Class KdPunktKoordinaten.Daten
- java.lang.Object
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatum
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.tmgeoreferenzierungglobal.konfigurationsdaten.KdPunktKoordinaten.Daten
-
- All Implemented Interfaces:
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.KonfigurationsDatum
- Enclosing class:
- KdPunktKoordinaten
public static class KdPunktKoordinaten.Daten extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatum implements de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.KonfigurationsDatum
Kapselt die Daten des Datensatzes.
-
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description Daten(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datensatz datensatz, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Aspekt aspekt)
Initialisiert das Datum.
-
Method Summary
Modifier and Type Method Description void
atl2Bean(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
void
bean2Atl(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
KdPunktKoordinaten.Daten
clone()
AttWgs84Laenge
getX()
Längenangabe gemäß WGS84.AttWgs84Breite
getY()
Breitenangabe gemäß WGS84.void
setX(AttWgs84Laenge _x)
Längenangabe gemäß WGS84.void
setY(AttWgs84Breite _y)
Breitenangabe gemäß WGS84.java.lang.String
toString()
-
Methods inherited from class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatum
dGetAspekt, dGetDatensatz, dSetAspekt
-
-
-
-
Method Detail
-
getX
public AttWgs84Laenge getX()
Längenangabe gemäß WGS84.Für die Koordinatenangabe ist festgelegt: Für einen Punkt sind die WGS 84 Länge und Breite des (approximativen) Mittelpunktes des Ortes anzugeben (M), und zwar in Dezimalgraden mit einer Auflösung von 1 Mikro-grad, mit einem Pluszeichen (+) für östliche Länge und nördliche Breite und mit einem Minuszeichen (-) für westliche Länge und südliche Breite. Längengrade werden dreistellig (falls erforderlich mit führenden Nullen), Breitengrade zweistellig (falls erforderlich mit führenden Nullen) angegeben. Beispiel +004354551 +50839402 bedeutet 4°. 354551 O 50°. 839402 N
- Returns:
- der Wert von X.
-
setX
public void setX(AttWgs84Laenge _x)
Längenangabe gemäß WGS84.Für die Koordinatenangabe ist festgelegt: Für einen Punkt sind die WGS 84 Länge und Breite des (approximativen) Mittelpunktes des Ortes anzugeben (M), und zwar in Dezimalgraden mit einer Auflösung von 1 Mikro-grad, mit einem Pluszeichen (+) für östliche Länge und nördliche Breite und mit einem Minuszeichen (-) für westliche Länge und südliche Breite. Längengrade werden dreistellig (falls erforderlich mit führenden Nullen), Breitengrade zweistellig (falls erforderlich mit führenden Nullen) angegeben. Beispiel +004354551 +50839402 bedeutet 4°. 354551 O 50°. 839402 N
- Parameters:
_x
- der neue Wert von X.
-
getY
public AttWgs84Breite getY()
Breitenangabe gemäß WGS84.Für die Koordinatenangabe ist festgelegt: Für einen Punkt sind die WGS 84 Länge und Breite des (approximativen) Mittelpunktes des Ortes anzugeben (M), und zwar in Dezimalgraden mit einer Auflösung von 1 Mikro-grad, mit einem Pluszeichen (+) für östliche Länge und nördliche Breite und mit einem Minuszeichen (-) für westliche Länge und südliche Breite. Längengrade werden dreistellig (falls erforderlich mit führenden Nullen), Breitengrade zweistellig (falls erforderlich mit führenden Nullen) angegeben. Beispiel +004354551 +50839402 bedeutet 4°. 354551 O 50°. 839402 N
- Returns:
- der Wert von Y.
-
setY
public void setY(AttWgs84Breite _y)
Breitenangabe gemäß WGS84.Für die Koordinatenangabe ist festgelegt: Für einen Punkt sind die WGS 84 Länge und Breite des (approximativen) Mittelpunktes des Ortes anzugeben (M), und zwar in Dezimalgraden mit einer Auflösung von 1 Mikro-grad, mit einem Pluszeichen (+) für östliche Länge und nördliche Breite und mit einem Minuszeichen (-) für westliche Länge und südliche Breite. Längengrade werden dreistellig (falls erforderlich mit führenden Nullen), Breitengrade zweistellig (falls erforderlich mit führenden Nullen) angegeben. Beispiel +004354551 +50839402 bedeutet 4°. 354551 O 50°. 839402 N
- Parameters:
_y
- der neue Wert von Y.
-
bean2Atl
public void bean2Atl(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
- Specified by:
bean2Atl
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
-
atl2Bean
public void atl2Bean(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
- Specified by:
atl2Bean
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
-
clone
public KdPunktKoordinaten.Daten clone()
- Specified by:
clone
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
- Specified by:
clone
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum
- Specified by:
clone
in classde.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatum
-
toString
public java.lang.String toString()
- Overrides:
toString
in classjava.lang.Object
-
-