public class Throttler
extends java.lang.Object
Thread.interrupt()
unterbrochen, beendet sich das Warten sofortConstructor and Description |
---|
Throttler(java.time.Duration throttlePerCall,
java.time.Duration maxThrottleDuration)
Erstellt eine neuen Throttler zum Ausbremsen von häufigen Methodenaufrufen (z.
|
Modifier and Type | Method and Description |
---|---|
protected long |
delayMillisFor(int numLoginAttempts)
Berechnet die Wartezeit aus der anzahl der vorherigen Login-Versuche
|
java.time.Duration |
getMaxThrottleDuration()
Gibt die maximale Wartezeit bei Verwendung eines einzelnen Threads zurück
|
java.time.Duration |
getSlidingWindowLength()
Gibt die Länge des Sliding Window zurück.
|
java.time.Duration |
getThrottlePerCall()
Gibt die Wartezeit pro Methodenaufruf zurück
|
void |
trigger()
Methode, deren Ausführung länger dauert, je öfter sie pro Zeitbereich aufgerufen wird.
|
void |
trigger(boolean addToQueue)
Methode, deren Ausführung länger dauert, je öfter sie pro Zeitbereich aufgerufen wird.
|
public Throttler(java.time.Duration throttlePerCall, java.time.Duration maxThrottleDuration)
trigger()
dieser Klasse ist die wesentliche Methode. Je öfter sie aufgerufen wird, desto länger dauert es, bis die Methode wieder verlassen wird.
Diese Klasse besitzt 2 Parameter:
- `throttlePerCall` gibt eine Zeitdauer an, die pro Login-Versuch in letzter Zeit gewartet wird. Gibt es beispielsweise in letzter Zeit 3 Login-Versuche,
dann wird beim nächsten Login-Versuch die Dauer 3 * `throttlePerCall` gewartet.
Gibt es keinen Login-Versuch in letzter Zeit wird die Methode sofort verlassen.
- `maxThrottleDuration` gibt die maximale Wartezeit an, die ein Thread ausgebremst wird. Da immer nur ein Thread gleichzeitig warten kann,
kann es bei mehreren parallelen Aufrufen der trigger()
-Methode zu entsprechend längeren Wartezeiten kommen (Anzahl Threads * `maxThrottleDuration`)
Die Zeitdauer (Sliding Window), in der vorhergehende Methodenaufrufe zur Bestimmung der Wartedauer berücksichtigt werden,
ergibt sich aus `maxThrottleDuration * (maxThrottleDuration / throttlePerCall)`. Das heißt, das gerade so viele Methodenaufrufe
gemerkt werden, wie zum dauerhaften Beibehalten der `maxThrottleDuration` notwendig ist. Beispiel: maxThrottleDuration = 5 Sekunden, throttlePerCall = 1 Sekunde,
dann müssen mindestens die letzten 5 * (5 / 1) = 25 Sekunden berücksichtigt werden, um bei dauerhaften Login-Versuchen eine konstante Wartezeit von 5 Sekunden
beizubehalten.throttlePerCall
- Zeitdauer, die pro Login-Versuch in letzter Zeit gewartet wirdmaxThrottleDuration
- maximale Wartezeit, die ein Thread ausgebremst wirdpublic void trigger()
throttlePerCall
for jeden vorhergehenden Methodenaufruf innerhalb des Sliding Windows.
Die Wartezeit ist maximal maxThrottleDuration
, kann allerdings bei parallelen Aufrufen aus mehreren Threads noch
länger sein, da sich nur ein Thread gleichzeitig in der Methode befinden darf. (Sonst könnte man das Warten umgehen indem man mehrere Threads gleichzeitig startet
bzw. durch mehrere Verbindungen mehrere Threads erzeugt usw.)public void trigger(boolean addToQueue)
trigger()
.addToQueue
- Soll dieser Methodenaufruf dafür sorgen, dass folgende Aufrufe länger dauern? (`true` ist standard, falls `false` wird nur gewartet)protected long delayMillisFor(int numLoginAttempts)
numLoginAttempts
- Anzahl Login-Versuchepublic java.time.Duration getSlidingWindowLength()
public java.time.Duration getThrottlePerCall()
public java.time.Duration getMaxThrottleDuration()