de.inovat.kex.bast.importer
Class ImportLineSplitterBASt

java.lang.Object
  extended by de.inovat.kex.bast.importer.ImportLineSplitterBASt

public class ImportLineSplitterBASt
extends java.lang.Object

Hilfsklasse um aus den Zeilen der BASt-Band VerkehrsMenge2004 Importdatei die Werte auszulesen.

Version:
$Revision: 318 $ / $Date: 2010-08-17 07:13:09 +0200 (Di, 17 Aug 2010) $ / ($Author: DR $)
Author:
inovat, innovative systeme - verkehr - tunnel - technik, Dagmar Rostek (DR)

Constructor Summary
ImportLineSplitterBASt(BastBestandsbandformat bastDatensatz, SendeBAStStatusDaten bastStatusDaten)
           
 
Method Summary
 boolean parseDritteHeaderLine2004(java.lang.String line, java.lang.String dateiName)
          Parsing der dritten Header Zeile.
 boolean parseDritteHeaderLine2007(java.lang.String line, java.lang.String dateiName)
          Parsing der dritten Header Zeile.
 LangZeitZaehlStelle parseErsteHeaderLineV2004(java.lang.String line, java.lang.String dateiName)
          Parsing der ersten Header Zeile.
 LangZeitZaehlStelle parseErsteHeaderLineV2007(java.lang.String line, java.lang.String dateiName)
          Parsing der ersten Header Zeile.
 BastBestandsbandformat parseStundenDatensaetze2004(java.lang.String line)
          Die Methode parseStundenDatensaetze2004 ruft je nach Konfiguration die richtige Parsemethode auf, die sich bzgl.
 BastBestandsbandformat parseStundenDatensaetzeKlassifizierungV2007(java.lang.String line)
          Die Methode liest die Stundendatensatzdaten ein.
 boolean parseZweiteHeaderLine2004(java.lang.String line, java.lang.String dateiName)
          Parsing der zweiten Header Zeile.
 boolean parseZweiteHeaderLine2007(java.lang.String line, java.lang.String dateiName)
          Parsing der zweiten Header Zeile.
 
Methods inherited from class java.lang.Object
clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait
 

Constructor Detail

ImportLineSplitterBASt

public ImportLineSplitterBASt(BastBestandsbandformat bastDatensatz,
                              SendeBAStStatusDaten bastStatusDaten)
Method Detail

parseDritteHeaderLine2004

public boolean parseDritteHeaderLine2004(java.lang.String line,
                                         java.lang.String dateiName)
Parsing der dritten Header Zeile.
  • Position 1: Headerkennung 3. Datensatz -- Bsp. S
  • Position 2-3: Anzahl der FAhrzeuggruppen -- Bsp. 02
  • Position 4: Leerzeichen
  • Position 5-6: Anzahl der Fahrzeugarten -- Bsp. 09
  • .... je nach Konfiguration.

    Parameters:
    line - Zeile des dirtten Headerdatensatzes.
    dateiName - DateiName der gerade einzulesenden Datei.
    Returns:
    true wenn der aktuelle Import abgebrochen werden soll.

    parseDritteHeaderLine2007

    public boolean parseDritteHeaderLine2007(java.lang.String line,
                                             java.lang.String dateiName)
    Parsing der dritten Header Zeile.
  • Position 1: Headerkennung 3. Datensatz -- Bsp. S
  • Position 2-3: Anzahl der FAhrzeuggruppen -- Bsp. 02
  • .... je nach Konfiguration.

    Parameters:
    line - Zeile des dirtten Headerdatensatzes.
    dateiName - Dateiname der aktuell importierten Datei.
    Returns:
    true wenn der aktuelle Importvorgang abgebrochen werden soll.

    parseErsteHeaderLineV2004

    public LangZeitZaehlStelle parseErsteHeaderLineV2004(java.lang.String line,
                                                         java.lang.String dateiName)
    Parsing der ersten Header Zeile.
  • Position 1: Headerkennung 1. Datensatz -- Bsp. H
  • Position 2-5: Blatt-Nr. der TK25 -- Bsp. 3608
  • Position 6-9: Zählstellennummer -- Bsp. 3357
  • Position 10: Leerzeichen
  • Position 11-12: Bundesland: Kennung -- Bsp. 03
  • Position 13: Leerzeichen
  • Position 14: Straßenklasse -- Bsp. A
  • Position 15: Leerzeichen --
  • Position 16-20: Straßennummer und ggf. Buchstabe -- Bsp. 30
  • Position 21: Leerzeichen --
  • Position 22-46: Zählstellenname -- Bsp. Gildehaus
  • Position 47-50: Versionsnummer der Struktur -- Bsp V2.0
  • Position 51: Zeilenende -- ;
  • Parameters:
    line - Zeile aus der Datei.
    dateiName - Dateiname der aktuell eingelesenen Datei.
    Returns:
    LangZeitZaehlStelle.

    parseErsteHeaderLineV2007

    public LangZeitZaehlStelle parseErsteHeaderLineV2007(java.lang.String line,
                                                         java.lang.String dateiName)
    Parsing der ersten Header Zeile.
  • Position 1-4: Blattnummer der TK25 -- Bsp. 4807
  • Position 5-8:Zählstellennummer -- Bsp. 50300
  • Position 9: Leerzeichen
  • Position 10-11: Bundesland: Kennung -- Bsp. 03
  • Position 12: Leerzeichen
  • Position 13: Straßenklasse -- Bsp. A
  • Position 14: Leerzeichen --
  • Position 15-20: Straßennummer und ggf. Buchstabe -- Bsp. 30
  • Position 21: Leerzeichen --
  • Position 22-61: Zählstellenname -- Bsp. Gildehaus
  • Position 62: Leerzeichen --
  • Position 63-66: Versionsnummer der Struktur -- Bsp. V2.0
  • Position 67: Zeilenende -- ;
  • Parameters:
    line - Zeile aus der Datei.
    dateiName - Dateiname der aktuell eingelesenen Datei.
    Returns:
    LangZeitZaehlStelle.

    parseStundenDatensaetze2004

    public BastBestandsbandformat parseStundenDatensaetze2004(java.lang.String line)
    Die Methode parseStundenDatensaetze2004 ruft je nach Konfiguration die richtige Parsemethode auf, die sich bzgl. der Einzulesenden Daten unterscheidet.

    Parameters:
    line - Zeile die eingelesen wird.
    Returns:
    map.

    parseStundenDatensaetzeKlassifizierungV2007

    public BastBestandsbandformat parseStundenDatensaetzeKlassifizierungV2007(java.lang.String line)
    Die Methode liest die Stundendatensatzdaten ein.

    Parameters:
    line - Zeile die eingelesen wird.
    Returns:
    BastBestandsbandformat.

    parseZweiteHeaderLine2004

    public boolean parseZweiteHeaderLine2004(java.lang.String line,
                                             java.lang.String dateiName)
    Parsing der zweiten Header Zeile.
  • Position 1: Headerkennung 2. Datensatz -- Bsp. R
  • Position 2-3: Anzahl der Fahrstreifen in Richtung I -- Bsp. 02
  • Position 4: Leerzeichen
  • Position 5-6: Anzahl der Fahrstreifen in Richtung II -- Bsp. 02
  • Position 7: Leerzeichen
  • Position 8-27: Fernziel in Richtung I -- Bsp. Gildehaus
  • Position 28: Himmelsrichtung I -- Bsp. O
  • Position 29: Leerzeichen
  • Position 30-49: Fernziel in Richtung II -- Bsp. Hengelo (NL)
  • Position 50: Himmelsrichtung II -- Bsp. W
  • Position 51: Zeilenende
  • Parameters:
    line - Zeile des zweiten Headerdatensatzes.
    dateiName - DateiName der aktuell einzulesenden Datei.
    Returns:
    true wenn die aktuelle Datei nicht eingelesen werden kann.

    parseZweiteHeaderLine2007

    public boolean parseZweiteHeaderLine2007(java.lang.String line,
                                             java.lang.String dateiName)
    Parsing der zweiten Header Zeile.
  • Position 1: Anzahl der Fahrstreifen in Richtung I -- Bsp. 02
  • Position 2: Leerzeichen
  • Position 3: Anzahl der Fahrstreifen in Richtung II -- Bsp. 02
  • Position 4: Leerzeichen
  • Position 5-39: Fernziel in Richtung I -- Bsp. Oberhausen
  • Position 40: Leerzeichen
  • Position 41-85: Nahziel in Richtung I -- AS Solingen
  • Position 86: Leerzeichen
  • Position 87-121: Fernziel in Richtung II -- Bsp. Köln
  • Position 122: Leerzeichen
  • Position 123-167: Nahziel in Richtung II -- Bsp. AS Opladen
  • Position 168: Zeilenende -- ;
  • Parameters:
    line - Zeile des zweiten Headerdatensatzes.
    dateiName - DateiName
    Returns:
    true wenn die Datei nicht eingelesen werden kann.