Nach einem Klick auf die oben
abgebildete Schaltfläche im Rahmenwerk wird der Dialog „Ereignis- und
Systemkalenderübernahme“ geöffnet:
Der Dialog listet alle bereits
angelegten Systemkalender- oder Ereigniskalendereinträge für das eingestellte
Jahr und den eingestellten Monat auf.
Zunächst sollte man unter „Quelle“
in der obersten Combo-Box des Dialoges auswählen, ob man Systemkalendereinträge
(Einträge aus dem Systemkalender) oder Ereigniskalendereinträge (Einträge aus
dem Ereigniskalender) aufgelistet haben möchte.
In den darunter angeordneten
Feldern kann man das Jahr und den Monat einstellen, für welche alle Einträge
gelistet werden sollen. Dies geschieht, indem man jeweils mit der linken
Maustaste einfach auf eine der beidseitig angeordneten Schaltflächen mit dem
Pfeilsymbol „<“ oder „>“ zum Hoch- oder Runterzählen klickt.
Im Bereich unter „Einträge“ werden
die Systemkalender- bzw. Ereigniskalendereinträge aktualisiert nach den
getroffenen Einstellungen aufgelistet. Selektiert man einen Eintrag in der
Tabelle „Einträge“, dann werden zusätzlich weitere,
bereits zu diesem Ereignis oder Systemkalendereintrag definierte Zeitbereiche
in der darunter angeordneten Tabelle unter „Bereiche“ aufgelistet. Die
aufgelisteten Bereiche untergliedern das Ereignis nochmals zeitlich.
Beispielsweise werden zum Systemkalendereintrag „ske.Dienstag“ alle Dienstage
des Monats aufgeführt, wobei ein derartiger Systemkalendereintrag immer von 00:00:00,000
bis 23:59:59:999 am jeweiligen Tag Gültigkeit besitzt.
In der Abbildung werden die Ereigniskalendereinträge für den
April des Jahres 2004 dargestellt:
Das selektierte Ereignis „ereignis.C“ tritt in diesem Monat
an den, unter „Bereiche“ aufgelisteten Tagen auf, und erlangt jeweils an diesen
Tagen von 00:00:00,000 bis 23:59:59:999 Gültigkeit. Beispielsweise könnte man
diese Ereigniskalendereinträge in Zeitspezifikationselementen im Rahmenwerk
ausgeben:
Die nachfolgende Abbildung listet alle
Systemkalendereinträge für den April des Jahres 2004 auf:
Wählt man unter „Einträge“ den Eintrag „ske.dienstag“ aus, dann werden in der Tabelle „Bereiche“ alle Dienstage des Monats April im Jahre 2004 aufgelistet. Diese Ereigniskalendereinträge könnte man wieder in Zeitspezifikationselementen im Rahmenwerk ausgeben. Es ergibt sich dann folgendes Bild: