Interface ArchivFuerApplikationArchiv

    • Field Detail

      • PID

        static final java.lang.String PID
        Die PID des Systemobjekttyps im Datenverteiler.
        See Also:
        Constant Field Values
    • Method Detail

      • getPuaSkripte

        de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<PuaSkript> getPuaSkripte()
        Menge aller von PuA verwalteten Skriptobjekte.

        Specified by:
        getPuaSkripte in interface ProtokolleUndAuswertungen
        Returns:
        die Menge PuaSkripte oder null, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
      • getSimulationen

        de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<Simulation> getSimulationen()
        Dynamische Menge mit den definierten Simulationen.

        Specified by:
        getSimulationen in interface SimulationsVerwaltung
        Returns:
        die Menge Simulationen oder null, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
      • getSimulationsStrecken

        de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.AenderbareMenge<SimulationsStrecke> getSimulationsStrecken()
        Dynamische Menge mit den definierten Simulationsstrecken.

        Specified by:
        getSimulationsStrecken in interface SimulationsVerwaltung
        Returns:
        die Menge SimulationsStrecken oder null, wenn eine optionale Menge nicht versorgt ist.
      • getPdArchivEinstellung

        PdArchivEinstellung getPdArchivEinstellung()
        Allgemeine Einstellungen zum Archivsystem.

        <absatz>Dieser Parameter fasst folgende Einstellung des Archivsystems zusammen:</absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Maximaler Archivzeitsprung vorwärts T <tief>max</tief> </listenPunkt> <listenPunkt>Sicherungsintervall</listenPunkt> <listenPunkt>Löschintervall</listenPunkt> <listenPunkt>Nachforderungsintervall</listenPunkt> <listenPunkt>Spontanes Löschen</listenPunkt> <listenPunkt>Löschschutz</listenPunkt> <listenPunkt>Anzahl Bytes, die pro Anfrage zur Pufferung genutzt werden können</listenPunkt> <listenPunkt>Maximale Anzahl der noch nicht quittierten übertragenen Blöcke pro Stream</listenPunkt> <listenPunkt>Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen hoher Priorität</listenPunkt> <listenPunkt>Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen mittlerer Priorität</listenPunkt> <listenPunkt>Anzahl parallel zu beantwortener Archivanfragen niedriger Priorität</listenPunkt> </liste>

        Specified by:
        getPdArchivEinstellung in interface Archiv
        Returns:
        der Datensatz ArchivEinstellung.
      • getOdArchivAnfrageSchnittstelle

        OdArchivAnfrageSchnittstelle getOdArchivAnfrageSchnittstelle()
        Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Archivanfragen dienen.

        <absatz> Wird vom streambasierten Archivanfragemechanismus für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Archivanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und dem Archivsystem benutzt. Außerdem wird diese Attributgruppe für Steuerungsnachrichten insbesondere zur Flußkontrolle bei der streambasierten Übertragung von Archivantworten benutzt. </absatz>

        Specified by:
        getOdArchivAnfrageSchnittstelle in interface Archiv
        Returns:
        der Datensatz ArchivAnfrageSchnittstelle.
      • getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend

        OdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend()
        Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen. Die Schnittstelle ermöglicht es, die Konfiguration zu beauftragen bestimmte Objekt in der Konfigurations zu ändern.

        Wird für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Konfigurationsanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und der Konfiguration benutzt. Anfragen an eine Konfiguration werden an den zugeordneten Konfigurationsverantwortlichen adressiert. Antworten der Konfiguration werden an die anfragende Applikation adressiert. Auf alle Objekte der Konfiguration kann nur schreibend zugegriffen werden.

        Specified by:
        getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend in interface KonfigurationsVerantwortlicher
        Returns:
        der Datensatz KonfigurationsAnfrageSchnittstelleSchreibend.
      • getOdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle

        OdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle getOdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle()
        Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen. Die Schnittstelle ermöglicht es, die Konfiguration zu beauftragen die Konfigurationsbereiche der Konfigurations zu verwalten.

        Wird für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Konfigurationsanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und der Konfiguration benutzt. Anfragen an eine Konfiguration werden an den zugeordneten Konfigurationsverantwortlichen adressiert. Antworten der Konfiguration werden an die anfragende Applikation adressiert. Die Konfiguration kann über diese Schnittstelle angewiesen werden Konfigurationsbereiche in einer neuen Version zu aktivieren, Konsistenzprüfungen durchzuführen, Konfigurationsbereiche zur übernahme freizugeben, usw..

        Specified by:
        getOdKonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle in interface KonfigurationsVerantwortlicher
        Returns:
        der Datensatz KonfigurationsBereichsverwaltungsAnfrageSchnittstelle.
      • getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle

        OdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle()
        Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen.

        Wird für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Konfigurationsanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und der Konfiguration benutzt. Anfragen an eine Konfiguration werden an den zugeordneten Konfigurationsverantwortlichen adressiert. Antworten der Konfiguration werden an die anfragende Applikation adressiert.

        Specified by:
        getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelle in interface KonfigurationsVerantwortlicher
        Returns:
        der Datensatz KonfigurationsAnfrageSchnittstelle.
      • getPdArchivContainerPersistenzEinstellung

        PdArchivContainerPersistenzEinstellung getPdArchivContainerPersistenzEinstellung()
        Allgemeine Einstellungen zum Persistenzmodul.

        <absatz>Dieser Parameter fasst folgende Einstellung des Persistenzmoduls zusammen:</absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Puffergröße des Containers</listenPunkt> <listenPunkt>Maximale Pufferzeit</listenPunkt> </liste>

        Specified by:
        getPdArchivContainerPersistenzEinstellung in interface Archiv
        Returns:
        der Datensatz ArchivContainerPersistenzEinstellung.
      • getOdArchivSpeicherplatz

        OdArchivSpeicherplatz getOdArchivSpeicherplatz()
        Attributgruppe zur Publikation des freien Festplatten-Speicherplatzes des Archivsystems.

        Specified by:
        getOdArchivSpeicherplatz in interface Archiv
        Returns:
        der Datensatz ArchivSpeicherplatz.
      • getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend

        OdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend()
        Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen. Die Schnittstelle ermöglicht nur lesenden Zugriff auf die Konfiguration.

        Wird für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Konfigurationsanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und der Konfiguration benutzt. Anfragen an eine Konfiguration werden an den zugeordneten Konfigurationsverantwortlichen adressiert. Antworten der Konfiguration werden an die anfragende Applikation adressiert. Auf alle Objekte der Konfiguration kann nur lesen zugegriffen werden, es kann keine Änderung in der Konfigurations angestoßen werden.

        Specified by:
        getOdKonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend in interface KonfigurationsVerantwortlicher
        Returns:
        der Datensatz KonfigurationsAnfrageSchnittstelleLesend.
      • getPdArchiv

        PdArchiv getPdArchiv()
        Enthält die Parameter für die Datenspezifikationen (Objekte, ATG, ASP, SimulationsVariante) und Einstellungen, mit der die Archivierung parametriert wird.

        <absatz>Potentiell können durch das Archivsystem alle im System durch die Applikationen bereitgestellten Daten archiviert werden. Welche Daten tatsächlich archiviert werden sollen, ist online parametrierbar. Zur Spezifikation, welche Daten archiviert werden sollen, müssen folgende Angaben gemacht werden: </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Angabe der Konfigurationsobjekte, zu denen Datensätze archiviert werden sollen</listenPunkt> <listenPunkt>Angabe der Attributgruppen/Aspektkombinationen und Simulationsvariante</listenPunkt> <listenPunkt>Angabe der Archivierungseinstellungen</listenPunkt> </liste> <absatz>Der hierfür notwendige Parametersatz weist eine flexible Struktur auf, die es ermöglicht, neben ganz konkreten Spezifikationen, zu welchem Konfigurationsobjekt die Datensätze welcher Attributgruppen/Aspektkombination archiviert werden sollen, "flächendeckende" Angaben zu tätigen, um den Parametrierungsaufwand zu minimieren. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attributliste "ParameterSatz [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Diese Attributliste dient zur Zusammenfassung einer (Teil)Spezifikation, zu welchen Konfigurationsobjekten welche Datensätze unter welchen Einstellungen archiviert werden sollen. Die Attributgruppe zur Parametrierung des Archivsystems besteht aus einem Feld mit beliebig vielen dieser Attributlisten. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Bereich [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Die in der folgenden Attributliste "Datenspezifikation" befindlichen Objekte beziehen sich auf einen in diesem Feld angegebenen Konfigurationsbereich. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attributliste "DatenSpezifikation [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit dieser Attributliste wird spezifiziert, für welche Tupel bestehend aus Konfigurationsobjekt, Attributgruppe und Aspekt die folgenden Einstellungen gelten. Diese Attributliste kann innerhalb der Attributliste "Archivsystem Parameter" beliebig oft enthalten sein. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Objekte [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut können beliebig viele Konfigurationsobjekte angegeben werden, für die Datensätze archiviert werden sollen. Die Spezifikation der gewünschten Konfigurationsobjekte erfolgt über die direkte Angabe von einzelnen Konfigurationsobjekten (z.B. über die PID), über die Angabe einer Menge (z.B. Menge der MQ) oder durch die Angabe von Typen (z.B. Typ MQ). Bei der Angabe von Objekttypen werden alle Konfigurationsobjekte dieses Typs aus den Konfigurationsbereichen ausgewählt, die über das Attribut "Bereich" spezifiziert wurden. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "AttributGruppe [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut werden die Attributgruppen spezifiziert, die für die ausgewählten Konfigurationsobjekte archiviert werden sollen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Aspekt [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut werden die Aspekte spezifiziert, unter denen die angegebenen Attributgruppen für die ausgewählten Konfigurationsobjekte archiviert werden sollen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "SimulationsVariante [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut werden die Simulationsvarianten spezifiziert, unter denen die angegebenen Attributgruppen unter den angegebenen Aspekten für die ausgewählten Konfigurationsobjekte archiviert werden sollen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attributliste "Einstellungen [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Diese Attributliste fasst die "eigentlichen" Parameter, wie die gemäß Datenspezifikation zu archivierenden Datensätze zu behandeln sind, zusammen. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Archivieren"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird angegeben, ob die entsprechenden Daten zu archivieren sind ("Ja" oder "Nein"). Wird an dieser Stelle "Nein" angegeben, sind die weiteren Attribute der Attributliste "Einstellungen" obsolet. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Nachfordern [..]"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird angegeben, ob Daten bei potentiell erkannter Datenlücken von anderen Archivsystemen nachgefordert werden sollen. Das Attribut stellt ein Array dar, in dem die Archivsysteme aufgeführt sind, bei denen nachgefragt werden soll. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Sichern"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird angegeben, ob die entsprechenden Daten zu sichern sind ("Ja" oder "Nein").</absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Quittieren"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird angegeben, ob die entsprechenden Daten zu quittieren sind. In diesem Fall wird an dieser Stelle der Aspekt spezifiziert, unter dem die entsprechenden Attributgruppen nach erfolgreicher Archivierung publiziert werden. </absatz> <liste zeichen="punkt"> <listenPunkt>Attribut "Vorhalten"</listenPunkt> </liste> <absatz>Mit diesem Attribut wird spezifiziert, wie lange sich die zu archivierenden Datensätze im direkten Zugriff des Archivsystems befinden sollen. Bei der Datenspezifikation mit der Attributliste werden die Objekte, Attributgruppen und Aspekte in voneinander unabhängigen Feldern spezifiziert. Für jede Kombination der Angabe in den drei Feldern gelten die in der Attributliste Einstellungen vorgegebenen Parameter. Dabei ist zu beachten, dass nur sinnvolle Kombinationen betrachtet werden; d.h. es werden natürlich nur die Attributgruppen/Aspektkombinationen für ein Konfigurationsobjekt angemeldet, die laut Konfiguration bei einem Konfigurationsobjekt des entsprechenden Typs möglich sind. Weiter ist zu beachten, dass durch die Auslegung der Attributliste "Archivsystem Parameter" als Feld eine Überlagerung von gleichen Tupeln möglich ist. In diesem Fall setzt sich die Spezifikation im Datensatz mit dem höchsten Feldindex durch. </absatz>

        Specified by:
        getPdArchiv in interface Archiv
        Returns:
        der Datensatz Archiv.
      • getOdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle

        OdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle getOdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle()
        Attributgruppe zur Übertragung von Nachrichten die zur Abwicklung von Konfigurationsanfragen dienen. Die Schnittstelle ermöglicht es, die Konfiguration zu beauftragen die Benutzer der Konfiguration zu verwalten.

        Wird für die Übertragung von Anfragen und entsprechende Antworten zwischen der Konfigurationsanfragebibliothek (innerhalb von Applikationen) und der Konfiguration benutzt. Anfragen an eine Konfiguration werden an den zugeordneten Konfigurationsverantwortlichen adressiert. Antworten der Konfiguration werden an die anfragende Applikation adressiert. Die Konfigurations kann über diese Schnittstelle angewiesen werden neue Benutzer anzulegen, Einmal-Passwörter zu erzeugen, Rechte festzulegen, Benutzerpasswörter zu ändern, usw.. Die meisten Aufträge, die erteilt werden können, bedürfen spezieller Rechte oder dürfen nur durch den jeweiligen Benutzer/Admin (Passwort ändern) durchgeführt werden Die Konfiguration wird nach empfang eines Auftrags erst prüfen, ob der Benutzer, der den Auftrag erteilt hat, diese speziellen Rechte besitzt.

        Specified by:
        getOdKonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle in interface KonfigurationsVerantwortlicher
        Returns:
        der Datensatz KonfigurationsBenutzerverwaltungsAnfrageSchnittstelle.
      • getPdArchivContainer

        PdArchivContainer getPdArchivContainer()
        Enthält die Parameter (Anzahl der Archivdatensätze, Containergröße in Byte und den Zeitbereich), die angeben, wann ein Container des Archivsystems abzuschließen ist.

        Specified by:
        getPdArchivContainer in interface Archiv
        Returns:
        der Datensatz ArchivContainer.