Class PdArchivEinstellung.Daten

  • All Implemented Interfaces:
    de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.OnlineDatum
    Enclosing class:
    PdArchivEinstellung

    public static class PdArchivEinstellung.Daten
    extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
    Kapselt die Daten des Datensatzes.
    • Nested Class Summary

      • Nested classes/interfaces inherited from interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.OnlineDatum

        de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.OnlineDatum.Status
    • Constructor Summary

      Constructors 
      Constructor Description
      Daten​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datensatz datensatz, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Aspekt aspekt)
      Initialisiert das Onlinedatum.
    • Method Summary

      Modifier and Type Method Description
      void atl2Bean​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)  
      void bean2Atl​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)  
      PdArchivEinstellung.Daten clone()  
      AttAnzahlBlocks getAnzahlBlocks()
      Über diesen Parameter wird die maximale Anzahl der noch nicht quittierten übertragenen Blöcke pro Stream festgelegt.
      AttAnzahlBytes getAnzahlBytes()
      Über diesen Parameter wird die sendeseitigen Queue eingestellt.
      AttAnzahlPrioritaet getAnzahlHohePrioritaet()
      Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen hoher Priorität.
      AttAnzahlPrioritaet getAnzahlMittlerePrioritaet()
      Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen mittlerer Priorität.
      AttAnzahlPrioritaet getAnzahlNiedrigePrioritaet()
      Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen niedriger Priorität.
      de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel getKapazitaetscheck()
      Über diesen Parameter wird eingestellt, in welchem Zyklus die Restkapazität vom Speichermedium A geprüft werden soll.
      java.lang.String getLoeschintervall()
      Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten die automatische Löschung der Archivdaten erfolgen soll, deren Löschschutz abgelaufen ist.
      de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel getLoeschschutzverlaengerung()
      Falls der Zeitpunkt A, der sich aus der Addition der aktuellen Zeit und diesem Parameter ergibt, höher als der zu dem Container verwaltete Löschschutz ist, auf den grade zugegriffen wurde, wird der Löschschutz auf den Zeitpunkt A gesetzt.
      de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel getLoeschschutzverlaengerungMax()
      Maximal vorgebbare Zeitdauer für die Löschschutzverlängerung.
      java.lang.String getNachforderungsintervall()
      Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten das automatische Nachfordern von Archivdaten aus erkannten Datenlücken erfolgen soll.
      AttSpeicherKapazitaet getRestkapazitaet()
      Mindest vorhandene Speicherkapazität auf Medium A.
      java.lang.String getSicherungsintervall()
      Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten die automatische Sicherung der Archivdaten erfolgen soll.
      de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel getTMax()
      Maximaler Archivzeitsprung vorwärts T <tief>max</tief>.
      AtlUrlasser getUrlasser()
      Urlasserinformationen.
      de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel getZeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle()
      Falls die Verbindung zur Simulation unterbrochen wurde, muss innerhalb dieser Zeitspanne ein neuer Steuerbefehl eingegangen sein (ansonsten werden die simulierten Daten nicht weiter archiviert).
      void setAnzahlBlocks​(AttAnzahlBlocks _anzahlBlocks)
      Über diesen Parameter wird die maximale Anzahl der noch nicht quittierten übertragenen Blöcke pro Stream festgelegt.
      void setAnzahlBytes​(AttAnzahlBytes _anzahlBytes)
      Über diesen Parameter wird die sendeseitigen Queue eingestellt.
      void setAnzahlHohePrioritaet​(AttAnzahlPrioritaet _anzahlHohePrioritaet)
      Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen hoher Priorität.
      void setAnzahlMittlerePrioritaet​(AttAnzahlPrioritaet _anzahlMittlerePrioritaet)
      Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen mittlerer Priorität.
      void setAnzahlNiedrigePrioritaet​(AttAnzahlPrioritaet _anzahlNiedrigePrioritaet)
      Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen niedriger Priorität.
      void setKapazitaetscheck​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel _kapazitaetscheck)
      Über diesen Parameter wird eingestellt, in welchem Zyklus die Restkapazität vom Speichermedium A geprüft werden soll.
      void setLoeschintervall​(java.lang.String _loeschintervall)
      Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten die automatische Löschung der Archivdaten erfolgen soll, deren Löschschutz abgelaufen ist.
      void setLoeschschutzverlaengerung​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel _loeschschutzverlaengerung)
      Falls der Zeitpunkt A, der sich aus der Addition der aktuellen Zeit und diesem Parameter ergibt, höher als der zu dem Container verwaltete Löschschutz ist, auf den grade zugegriffen wurde, wird der Löschschutz auf den Zeitpunkt A gesetzt.
      void setLoeschschutzverlaengerungMax​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel _loeschschutzverlaengerungMax)
      Maximal vorgebbare Zeitdauer für die Löschschutzverlängerung.
      void setNachforderungsintervall​(java.lang.String _nachforderungsintervall)
      Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten das automatische Nachfordern von Archivdaten aus erkannten Datenlücken erfolgen soll.
      void setRestkapazitaet​(AttSpeicherKapazitaet _restkapazitaet)
      Mindest vorhandene Speicherkapazität auf Medium A.
      void setSicherungsintervall​(java.lang.String _sicherungsintervall)
      Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten die automatische Sicherung der Archivdaten erfolgen soll.
      void setTMax​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel _tMax)
      Maximaler Archivzeitsprung vorwärts T <tief>max</tief>.
      void setUrlasser​(AtlUrlasser _urlasser)
      Urlasserinformationen.
      void setZeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel _zeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle)
      Falls die Verbindung zur Simulation unterbrochen wurde, muss innerhalb dieser Zeitspanne ein neuer Steuerbefehl eingegangen sein (ansonsten werden die simulierten Daten nicht weiter archiviert).
      java.lang.String toString()  
      • Methods inherited from class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum

        dContainsDaten, dGetDatenStatus, dGetZeitstempel, dSetDatenStatus, dSetZeitstempel
      • Methods inherited from class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatum

        dGetAspekt, dGetDatensatz, dSetAspekt
      • Methods inherited from class java.lang.Object

        equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, wait, wait, wait
      • Methods inherited from interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum

        dGetAspekt, dGetDatensatz
    • Constructor Detail

      • Daten

        public Daten​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datensatz datensatz,
                     de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Aspekt aspekt)
        Initialisiert das Onlinedatum.
        Parameters:
        datensatz - der Datensatz zu dem das Datum gehört.
        aspekt - der Aspekt für das Datum.
    • Method Detail

      • getUrlasser

        public AtlUrlasser getUrlasser()
        Urlasserinformationen.

        Urlasserinformationen bestehen aus einer Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat, einer Angabe der Ursache für die Meldung und einem Veranlasser für die Meldung.

        Returns:
        der Wert von Urlasser.
      • setUrlasser

        public void setUrlasser​(AtlUrlasser _urlasser)
        Urlasserinformationen.

        Urlasserinformationen bestehen aus einer Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat, einer Angabe der Ursache für die Meldung und einem Veranlasser für die Meldung.

        Parameters:
        _urlasser - der neue Wert von Urlasser.
      • getTMax

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel getTMax()
        Maximaler Archivzeitsprung vorwärts T <tief>max</tief>.

        Returns:
        der Wert von TMax.
      • setTMax

        public void setTMax​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel _tMax)
        Maximaler Archivzeitsprung vorwärts T <tief>max</tief>.

        Parameters:
        _tMax - der neue Wert von TMax.
      • getSicherungsintervall

        public java.lang.String getSicherungsintervall()
        Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten die automatische Sicherung der Archivdaten erfolgen soll.

        Returns:
        der Wert von Sicherungsintervall.
      • setSicherungsintervall

        public void setSicherungsintervall​(java.lang.String _sicherungsintervall)
        Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten die automatische Sicherung der Archivdaten erfolgen soll.

        Parameters:
        _sicherungsintervall - der neue Wert von Sicherungsintervall.
      • getLoeschintervall

        public java.lang.String getLoeschintervall()
        Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten die automatische Löschung der Archivdaten erfolgen soll, deren Löschschutz abgelaufen ist.

        Returns:
        der Wert von Loeschintervall.
      • setLoeschintervall

        public void setLoeschintervall​(java.lang.String _loeschintervall)
        Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten die automatische Löschung der Archivdaten erfolgen soll, deren Löschschutz abgelaufen ist.

        Parameters:
        _loeschintervall - der neue Wert von Loeschintervall.
      • getNachforderungsintervall

        public java.lang.String getNachforderungsintervall()
        Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten das automatische Nachfordern von Archivdaten aus erkannten Datenlücken erfolgen soll.

        Returns:
        der Wert von Nachforderungsintervall.
      • setNachforderungsintervall

        public void setNachforderungsintervall​(java.lang.String _nachforderungsintervall)
        Über diesen Parameter wird eingestellt, zu welchen Zeitpunkten das automatische Nachfordern von Archivdaten aus erkannten Datenlücken erfolgen soll.

        Parameters:
        _nachforderungsintervall - der neue Wert von Nachforderungsintervall.
      • getKapazitaetscheck

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel getKapazitaetscheck()
        Über diesen Parameter wird eingestellt, in welchem Zyklus die Restkapazität vom Speichermedium A geprüft werden soll.

        Returns:
        der Wert von Kapazitaetscheck.
      • setKapazitaetscheck

        public void setKapazitaetscheck​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel _kapazitaetscheck)
        Über diesen Parameter wird eingestellt, in welchem Zyklus die Restkapazität vom Speichermedium A geprüft werden soll.

        Parameters:
        _kapazitaetscheck - der neue Wert von Kapazitaetscheck.
      • getRestkapazitaet

        public AttSpeicherKapazitaet getRestkapazitaet()
        Mindest vorhandene Speicherkapazität auf Medium A. Bei Unterschreiten wird das spontane Löschen eingeleitet.

        Returns:
        der Wert von Restkapazitaet.
      • setRestkapazitaet

        public void setRestkapazitaet​(AttSpeicherKapazitaet _restkapazitaet)
        Mindest vorhandene Speicherkapazität auf Medium A. Bei Unterschreiten wird das spontane Löschen eingeleitet.

        Parameters:
        _restkapazitaet - der neue Wert von Restkapazitaet.
      • getLoeschschutzverlaengerung

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel getLoeschschutzverlaengerung()
        Falls der Zeitpunkt A, der sich aus der Addition der aktuellen Zeit und diesem Parameter ergibt, höher als der zu dem Container verwaltete Löschschutz ist, auf den grade zugegriffen wurde, wird der Löschschutz auf den Zeitpunkt A gesetzt.

        Returns:
        der Wert von Loeschschutzverlaengerung.
      • setLoeschschutzverlaengerung

        public void setLoeschschutzverlaengerung​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel _loeschschutzverlaengerung)
        Falls der Zeitpunkt A, der sich aus der Addition der aktuellen Zeit und diesem Parameter ergibt, höher als der zu dem Container verwaltete Löschschutz ist, auf den grade zugegriffen wurde, wird der Löschschutz auf den Zeitpunkt A gesetzt.

        Parameters:
        _loeschschutzverlaengerung - der neue Wert von Loeschschutzverlaengerung.
      • getLoeschschutzverlaengerungMax

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel getLoeschschutzverlaengerungMax()
        Maximal vorgebbare Zeitdauer für die Löschschutzverlängerung.

        Returns:
        der Wert von LoeschschutzverlaengerungMax.
      • setLoeschschutzverlaengerungMax

        public void setLoeschschutzverlaengerungMax​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel _loeschschutzverlaengerungMax)
        Maximal vorgebbare Zeitdauer für die Löschschutzverlängerung.

        Parameters:
        _loeschschutzverlaengerungMax - der neue Wert von LoeschschutzverlaengerungMax.
      • getAnzahlBytes

        public AttAnzahlBytes getAnzahlBytes()
        Über diesen Parameter wird die sendeseitigen Queue eingestellt. Hiermit wird die Anzahl Bytes je Anfrage vorgegeben, aus der sich durch Division durch die Anzahl Streams einer Anfrage direkt die Mindestanzahl Bytes je Stream ergibt. Wenn diese Mindestanzahl Bytes je Stream erreicht wird, werden die gepufferten Archivdatensätze in einem Block übertragen.

        Returns:
        der Wert von AnzahlBytes.
      • setAnzahlBytes

        public void setAnzahlBytes​(AttAnzahlBytes _anzahlBytes)
        Über diesen Parameter wird die sendeseitigen Queue eingestellt. Hiermit wird die Anzahl Bytes je Anfrage vorgegeben, aus der sich durch Division durch die Anzahl Streams einer Anfrage direkt die Mindestanzahl Bytes je Stream ergibt. Wenn diese Mindestanzahl Bytes je Stream erreicht wird, werden die gepufferten Archivdatensätze in einem Block übertragen.

        Parameters:
        _anzahlBytes - der neue Wert von AnzahlBytes.
      • getAnzahlBlocks

        public AttAnzahlBlocks getAnzahlBlocks()
        Über diesen Parameter wird die maximale Anzahl der noch nicht quittierten übertragenen Blöcke pro Stream festgelegt. Der empfangsseitige Speicherbedarf je Anfrage ergibt sich dabei aus dem Produkt der Parameter AnzahlBytes mit AnzahlBlocks.

        Returns:
        der Wert von AnzahlBlocks.
      • setAnzahlBlocks

        public void setAnzahlBlocks​(AttAnzahlBlocks _anzahlBlocks)
        Über diesen Parameter wird die maximale Anzahl der noch nicht quittierten übertragenen Blöcke pro Stream festgelegt. Der empfangsseitige Speicherbedarf je Anfrage ergibt sich dabei aus dem Produkt der Parameter AnzahlBytes mit AnzahlBlocks.

        Parameters:
        _anzahlBlocks - der neue Wert von AnzahlBlocks.
      • getAnzahlHohePrioritaet

        public AttAnzahlPrioritaet getAnzahlHohePrioritaet()
        Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen hoher Priorität.

        Returns:
        der Wert von AnzahlHohePrioritaet.
      • setAnzahlHohePrioritaet

        public void setAnzahlHohePrioritaet​(AttAnzahlPrioritaet _anzahlHohePrioritaet)
        Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen hoher Priorität.

        Parameters:
        _anzahlHohePrioritaet - der neue Wert von AnzahlHohePrioritaet.
      • getAnzahlMittlerePrioritaet

        public AttAnzahlPrioritaet getAnzahlMittlerePrioritaet()
        Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen mittlerer Priorität.

        Returns:
        der Wert von AnzahlMittlerePrioritaet.
      • setAnzahlMittlerePrioritaet

        public void setAnzahlMittlerePrioritaet​(AttAnzahlPrioritaet _anzahlMittlerePrioritaet)
        Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen mittlerer Priorität.

        Parameters:
        _anzahlMittlerePrioritaet - der neue Wert von AnzahlMittlerePrioritaet.
      • getAnzahlNiedrigePrioritaet

        public AttAnzahlPrioritaet getAnzahlNiedrigePrioritaet()
        Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen niedriger Priorität.

        Returns:
        der Wert von AnzahlNiedrigePrioritaet.
      • setAnzahlNiedrigePrioritaet

        public void setAnzahlNiedrigePrioritaet​(AttAnzahlPrioritaet _anzahlNiedrigePrioritaet)
        Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen niedriger Priorität.

        Parameters:
        _anzahlNiedrigePrioritaet - der neue Wert von AnzahlNiedrigePrioritaet.
      • getZeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle

        public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel getZeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle()
        Falls die Verbindung zur Simulation unterbrochen wurde, muss innerhalb dieser Zeitspanne ein neuer Steuerbefehl eingegangen sein (ansonsten werden die simulierten Daten nicht weiter archiviert).

        Returns:
        der Wert von ZeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle.
      • setZeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle

        public void setZeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.RelativerZeitstempel _zeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle)
        Falls die Verbindung zur Simulation unterbrochen wurde, muss innerhalb dieser Zeitspanne ein neuer Steuerbefehl eingegangen sein (ansonsten werden die simulierten Daten nicht weiter archiviert).

        Parameters:
        _zeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle - der neue Wert von ZeitSpanneNeuerSteuerbefehlNachKeineQuelle.
      • bean2Atl

        public void bean2Atl​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
      • atl2Bean

        public void atl2Bean​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
      • clone

        public PdArchivEinstellung.Daten clone()
        Specified by:
        clone in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
        Specified by:
        clone in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum
        Specified by:
        clone in class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
      • toString

        public java.lang.String toString()
        Overrides:
        toString in class java.lang.Object