
      FahrSpur getFahrspur()
      Abhängig vom Ereignistyp gilt: Bei Videoereignis: Die Fahrspur, wo es detektiert wurde Bei Umfeldereignis: null, es sei denn, die Sensoren messen fahrspurbezogen und teilen dies auch der UZ mit.
      AttBcGefahrenPotenzial getGefahrenpotenzial()
      Beschreibt ein Gefahrenpotential durch ein Ereignis vom Typ typ.vbaEvent wie z.B.
      AttZahl getId()
      Die interne ID des Ereignisses selbst (wird vom Empfehler gebildet, wenn das Ereignisobjet erzeugt wird).
      de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlBcEreignisKommentar> getKommentare()
      Beschreibt einnen Kommentar zu einem Ereignis.
      de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlBcEreignisKommentar> getQuittiert()
      Beschreibt einnen Kommentar zu einem Ereignis.
      de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Zeitstempel getUhrzeit()
      Zeit im aktuellen Kontext (Simulationszeit oder Systemzeit).
      VideoView getVideo()
      Zur Auswahl steht hier schlussendlich eine Kamera.
      void setBetriebsmeldung​(AttZahl _betriebsmeldung)
      Die interne ID der Betriebsmeldungsverwaltung, die die Meldung identifiziert, welche mit diesem Ereignis korrespondiert.
      void setEmpfehlung​(SchaltProgramm _empfehlung)
      Info.
      void setEreignis​(VbaEvent _ereignis)
      Verweis auf ein Objekt vom Typ typ.vbaEvent.
      void setFahrspur​(FahrSpur _fahrspur)
      Abhängig vom Ereignistyp gilt: Bei Videoereignis: Die Fahrspur, wo es detektiert wurde Bei Umfeldereignis: null, es sei denn, die Sensoren messen fahrspurbezogen und teilen dies auch der UZ mit.
      void setGefahrenpotenzial​(AttBcGefahrenPotenzial _gefahrenpotenzial)
      Beschreibt ein Gefahrenpotential durch ein Ereignis vom Typ typ.vbaEvent wie z.B.
      void setId​(AttZahl _id)
      Die interne ID des Ereignisses selbst (wird vom Empfehler gebildet, wenn das Ereignisobjet erzeugt wird).
      void setUhrzeit​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Zeitstempel _uhrzeit)
      Zeit im aktuellen Kontext (Simulationszeit oder Systemzeit).
      void setVideo​(VideoView _video)
      Zur Auswahl steht hier schlussendlich eine Kamera.
      java.lang.String toString()  
      • Methods inherited from class java.lang.Object

        equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, wait, wait, wait
    • Constructor Detail

      • AtlBcEreignis

        public AtlBcEreignis()
    • Method Detail

      • getUhrzeit

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Zeitstempel getUhrzeit()
        Zeit im aktuellen Kontext (Simulationszeit oder Systemzeit).

        Returns:
        der Wert von Uhrzeit.
      • setUhrzeit

        public void setUhrzeit​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Zeitstempel _uhrzeit)
        Zeit im aktuellen Kontext (Simulationszeit oder Systemzeit).

        Parameters:
        _uhrzeit - der neue Wert von Uhrzeit.
      • getEreignis

        public VbaEvent getEreignis()
        Verweis auf ein Objekt vom Typ typ.vbaEvent.

        Returns:
        der Wert von Ereignis.
      • setEreignis

        public void setEreignis​(VbaEvent _ereignis)
        Verweis auf ein Objekt vom Typ typ.vbaEvent.

        Parameters:
        _ereignis - der neue Wert von Ereignis.
      • getGefahrenpotenzial

        public AttBcGefahrenPotenzial getGefahrenpotenzial()
        Beschreibt ein Gefahrenpotential durch ein Ereignis vom Typ typ.vbaEvent wie z.B. "Stehen gebliebenes Fahrzeug" oder "Wind von NO".

        Returns:
        der Wert von Gefahrenpotenzial.
      • setGefahrenpotenzial

        public void setGefahrenpotenzial​(AttBcGefahrenPotenzial _gefahrenpotenzial)
        Beschreibt ein Gefahrenpotential durch ein Ereignis vom Typ typ.vbaEvent wie z.B. "Stehen gebliebenes Fahrzeug" oder "Wind von NO".

        Parameters:
        _gefahrenpotenzial - der neue Wert von Gefahrenpotenzial.
      • getFahrspur

        public FahrSpur getFahrspur()
        Abhängig vom Ereignistyp gilt: Bei Videoereignis: Die Fahrspur, wo es detektiert wurde Bei Umfeldereignis: null, es sei denn, die Sensoren messen fahrspurbezogen und teilen dies auch der UZ mit. Bei Verkehrsereignis: Die HFB der jeweiligen Fahrtrichtung.

        Returns:
        der Wert von Fahrspur.
      • setFahrspur

        public void setFahrspur​(FahrSpur _fahrspur)
        Abhängig vom Ereignistyp gilt: Bei Videoereignis: Die Fahrspur, wo es detektiert wurde Bei Umfeldereignis: null, es sei denn, die Sensoren messen fahrspurbezogen und teilen dies auch der UZ mit. Bei Verkehrsereignis: Die HFB der jeweiligen Fahrtrichtung.

        Parameters:
        _fahrspur - der neue Wert von Fahrspur.
      • getEmpfehlung

        public SchaltProgramm getEmpfehlung()
        Info.

        Returns:
        der Wert von Empfehlung.
      • setEmpfehlung

        public void setEmpfehlung​(SchaltProgramm _empfehlung)
        Info.

        Parameters:
        _empfehlung - der neue Wert von Empfehlung.
      • getVideo

        public VideoView getVideo()
        Zur Auswahl steht hier schlussendlich eine Kamera. Welche Kamera angezeigt wird, wird durch die Kombination aus Steuermodul und Fahrspur (d.h. eigentlich Fahrtrichtung) bestimmt. Abhängig vom Ereignistyp gilt: Bei Videoereignis: Kamera kann direkt über Ereignis bestimmt werden Bei Umfeldereignis: Eine zufällige Kamera an dem Steuermodul. Bei Verkehrsereignis: Bestimmung aus Steuermodul und Fahrtrichtung.

        Returns:
        der Wert von Video.
      • setVideo

        public void setVideo​(VideoView _video)
        Zur Auswahl steht hier schlussendlich eine Kamera. Welche Kamera angezeigt wird, wird durch die Kombination aus Steuermodul und Fahrspur (d.h. eigentlich Fahrtrichtung) bestimmt. Abhängig vom Ereignistyp gilt: Bei Videoereignis: Kamera kann direkt über Ereignis bestimmt werden Bei Umfeldereignis: Eine zufällige Kamera an dem Steuermodul. Bei Verkehrsereignis: Bestimmung aus Steuermodul und Fahrtrichtung.

        Parameters:
        _video - der neue Wert von Video.
      • getQuittiert

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlBcEreignisKommentar> getQuittiert()
        Beschreibt einnen Kommentar zu einem Ereignis.

        Returns:
        der Wert von Quittiert.
      • getKommentare

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Feld<AtlBcEreignisKommentar> getKommentare()
        Beschreibt einnen Kommentar zu einem Ereignis.

        Returns:
        der Wert von Kommentare.
      • getBetriebsmeldung

        public AttZahl getBetriebsmeldung()
        Die interne ID der Betriebsmeldungsverwaltung, die die Meldung identifiziert, welche mit diesem Ereignis korrespondiert.

        Returns:
        der Wert von Betriebsmeldung.
      • setBetriebsmeldung

        public void setBetriebsmeldung​(AttZahl _betriebsmeldung)
        Die interne ID der Betriebsmeldungsverwaltung, die die Meldung identifiziert, welche mit diesem Ereignis korrespondiert.

        Parameters:
        _betriebsmeldung - der neue Wert von Betriebsmeldung.
      • getId

        public AttZahl getId()
        Die interne ID des Ereignisses selbst (wird vom Empfehler gebildet, wenn das Ereignisobjet erzeugt wird). Über diese Id werden die Ereignisse identifiziert, um sie zu quittieren, zu kommentieren oder zurückzusetzen (siehe att.bcEmpfehlerKommandoTyp).

        Returns:
        der Wert von Id.
      • setId

        public void setId​(AttZahl _id)
        Die interne ID des Ereignisses selbst (wird vom Empfehler gebildet, wenn das Ereignisobjet erzeugt wird). Über diese Id werden die Ereignisse identifiziert, um sie zu quittieren, zu kommentieren oder zurückzusetzen (siehe att.bcEmpfehlerKommandoTyp).

        Parameters:
        _id - der neue Wert von Id.
      • bean2Atl

        public void bean2Atl​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
        Specified by:
        bean2Atl in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
      • atl2Bean

        public void atl2Bean​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
        Specified by:
        atl2Bean in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
      • clone

        public AtlBcEreignis clone()
        Specified by:
        clone in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
        Overrides:
        clone in class java.lang.Object
      • toString

        public java.lang.String toString()
        Overrides:
        toString in class java.lang.Object