Der Berechtigungseditor stellt die oben genannten Beziehungen zwischen Berechtigungsklassen und Funktionen in einer Matrix dar.
Die Berechtigungsklassen werden aus den in der verwendeten Konfiguration vorhandenen Objekten vom Typ Berechtigungsklasse bzw. BerechtigungsklasseNeu ermittelt (je nach Startparameter des Rahmenwerks). Zusätzlich werden die bereits im Datensatz vorhandenen Berechtigungsklassen über ihre ID ergänzt. Berechtigungsklassen, die im Datensatz vorliegen, aber noch nicht oder nicht mehr in der Konfiguration vorhanden sind, werden mit einem Stern im Namen markiert.
Die Funktionen werden nach Plug-ins und optional Kategorien geordnet als Zeilen der Matrix abgebildet. Die aus Kompatibilitätsgründen händisch (nicht per ExtensionPoint definierten) Funktionen werden unter dem Abschnitt Plugin nicht bekannt versammelt. Ebenso wie bei den Berechtigungsklassen, werden Einträge aus dem Parameterdatensatz per ID hinzugefügt und mit einem "*" markiert (beispielsweise wenn ein Plug-in, das die entsprechende Funktion bereitstellt, momentan nicht verfügbar ist.
Die erste Spalte der Matrix Alle Berechtigungsklassen" und die erste Zeile *Alle Funktionen stehen für die Wildcards, die die Ursache für die Vererbung bilden.
So genügt es beispielsweise, einer Klasse per Wildcard alle Funktionen freizugeben, damit sind automatisch auch alle Funktionen freigegeben, die erst später durch Installation von Plug-ins hinzugefügt werden, ohne dass ein neuer Eingriff erforderlich ist (siehe Root mit einer pauschalen Freigabe oder "Kein Zugriff* mit einer pauschalen Sperrung).
Die Freigabewerte sind farblich und per Zeichen markiert:
Die Umschaltung erfolgt durch Doppelklick auf das entsprechende Feld, potentielle Änderungen in der Vererbung werden unmittelbar angezeigt. Alternativ kann auch per Tastatur in den Feldern der Matrix navigiert werden und die Umschaltung per RETURN-Taste vorgenommen werden. Die Umschaltung erfolgt immer zwischen:
Gespeichert wird über die im Menü eingebundene Speicherfunktion oder den bekannten Hot-Key Strg+S.