Interface Ilse
-
- All Superinterfaces:
ApplikationGanglinienPrognose
,Archiv
,AutarkeOrganisationsEinheit
,BetriebsMeldungsVerwaltung
,EngstellenVerwaltung
,Kalender
,Kexdav
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.KonfigurationsObjekt
,KonfigurationsObjekt
,KonfigurationsVerantwortlicher
,Oberflaeche
,Parametrierung
,PlausibilitaetsPruefungFormal
,ProtokolleUndAuswertungen
,SimulationsVerwaltung
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
,VerwaltungDynamischerObjekte
- All Known Implementing Classes:
IlseImpl
,IlseUngueltig
public interface Ilse extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.KonfigurationsObjekt, AutarkeOrganisationsEinheit
Typ, welcher einen Konfigurationsverantwortlichen für ILSE darstellt.
-
-
Field Summary
Fields Modifier and Type Field Description static java.lang.String
PID
Die PID des Systemobjekttyps im Datenverteiler.
-
Method Summary
Modifier and Type Method Description de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<Ereignis>
getEreignisse()
Dynamische Menge mit definierten Ereignissen.de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<EreignisTyp>
getEreignisTypen()
Dynamische Menge mit definierten Ereignistypen.KdAlternativeObjektbezeichnung
getKdAlternativeObjektbezeichnung()
Verwaltet bis zu zehn alternative Bezeichnungen.KdDefaultParameterdatensaetze
getKdDefaultParameterdatensaetze()
Attributgruppe zur Speicherung von Default-Parameterdatensätzen für alle Parameter-Attributgruppen eines Typs.KdInfo
getKdInfo()
Attributgruppe zur Speicherung von beschreibenden Informationen zu einem Objekt.KdKonfigurationsVerantwortlicherEigenschaften
getKdKonfigurationsVerantwortlicherEigenschaften()
Attributgruppe zur Speicherung von Eigenschaften von Konfigurationsbereichen.KdKonfigurationsVerantwortlicherLaufendeNummer
getKdKonfigurationsVerantwortlicherLaufendeNummer()
Speichert die Laufende Nummer des KonfigurationsVerantwortlichen.de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<Meldung>
getMeldungen()
Dynamische Menge mit Meldungen.OdArchivAnfrage
getOdArchivAnfrage()
Zur Übermittlung von Archiv-Anfragen an die Datenhaltung.OdArchivAnfrageSchnittstelle
getOdArchivAnfrageSchnittstelle()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Archivanfragen dienen.OdArchivSpeicherplatz
getOdArchivSpeicherplatz()
Attributgruppe zur Publikation des freien Festplatten-Speicherplatzes des Archivsystems.OdBetriebsMeldung
getOdBetriebsMeldung()
Beinhaltet alle Merkmale, die eine Betriebsmeldung ausmachen.OdEreignisKalenderAnfrage
getOdEreignisKalenderAnfrage()
Zur Übermittlung von Ereignisanfragen an den Ereigniskalender.OdHintergrundTaskZustaende
getOdHintergrundTaskZustaende()
Attributgruppe zur Publikation der Zustände von Hintergrund-Tasks einer Applikation.OdIlseLogbuch
getOdIlseLogbuch()
Attributgruppe zum Speichern von Logbucheinträgen.OdKonfigurationsAnfrage
getOdKonfigurationsAnfrage()
Zur Übermittlung von Anfragen an die Konfiguration.OdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen.OdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen.OdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen.OdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle
getOdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen.OdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle
getOdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen.OdKonfigurationsSchreibAnfrage
getOdKonfigurationsSchreibAnfrage()
Zur Übermittlung von Änderungsanfragen an die Konfiguration.OdMeldungsBearbeitung
getOdMeldungsBearbeitung()
Parametrierbare Eigenschaften einer Melddung.OdMeldungsGruppeZuordnung
getOdMeldungsGruppeZuordnung()
Die Meldungen der Meldungsgruppe.OdParametrierungsAnfrage
getOdParametrierungsAnfrage()
Schnittstelle für Anfragen an die Parametrierung.OdParametrierungSchnittstelle
getOdParametrierungSchnittstelle()
Schnittstelle für Anfragen und Antworten an die Parametrierung.OdPrognoseGanglinienAnfrage
getOdPrognoseGanglinienAnfrage()
Attributgruppe zur Spezifikation von Anfragen an die Ganglinineprognose.OdPuaProtokollAnfrageSchnittstelle
getOdPuaProtokollAnfrageSchnittstelle()
Attributgruppe zur Uebertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von PuA Anfragen dienen.OdSimulationsStatusArchiv
getOdSimulationsStatusArchiv()
Statusinformation Archiv für die Simulation.OdSimulationVerwaltungAnfrage
getOdSimulationVerwaltungAnfrage()
Zur Übermittlung von Verwaltungsanfragen für Simulationen.OdTriggerKExDaV
getOdTriggerKExDaV()
Attributgruppe zum Auslösen von einmaligen Parameteraustauschen.PdArchiv
getPdArchiv()
Enthält die Parameter für die Datenspezifikationen (Objekte, ATG, ASP, SimulationsVariante) und Einstellungen, mit der die Archivierung parametriert wird.PdArchivContainer
getPdArchivContainer()
Enthält die Parameter (Anzahl der Archivdatensätze, Containergröße in Byte und den Zeitbereich), die angeben, wann ein Container des Archivsystems abzuschließen ist.PdArchivContainerPersistenzEinstellung
getPdArchivContainerPersistenzEinstellung()
Allgemeine Einstellungen zum Persistenzmodul.PdArchivEinstellung
getPdArchivEinstellung()
Allgemeine Einstellungen zum Archivsystem.PdBenutzerEinstellungenOberflaecheNetzweit
getPdBenutzerEinstellungenOberflaecheNetzweit()
Repräsentiert die netzweiten Einstellungen für einen Benutzer.PdBetriebsMeldungsVerwaltungRegel
getPdBetriebsMeldungsVerwaltungRegel()
Spezifikation einer Betriebsmeldung.PdEngstellenVerwaltungParameter
getPdEngstellenVerwaltungParameter()
Beinhaltet die Parameter für die EngstellenVerwaltung.PdGanglinienModellAutomatischesLernen
getPdGanglinienModellAutomatischesLernen()
Globale Modellparameter für das automatische Lernen von Ganglinien.PdGlobaleEinstellungenOberflaecheNetzweit
getPdGlobaleEinstellungenOberflaecheNetzweit()
Repräsentiert die globalen, netzweiten Einstellungen für alle Benutzer.PdListeAnschlussPunkte
getPdListeAnschlussPunkte()
Ein Array von ILSE-AnschlussPunkten.PdOberflaechenBerechtigung
getPdOberflaechenBerechtigung()
Repräsentiert die Oberfächenberechtigung, wie sie vom Rahmenwerk gemäß TBuV 103 - TBuV 105 benötigt wird.PdParameterEndgueltigesLoeschen
getPdParameterEndgueltigesLoeschen()
Parameter zum endgültigen Löschen von historischen dynamischen Objekten und historischen Mengenreferenzen.PdParametrierung
getPdParametrierung()
Enthält die Parameter für die Datenspezifikationen (Objekte, ATG, ASP, SimulationsVariante) und Einstellungen, mit der die Parametrierung parametriert wird.PdPlausibilitaetsPruefungFormal
getPdPlausibilitaetsPruefungFormal()
Attributgruppe zur Festlegung der Parameter für die formale Plausibilitätsprüfung.PdSpezifikationKExDaV
getPdSpezifikationKExDaV()
Attributgruppe für KExDav-Parameter.PdStatusBaustelleAlsEreignis
getPdStatusBaustelleAlsEreignis()
Parametersatz zur Festlegung der Zustände einer Baustelle, bei der zusätzlich ein Ereignis angelegt werden soll.PdVerwaltungDynamischerObjekte
getPdVerwaltungDynamischerObjekte()
Parametersatz zur Zuordnung von Dynamischen Objekttypen zu Konfigurationsbereichen zur Verwaltung Dynamischer Objekte.de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<PuaSkript>
getPuaSkripte()
Menge aller von PuA verwalteten Skriptobjekte.java.util.Collection<Reset>
getResetObjekte()
Menge der ResetObjekte.de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<Simulation>
getSimulationen()
Dynamische Menge mit den definierten Simulationen.de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<SimulationsStrecke>
getSimulationsStrecken()
Dynamische Menge mit den definierten Simulationsstrecken.de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<SystemKalenderEintrag>
getSystemKalenderEintraege()
Dynamische Menge mit definierten Systemkalendereinträgen.
-
-
-
Field Detail
-
PID
static final java.lang.String PID
Die PID des Systemobjekttyps im Datenverteiler.- See Also:
- Constant Field Values
-
-
Method Detail
-
getMeldungen
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<Meldung> getMeldungen()
Dynamische Menge mit Meldungen.- Specified by:
getMeldungen
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getMeldungen
in interfaceBetriebsMeldungsVerwaltung
- Returns:
- die Menge Meldungen oder
null
, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
-
getResetObjekte
java.util.Collection<Reset> getResetObjekte()
Menge der ResetObjekte.- Returns:
- die Menge ResetObjekte oder
null
, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
-
getPuaSkripte
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<PuaSkript> getPuaSkripte()
Menge aller von PuA verwalteten Skriptobjekte.- Specified by:
getPuaSkripte
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPuaSkripte
in interfaceProtokolleUndAuswertungen
- Returns:
- die Menge PuaSkripte oder
null
, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
-
getSimulationen
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<Simulation> getSimulationen()
Dynamische Menge mit den definierten Simulationen.- Specified by:
getSimulationen
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getSimulationen
in interfaceSimulationsVerwaltung
- Returns:
- die Menge Simulationen oder
null
, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
-
getEreignisTypen
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<EreignisTyp> getEreignisTypen()
Dynamische Menge mit definierten Ereignistypen.- Specified by:
getEreignisTypen
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getEreignisTypen
in interfaceKalender
- Returns:
- die Menge EreignisTypen oder
null
, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
-
getSimulationsStrecken
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<SimulationsStrecke> getSimulationsStrecken()
Dynamische Menge mit den definierten Simulationsstrecken.- Specified by:
getSimulationsStrecken
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getSimulationsStrecken
in interfaceSimulationsVerwaltung
- Returns:
- die Menge SimulationsStrecken oder
null
, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
-
getEreignisse
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<Ereignis> getEreignisse()
Dynamische Menge mit definierten Ereignissen.- Specified by:
getEreignisse
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getEreignisse
in interfaceKalender
- Returns:
- die Menge Ereignisse oder
null
, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
-
getSystemKalenderEintraege
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<SystemKalenderEintrag> getSystemKalenderEintraege()
Dynamische Menge mit definierten Systemkalendereinträgen.- Specified by:
getSystemKalenderEintraege
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getSystemKalenderEintraege
in interfaceKalender
- Returns:
- die Menge SystemKalenderEintraege oder
null
, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
-
getOdArchivAnfrageSchnittstelle
OdArchivAnfrageSchnittstelle getOdArchivAnfrageSchnittstelle()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Archivanfragen dienen.<absatz> Wird vom streambasierten Archivanfragemechanismus für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Archivanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und dem Archivsystem benutzt. Außerdem wird diese Attributgruppe für Steuerungsnachrichten insbesondere zur Flußkontrolle bei der streambasierten Übertragung von Archivantworten benutzt. </absatz>
- Specified by:
getOdArchivAnfrageSchnittstelle
in interfaceArchiv
- Specified by:
getOdArchivAnfrageSchnittstelle
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz ArchivAnfrageSchnittstelle.
-
getOdTriggerKExDaV
OdTriggerKExDaV getOdTriggerKExDaV()
Attributgruppe zum Auslösen von einmaligen Parameteraustauschen.- Specified by:
getOdTriggerKExDaV
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdTriggerKExDaV
in interfaceKexdav
- Returns:
- der Datensatz TriggerKExDaV.
-
getKdKonfigurationsVerantwortlicherEigenschaften
KdKonfigurationsVerantwortlicherEigenschaften getKdKonfigurationsVerantwortlicherEigenschaften()
Attributgruppe zur Speicherung von Eigenschaften von Konfigurationsbereichen.- Specified by:
getKdKonfigurationsVerantwortlicherEigenschaften
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getKdKonfigurationsVerantwortlicherEigenschaften
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Returns:
- der Datensatz KonfigurationsVerantwortlicherEigenschaften.
-
getKdInfo
KdInfo getKdInfo()
Attributgruppe zur Speicherung von beschreibenden Informationen zu einem Objekt.- Specified by:
getKdInfo
in interfaceApplikationGanglinienPrognose
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceArchiv
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceBetriebsMeldungsVerwaltung
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceEngstellenVerwaltung
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceKalender
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceKexdav
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceKonfigurationsObjekt
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceOberflaeche
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceParametrierung
- Specified by:
getKdInfo
in interfacePlausibilitaetsPruefungFormal
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceProtokolleUndAuswertungen
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceSimulationsVerwaltung
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceVerwaltungDynamischerObjekte
- Returns:
- der Datensatz Info.
-
getPdVerwaltungDynamischerObjekte
PdVerwaltungDynamischerObjekte getPdVerwaltungDynamischerObjekte()
Parametersatz zur Zuordnung von Dynamischen Objekttypen zu Konfigurationsbereichen zur Verwaltung Dynamischer Objekte.- Specified by:
getPdVerwaltungDynamischerObjekte
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPdVerwaltungDynamischerObjekte
in interfaceVerwaltungDynamischerObjekte
- Returns:
- der Datensatz VerwaltungDynamischerObjekte.
-
getOdPuaProtokollAnfrageSchnittstelle
OdPuaProtokollAnfrageSchnittstelle getOdPuaProtokollAnfrageSchnittstelle()
Attributgruppe zur Uebertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von PuA Anfragen dienen.- Specified by:
getOdPuaProtokollAnfrageSchnittstelle
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdPuaProtokollAnfrageSchnittstelle
in interfaceProtokolleUndAuswertungen
- Returns:
- der Datensatz PuaProtokollAnfrageSchnittstelle.
-
getOdEreignisKalenderAnfrage
OdEreignisKalenderAnfrage getOdEreignisKalenderAnfrage()
Zur Übermittlung von Ereignisanfragen an den Ereigniskalender.- Specified by:
getOdEreignisKalenderAnfrage
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdEreignisKalenderAnfrage
in interfaceKalender
- Returns:
- der Datensatz EreignisKalenderAnfrage.
-
getPdArchivContainerPersistenzEinstellung
PdArchivContainerPersistenzEinstellung getPdArchivContainerPersistenzEinstellung()
Allgemeine Einstellungen zum Persistenzmodul.<absatz>Dieser Parameter fasst folgende Einstellung des Persistenzmoduls zusammen:</absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Puffergröße des Containers</listenPunkt> <listenPunkt>Maximale Pufferzeit</listenPunkt> </liste>
- Specified by:
getPdArchivContainerPersistenzEinstellung
in interfaceArchiv
- Specified by:
getPdArchivContainerPersistenzEinstellung
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz ArchivContainerPersistenzEinstellung.
-
getOdArchivSpeicherplatz
OdArchivSpeicherplatz getOdArchivSpeicherplatz()
Attributgruppe zur Publikation des freien Festplatten-Speicherplatzes des Archivsystems.- Specified by:
getOdArchivSpeicherplatz
in interfaceArchiv
- Specified by:
getOdArchivSpeicherplatz
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz ArchivSpeicherplatz.
-
getPdGlobaleEinstellungenOberflaecheNetzweit
PdGlobaleEinstellungenOberflaecheNetzweit getPdGlobaleEinstellungenOberflaecheNetzweit()
Repräsentiert die globalen, netzweiten Einstellungen für alle Benutzer.Erfüllt TBuV-30.
- Specified by:
getPdGlobaleEinstellungenOberflaecheNetzweit
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPdGlobaleEinstellungenOberflaecheNetzweit
in interfaceOberflaeche
- Returns:
- der Datensatz GlobaleEinstellungenOberflaecheNetzweit.
-
getOdIlseLogbuch
OdIlseLogbuch getOdIlseLogbuch()
Attributgruppe zum Speichern von Logbucheinträgen.- Returns:
- der Datensatz IlseLogbuch.
-
getOdParametrierungSchnittstelle
OdParametrierungSchnittstelle getOdParametrierungSchnittstelle()
Schnittstelle für Anfragen und Antworten an die Parametrierung.- Specified by:
getOdParametrierungSchnittstelle
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdParametrierungSchnittstelle
in interfaceParametrierung
- Returns:
- der Datensatz ParametrierungSchnittstelle.
-
getOdParametrierungsAnfrage
OdParametrierungsAnfrage getOdParametrierungsAnfrage()
Schnittstelle für Anfragen an die Parametrierung.<absatz> Über Online-Datensätze dieser Attributgruppe können Anfragen an die Parametrierung gestellt werden, die von dieser über Datensätze der Attributgruppe atg.parametrierungsAntwort beantwortet werden. </absatz>
- Specified by:
getOdParametrierungsAnfrage
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdParametrierungsAnfrage
in interfaceParametrierung
- Returns:
- der Datensatz ParametrierungsAnfrage.
-
getOdArchivAnfrage
OdArchivAnfrage getOdArchivAnfrage()
Zur Übermittlung von Archiv-Anfragen an die Datenhaltung.- Specified by:
getOdArchivAnfrage
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdArchivAnfrage
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Returns:
- der Datensatz ArchivAnfrage.
-
getOdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle
OdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle getOdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen. Die Schnittstelle ermöglicht es, die Konfiguration zu beauftragen die Benutzer der Konfiguration zu verwalten.Wird für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Konfigurationsanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und der Konfiguration benutzt. Anfragen an eine Konfiguration werden an den zugeordneten Konfigurationsverantwortlichen adressiert. Antworten der Konfiguration werden an die anfragende Applikation adressiert. Die Konfigurations kann über diese Schnittstelle angewiesen werden neue Benutzer anzulegen, Einmal-Passwörter zu erzeugen, Rechte festzulegen, Benutzerpasswörter zu ändern, usw.. Die meisten Aufträge, die erteilt werden können, bedürfen spezieller Rechte oder dürfen nur durch den jeweiligen Benutzer/Admin (Passwort ändern) durchgeführt werden Die Konfiguration wird nach empfang eines Auftrags erst prüfen, ob der Benutzer, der den Auftrag erteilt hat, diese speziellen Rechte besitzt.
- Specified by:
getOdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Returns:
- der Datensatz KonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle.
-
getOdHintergrundTaskZustaende
OdHintergrundTaskZustaende getOdHintergrundTaskZustaende()
Attributgruppe zur Publikation der Zustände von Hintergrund-Tasks einer Applikation.- Specified by:
getOdHintergrundTaskZustaende
in interfaceArchiv
- Specified by:
getOdHintergrundTaskZustaende
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz HintergrundTaskZustaende.
-
getOdSimulationVerwaltungAnfrage
OdSimulationVerwaltungAnfrage getOdSimulationVerwaltungAnfrage()
Zur Übermittlung von Verwaltungsanfragen für Simulationen.- Specified by:
getOdSimulationVerwaltungAnfrage
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdSimulationVerwaltungAnfrage
in interfaceSimulationsVerwaltung
- Returns:
- der Datensatz SimulationVerwaltungAnfrage.
-
getOdKonfigurationsAnfrage
OdKonfigurationsAnfrage getOdKonfigurationsAnfrage()
Zur Übermittlung von Anfragen an die Konfiguration.- Specified by:
getOdKonfigurationsAnfrage
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdKonfigurationsAnfrage
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Returns:
- der Datensatz KonfigurationsAnfrage.
-
getKdDefaultParameterdatensaetze
KdDefaultParameterdatensaetze getKdDefaultParameterdatensaetze()
Attributgruppe zur Speicherung von Default-Parameterdatensätzen für alle Parameter-Attributgruppen eines Typs.- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceApplikationGanglinienPrognose
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceArchiv
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceBetriebsMeldungsVerwaltung
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceEngstellenVerwaltung
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceKalender
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceKexdav
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceKonfigurationsObjekt
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceOberflaeche
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceParametrierung
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfacePlausibilitaetsPruefungFormal
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceProtokolleUndAuswertungen
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceSimulationsVerwaltung
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceVerwaltungDynamischerObjekte
- Returns:
- der Datensatz DefaultParameterdatensaetze.
-
getOdKonfigurationsSchreibAnfrage
OdKonfigurationsSchreibAnfrage getOdKonfigurationsSchreibAnfrage()
Zur Übermittlung von Änderungsanfragen an die Konfiguration.- Specified by:
getOdKonfigurationsSchreibAnfrage
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdKonfigurationsSchreibAnfrage
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Returns:
- der Datensatz KonfigurationsSchreibAnfrage.
-
getPdArchivEinstellung
PdArchivEinstellung getPdArchivEinstellung()
Allgemeine Einstellungen zum Archivsystem.<absatz>Dieser Parameter fasst folgende Einstellung des Archivsystems zusammen:</absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Maximaler Archivzeitsprung vorwärts T <tief>max</tief> </listenPunkt> <listenPunkt>Sicherungsintervall</listenPunkt> <listenPunkt>Löschintervall</listenPunkt> <listenPunkt>Nachforderungsintervall</listenPunkt> <listenPunkt>Spontanes Löschen</listenPunkt> <listenPunkt>Löschschutz</listenPunkt> <listenPunkt>Anzahl Bytes, die pro Anfrage zur Pufferung genutzt werden können</listenPunkt> <listenPunkt>Maximale Anzahl der noch nicht quittierten übertragenen Blöcke pro Stream</listenPunkt> <listenPunkt>Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen hoher Priorität</listenPunkt> <listenPunkt>Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen mittlerer Priorität</listenPunkt> <listenPunkt>Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen niedriger Priorität</listenPunkt> </liste>
- Specified by:
getPdArchivEinstellung
in interfaceArchiv
- Specified by:
getPdArchivEinstellung
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz ArchivEinstellung.
-
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend
OdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen. Die Schnittstelle ermöglicht es, die Konfiguration zu beauftragen bestimmte Objekt in der Konfigurations zu ändern.Wird für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Konfigurationsanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und der Konfiguration benutzt. Anfragen an eine Konfiguration werden an den zugeordneten Konfigurationsverantwortlichen adressiert. Antworten der Konfiguration werden an die anfragende Applikation adressiert. Auf alle Objekte der Konfiguration kann nur schreibend zugegriffen werden.
- Specified by:
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Returns:
- der Datensatz KonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend.
-
getPdSpezifikationKExDaV
PdSpezifikationKExDaV getPdSpezifikationKExDaV()
Attributgruppe für KExDav-Parameter.- Specified by:
getPdSpezifikationKExDaV
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPdSpezifikationKExDaV
in interfaceKexdav
- Returns:
- der Datensatz SpezifikationKExDaV.
-
getOdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle
OdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle getOdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen. Die Schnittstelle ermöglicht es, die Konfiguration zu beauftragen die Konfigurationsbereiche der Konfigurations zu verwalten.Wird für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Konfigurationsanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und der Konfiguration benutzt. Anfragen an eine Konfiguration werden an den zugeordneten Konfigurationsverantwortlichen adressiert. Antworten der Konfiguration werden an die anfragende Applikation adressiert. Die Konfiguration kann über diese Schnittstelle angewiesen werden Konfigurationsbereiche in einer neuen Version zu aktivieren, Konsistenzprüfungen durchzuführen, Konfigurationsbereiche zur übernahme freizugeben, usw..
- Specified by:
getOdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Returns:
- der Datensatz KonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle.
-
getKdAlternativeObjektbezeichnung
KdAlternativeObjektbezeichnung getKdAlternativeObjektbezeichnung()
Verwaltet bis zu zehn alternative Bezeichnungen.- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceApplikationGanglinienPrognose
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceArchiv
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceBetriebsMeldungsVerwaltung
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceEngstellenVerwaltung
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceKalender
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceKexdav
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceKonfigurationsObjekt
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceOberflaeche
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceParametrierung
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfacePlausibilitaetsPruefungFormal
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceProtokolleUndAuswertungen
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceSimulationsVerwaltung
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceVerwaltungDynamischerObjekte
- Returns:
- der Datensatz AlternativeObjektbezeichnung.
-
getPdEngstellenVerwaltungParameter
PdEngstellenVerwaltungParameter getPdEngstellenVerwaltungParameter()
Beinhaltet die Parameter für die EngstellenVerwaltung.<absatz>Beinhaltet die Parameter für die EngstellenVerwaltung.</absatz>
- Specified by:
getPdEngstellenVerwaltungParameter
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPdEngstellenVerwaltungParameter
in interfaceEngstellenVerwaltung
- Returns:
- der Datensatz EngstellenVerwaltungParameter.
-
getPdOberflaechenBerechtigung
PdOberflaechenBerechtigung getPdOberflaechenBerechtigung()
Repräsentiert die Oberfächenberechtigung, wie sie vom Rahmenwerk gemäß TBuV 103 - TBuV 105 benötigt wird.- Specified by:
getPdOberflaechenBerechtigung
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPdOberflaechenBerechtigung
in interfaceOberflaeche
- Returns:
- der Datensatz OberflaechenBerechtigung.
-
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle
OdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen.Wird für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Konfigurationsanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und der Konfiguration benutzt. Anfragen an eine Konfiguration werden an den zugeordneten Konfigurationsverantwortlichen adressiert. Antworten der Konfiguration werden an die anfragende Applikation adressiert.
- Specified by:
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Returns:
- der Datensatz KonfigurationsAnfrageSchnittstelle.
-
getPdBenutzerEinstellungenOberflaecheNetzweit
PdBenutzerEinstellungenOberflaecheNetzweit getPdBenutzerEinstellungenOberflaecheNetzweit()
Repräsentiert die netzweiten Einstellungen für einen Benutzer.Erfüllt TBuV-30.
- Specified by:
getPdBenutzerEinstellungenOberflaecheNetzweit
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPdBenutzerEinstellungenOberflaecheNetzweit
in interfaceOberflaeche
- Returns:
- der Datensatz BenutzerEinstellungenOberflaecheNetzweit.
-
getOdSimulationsStatusArchiv
OdSimulationsStatusArchiv getOdSimulationsStatusArchiv()
Statusinformation Archiv für die Simulation.- Specified by:
getOdSimulationsStatusArchiv
in interfaceArchiv
- Specified by:
getOdSimulationsStatusArchiv
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz SimulationsStatusArchiv.
-
getPdPlausibilitaetsPruefungFormal
PdPlausibilitaetsPruefungFormal getPdPlausibilitaetsPruefungFormal()
Attributgruppe zur Festlegung der Parameter für die formale Plausibilitätsprüfung.- Specified by:
getPdPlausibilitaetsPruefungFormal
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPdPlausibilitaetsPruefungFormal
in interfacePlausibilitaetsPruefungFormal
- Returns:
- der Datensatz PlausibilitaetsPruefungFormal.
-
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend
OdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend()
Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen. Die Schnittstelle ermöglicht nur lesenden Zugriff auf die Konfiguration.Wird für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Konfigurationsanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und der Konfiguration benutzt. Anfragen an eine Konfiguration werden an den zugeordneten Konfigurationsverantwortlichen adressiert. Antworten der Konfiguration werden an die anfragende Applikation adressiert. Auf alle Objekte der Konfiguration kann nur lesen zugegriffen werden, es kann keine Änderung in der Konfigurations angestoßen werden.
- Specified by:
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Returns:
- der Datensatz KonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend.
-
getOdBetriebsMeldung
OdBetriebsMeldung getOdBetriebsMeldung()
Beinhaltet alle Merkmale, die eine Betriebsmeldung ausmachen.<absatz>Fast alle Funktionen des Systems setzen in bestimmten Situationen (i.d.R. beim Auftreten von Fehlern und sonstigen Ausnahmefällen), die ein Eingreifen durch den Operator nötig machen, zusätzlich zur normalen Protokollierung des entsprechenden Ereignisses eine (quittierungspflichtige) Meldung an das Bedienpersonal ab. Diese Meldungen werden zusätzlich in einem einheitlichen Format generiert und zentral verwaltet. Die Quittierung und Manipulation (Ergänzung um Kommentare etc.) dieser (Fehler-)Meldungen erfolgt ausschließlich auf Basis dieser zusätzlich erzeugten Meldungen.</absatz>
- Specified by:
getOdBetriebsMeldung
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdBetriebsMeldung
in interfaceBetriebsMeldungsVerwaltung
- Returns:
- der Datensatz BetriebsMeldung.
-
getPdGanglinienModellAutomatischesLernen
PdGanglinienModellAutomatischesLernen getPdGanglinienModellAutomatischesLernen()
Globale Modellparameter für das automatische Lernen von Ganglinien.- Specified by:
getPdGanglinienModellAutomatischesLernen
in interfaceApplikationGanglinienPrognose
- Specified by:
getPdGanglinienModellAutomatischesLernen
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz GanglinienModellAutomatischesLernen.
-
getOdPrognoseGanglinienAnfrage
OdPrognoseGanglinienAnfrage getOdPrognoseGanglinienAnfrage()
Attributgruppe zur Spezifikation von Anfragen an die Ganglinineprognose.- Specified by:
getOdPrognoseGanglinienAnfrage
in interfaceApplikationGanglinienPrognose
- Specified by:
getOdPrognoseGanglinienAnfrage
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz PrognoseGanglinienAnfrage.
-
getOdMeldungsBearbeitung
OdMeldungsBearbeitung getOdMeldungsBearbeitung()
Parametrierbare Eigenschaften einer Melddung.- Specified by:
getOdMeldungsBearbeitung
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdMeldungsBearbeitung
in interfaceBetriebsMeldungsVerwaltung
- Returns:
- der Datensatz MeldungsBearbeitung.
-
getPdArchiv
PdArchiv getPdArchiv()
Enthält die Parameter für die Datenspezifikationen (Objekte, ATG, ASP, SimulationsVariante) und Einstellungen, mit der die Archivierung parametriert wird.<absatz>Potentiell können durch das Archivsystem alle im System durch die Applikationen bereitgestellten Daten archiviert werden. Welche Daten tatsächlich archiviert werden sollen, ist online parametrierbar. Zur Spezifikation, welche Daten archiviert werden sollen, müssen folgende Angaben gemacht werden: </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Angabe der Konfigurationsobjekte, zu denen Datensätze archiviert werden sollen</listenPunkt> <listenPunkt>Angabe der Attributgruppen/Aspektkombinationen und Simulationsvariante</listenPunkt> <listenPunkt>Angabe der Archivierungseinstellungen</listenPunkt> </liste> <absatz>Der hierfür notwendige Parametersatz weist eine flexible Struktur auf, die es ermöglicht, neben ganz konkreten Spezifikationen, zu welchem Konfigurationsobjekt die Datensätze welcher Attributgruppen/Aspektkombination archiviert werden sollen, "flächendeckende" Angaben zu tätigen, um den Parametrierungsaufwand zu minimieren. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attributliste "ParameterSatz [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Diese Attributliste dient zur Zusammenfassung einer (Teil)Spezifikation, zu welchen Konfigurationsobjekten welche Datensätze unter welchen Einstellungen archiviert werden sollen. Die Attributgruppe zur Parametrierung des Archivsystems besteht aus einem Feld mit beliebig vielen dieser Attributlisten. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Bereich [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Die in der folgenden Attributliste "Datenspezifikation" befindlichen Objekte beziehen sich auf einen in diesem Feld angegebenen Konfigurationsbereich. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attributliste "DatenSpezifikation [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit dieser Attributliste wird spezifiziert, für welche Tupel bestehend aus Konfigurationsobjekt, Attributgruppe und Aspekt die folgenden Einstellungen gelten. Diese Attributliste kann innerhalb der Attributliste "Archivsystem Parameter" beliebig oft enthalten sein. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Objekte [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut können beliebig viele Konfigurationsobjekte angegeben werden, für die Datensätze archiviert werden sollen. Die Spezifikation der gewünschten Konfigurationsobjekte erfolgt über die direkte Angabe von einzelnen Konfigurationsobjekten (z.B. über die PID), über die Angabe einer Menge (z.B. Menge der MQ) oder durch die Angabe von Typen (z.B. Typ MQ). Bei der Angabe von Objekttypen werden alle Konfigurationsobjekte dieses Typs aus den Konfigurationsbereichen ausgewählt, die über das Attribut "Bereich" spezifiziert wurden. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "AttributGruppe [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut werden die Attributgruppen spezifiziert, die für die ausgewählten Konfigurationsobjekte archiviert werden sollen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Aspekt [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut werden die Aspekte spezifiziert, unter denen die angegebenen Attributgruppen für die ausgewählten Konfigurationsobjekte archiviert werden sollen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "SimulationsVariante [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut werden die Simulationsvarianten spezifiziert, unter denen die angegebenen Attributgruppen unter den angegebenen Aspekten für die ausgewählten Konfigurationsobjekte archiviert werden sollen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attributliste "Einstellungen [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Diese Attributliste fasst die "eigentlichen" Parameter, wie die gemäß Datenspezifikation zu archivierenden Datensätze zu behandeln sind, zusammen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Archivieren"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird angegeben, ob die entsprechenden Daten zu archivieren sind ("Ja" oder "Nein"). Wird an dieser Stelle "Nein" angegeben, sind die weiteren Attribute der Attributliste "Einstellungen" obsolet. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Nachfordern [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird angegeben, ob Daten bei potentiell erkannter Datenlücken von anderen Archivsystemen nachgefordert werden sollen. Das Attribut stellt ein Array dar, in dem die Archivsysteme aufgeführt sind, bei denen nachgefragt werden soll. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Sichern"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird angegeben, ob die entsprechenden Daten zu sichern sind ("Ja" oder "Nein").</absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Quittieren"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird angegeben, ob die entsprechenden Daten zu quittieren sind. In diesem Fall wird an dieser Stelle der Aspekt spezifiziert, unter dem die entsprechenden Attributgruppen nach erfolgreicher Archivierung publiziert werden. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Vorhalten"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird spezifiziert, wie lange sich die zu archivierenden Datensätze im direkten Zugriff des Archivsystems befinden sollen. Bei der Datenspezifikation mit der Attributliste werden die Objekte, Attributgruppen und Aspekte in voneinander unabhängigen Feldern spezifiziert. Für jede Kombination der Angabe in den drei Feldern gelten die in der Attributliste Einstellungen vorgegebenen Parameter. Dabei ist zu beachten, dass nur sinnvolle Kombinationen betrachtet werden; d.h. es werden natürlich nur die Attributgruppen/Aspektkombinationen für ein Konfigurationsobjekt angemeldet, die laut Konfiguration bei einem Konfigurationsobjekt des entsprechenden Typs möglich sind. Weiter ist zu beachten, dass durch die Auslegung der Attributliste "Archivsystem Parameter" als Feld eine Überlagerung von gleichen Tupeln möglich ist. In diesem Fall setzt sich die Spezifikation im Datensatz mit dem höchsten Feldindex durch. </absatz>
- Specified by:
getPdArchiv
in interfaceArchiv
- Specified by:
getPdArchiv
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz Archiv.
-
getKdKonfigurationsVerantwortlicherLaufendeNummer
KdKonfigurationsVerantwortlicherLaufendeNummer getKdKonfigurationsVerantwortlicherLaufendeNummer()
Speichert die Laufende Nummer des KonfigurationsVerantwortlichen.- Specified by:
getKdKonfigurationsVerantwortlicherLaufendeNummer
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getKdKonfigurationsVerantwortlicherLaufendeNummer
in interfaceKonfigurationsVerantwortlicher
- Returns:
- der Datensatz KonfigurationsVerantwortlicherLaufendeNummer.
-
getPdParametrierung
PdParametrierung getPdParametrierung()
Enthält die Parameter für die Datenspezifikationen (Objekte, ATG, ASP, SimulationsVariante) und Einstellungen, mit der die Parametrierung parametriert wird.<absatz>Potentiell kann die Parametrierapplikation alle im System vorhandenen Paramterdaten Daten verwalten. .Für welche Daten eine Parametrierapplikation aber tatsächlich zuständig ist, ist online parametrierbar. Zur Spezifikation, welche Daten archiviert werden sollen, müssen folgende Angaben gemacht werden: </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Angabe der Konfigurationsobjekte, zu denen Parameterdatensätze verwaltet werden sollen</listenPunkt> <listenPunkt>Angabe der Attributgruppen/Aspektkombinationen und Simulationsvariante</listenPunkt> <listenPunkt>Angabe der Parametrierungseinstellungen</listenPunkt> </liste> <absatz>Der hierfür notwendige Parametersatz weist eine flexible Struktur auf, die es ermöglicht, neben ganz konkreten Spezifikationen, zu welchem Konfigurationsobjekt die Datensätze welcher Attributgruppen/Aspektkombination Parametersätze verwaltet werden sollen, "flächendeckende" Angaben zu tätigen, um den Parametrierungsaufwand zu minimieren. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attributliste "ParameterSatz [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Diese Attributliste dient zur Zusammenfassung einer (Teil)Spezifikation, zu welchen Konfigurationsobjekten welche Datensätze unter welchen Einstellungen durch die Parametrierung verwaltet werden sollen. Die Attributgruppe zur Parametrierung der Parametrirung besteht aus einem Feld mit beliebig vielen dieser Attributlisten. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Bereich [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Die in der folgenden Attributliste "Datenspezifikation" befindlichen Objekte beziehen sich auf einen in diesem Feld angegebenen Konfigurationsbereich. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attributliste "DatenSpezifikation [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit dieser Attributliste wird spezifiziert, für welche Tupel bestehend aus Konfigurationsobjekt, Attributgruppe und Aspekt die folgenden Einstellungen gelten. Diese Attributliste kann innerhalb der Attributliste "ParameterSatz" beliebig oft enthalten sein. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Objekte [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut können beliebig viele Konfigurationsobjekte angegeben werden, für die Datensätze von der Parametrierung verwaltet werden sollen. Die Spezifikation der gewünschten Konfigurationsobjekte erfolgt über die direkte Angabe von einzelnen Konfigurationsobjekten (z.B. über die PID), über die Angabe einer Menge (z.B. Menge der MQ) oder durch die Angabe von Typen (z.B. Typ MQ). Bei der Angabe von Objekttypen werden alle Konfigurationsobjekte dieses Typs aus den Konfigurationsbereichen ausgewählt, die über das Attribut "Bereich" spezifiziert wurden. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "AttributGruppe [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut werden die Attributgruppen spezifiziert, die für die ausgewählten Konfigurationsobjekte durch die Parametrierung verwaltet werden sollen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "SimulationsVariante [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut werden die Simulationsvarianten spezifiziert, unter denen die angegebenen Attributgruppen unter den angegebenen Aspekten für die ausgewählten Konfigurationsobjekte durch die Parametrierung verwaltet werden sollen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attributliste "Einstellungen [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Diese Attributliste fasst die "eigentlichen" Parameter, wie die gemäß Datenspezifikation festgelegten Datensätze von der Parametrierung zu behandeln sind, zusammen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Parametrieren"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird angegeben, ob die entsprechenden Daten zu von der Parameterierung zu verwalten sind ("Ja" oder "Nein"). Wird an dieser Stelle "Nein" angegeben, sind die weiteren Attribute der Attributliste "Einstellungen" obsolet. Die Angabe von "nein" kann aber insbesondere dazu verwendet werden, einzelne Datenspezifikationen gezielt nicht zu verwalten, die ansonsten wegen einer "globaleren" Spezifikation mit verwaltet worden wären. </absatz>
- Specified by:
getPdParametrierung
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPdParametrierung
in interfaceParametrierung
- Returns:
- der Datensatz Parametrierung.
-
getPdParameterEndgueltigesLoeschen
PdParameterEndgueltigesLoeschen getPdParameterEndgueltigesLoeschen()
Parameter zum endgültigen Löschen von historischen dynamischen Objekten und historischen Mengenreferenzen.<absatz> Mit diesem Datensatz werden die Parameter festgelegt, die definieren, wie lange gelöschte dynamische Objekte und gelöschte Mengenelemente behalten werden. Hiermit lässt sich für verschiedene Typen von dynamischen Objekten und für verschiedene Mengentypen ein Vorhaltezeitraum vorgeben, der angibt, wie lange diese Objekte bzw. Referenzen auf jeden Fall behalten werden und für historische Anfragen weiterhin gültig bleiben. </absatz> <absatz> Objekte und Mengen, für die keine Angaben gemacht werden, bleiben unendlich lange bestehen. Spezifische Angaben haben Vorrang, sodass man beispielsweise mit "typ.dynamischesObjekt" für alle dynamischen Objekte eine Vorgabe machen kann und diese ggf. für beliebige Subtypen überschreiben kann. </absatz> <absatz> Im Fall der Mehrfachvererbung wird der Supertyp berücksichtigt, der den längsten Vorhaltezeitraum besitzt. Wenn Typ C also von Typ A und Typ B erbt und für Typ C keine Vorgabe gemacht ist, dann müssen sowohl Typ A und Typ B direkt oder indirekt einen Vorhaltezeitraum besitzen, damit das Objekt endgültig gelöscht werden kann. In dem Fall wird der längere der beiden Vorhaltezeiträume verwendet. </absatz> <absatz> Außerdem bleiben historische dynamische Objekte auf jeden Fall mindestens so lange bestehen, wie noch gültige Objekte oder Mengen auf diese referenzieren. (Das betrifft Konfigurationsdaten oder Mengenreferenzen. Online-Daten oder Parameter werden dabei nicht berücksichtigt.) </absatz>
- Specified by:
getPdParameterEndgueltigesLoeschen
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz ParameterEndgueltigesLoeschen.
-
getPdBetriebsMeldungsVerwaltungRegel
PdBetriebsMeldungsVerwaltungRegel getPdBetriebsMeldungsVerwaltungRegel()
Spezifikation einer Betriebsmeldung.- Specified by:
getPdBetriebsMeldungsVerwaltungRegel
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPdBetriebsMeldungsVerwaltungRegel
in interfaceBetriebsMeldungsVerwaltung
- Returns:
- der Datensatz BetriebsMeldungsVerwaltungRegel.
-
getPdStatusBaustelleAlsEreignis
PdStatusBaustelleAlsEreignis getPdStatusBaustelleAlsEreignis()
Parametersatz zur Festlegung der Zustände einer Baustelle, bei der zusätzlich ein Ereignis angelegt werden soll. Wird benötigt, wenn z. B. ein externes BIS-System Baustelle anlegt und dafür auch entsprechende Ereignisse verwalten soll.- Specified by:
getPdStatusBaustelleAlsEreignis
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getPdStatusBaustelleAlsEreignis
in interfaceKalender
- Returns:
- der Datensatz StatusBaustelleAlsEreignis.
-
getPdListeAnschlussPunkte
PdListeAnschlussPunkte getPdListeAnschlussPunkte()
Ein Array von ILSE-AnschlussPunkten.- Returns:
- der Datensatz ListeAnschlussPunkte.
-
getPdArchivContainer
PdArchivContainer getPdArchivContainer()
Enthält die Parameter (Anzahl der Archivdatensätze, Containergröße in Byte und den Zeitbereich), die angeben, wann ein Container des Archivsystems abzuschließen ist.- Specified by:
getPdArchivContainer
in interfaceArchiv
- Specified by:
getPdArchivContainer
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Returns:
- der Datensatz ArchivContainer.
-
getOdMeldungsGruppeZuordnung
OdMeldungsGruppeZuordnung getOdMeldungsGruppeZuordnung()
Die Meldungen der Meldungsgruppe.- Specified by:
getOdMeldungsGruppeZuordnung
in interfaceAutarkeOrganisationsEinheit
- Specified by:
getOdMeldungsGruppeZuordnung
in interfaceBetriebsMeldungsVerwaltung
- Returns:
- der Datensatz MeldungsGruppeZuordnung.
-
-