Benutzerhandbuch BASt-Band

Plug-in für Rahmenwerk: Export/Import von BASt-Band Daten

 

 

 

Auftraggeber:

Niedersächsische Landesbehörde

für Straßenbau und Verkehr

Göttinger Chaussee 76 A

30453 Hannover

 

Ersteller

inovat

innovative systeme verkehr tunnel technik

Dipl.-Ing. H. C. Kniß

Kölner Str. 30

D-50859 Köln

Projekt

NI-DAUZ Erweiterung

 

Version:5.0    Stand: 28.06.2013    Status: akzeptiert


0                                   Allgemeines

0.1                               Verteiler

Organisationseinheit

Name

Anzahl Kopien

Vermerk

PG NI-DAUZ

Herr Franz

Herr Issleb

Herr Schmädecke

1

 

inovat

Herr Kniß

1

 

Tabelle 0‑1: Verteiler

0.2                               Änderungsübersicht

 

Version

Datum

Kapitel

Bemerkungen

Bearbeiter

1.0

10.09.2010

alle

Erstellung

D. Rostek  (inovat)

1.1

30.09.2011

alle

Anpassung          

L. Givorgizova (inovat)

2.0

11.10.2011

alle

Anpassung an aktuellen Softwarestand

H. C. Kniß (inovat)

3.0

05.11.2011

alle

Schlussredaktion

C. Franz, (NLStBV)

H. C. Kniß (HCK), inovat

3.1

22.02.2012

 


24.10.2012

alle

Anpassungen zu Axl-Export auf Tagesbasis

Ergänzung der Sicht „Prüfung BASt-Daten Import“            

L. Givorgizova (inovat)

4.0

24.10.2012

alle

Schlussredaktion

H. C. Kniß (inovat)

5.0

28.06.2013

3.1, 3.2

SFTP Integration

L. Givorgizova (inovat)

Tabelle 0‑2: Änderungsübersicht

0.3                               Inhaltsverzeichnis


0          Allgemeines  2

0.1        Verteiler 2

0.2        Änderungsübersicht 2

0.3        Inhaltsverzeichnis  2

0.4        Abkürzungsverzeichnis  3

0.5        Definitionen  3

0.6        Referenzierte Dokumente  3

0.7        Abbildungsverzeichnis  4

0.8        Tabellenverzeichnis  4

1          Zweck des Dokuments  5

2          Plug-in BASt-Band  5

3          Bedienung und Visualisierung  6

3.1        Export BASt-Band Daten  6

3.2        Import BASt-Band Daten  9

3.3        Import BASt-Band Prüfung  12


 

0.4                               Abkürzungsverzeichnis

Keine

 

0.5                               Definitionen

Keine

 

0.6                               Referenzierte Dokumente

AbkBLAK

Abkürzungsverzeichnis zum VRZ-Basissystem gemäß BLAK-VRZ, aktueller Stand SE-02.00.00.00.00-Abk

AFoBLAK

Anwenderforderungen zum VRZ-Basissystem gemäß BLAK-VRZ, aktueller Stand SE-02.00.00.00.00-AFo

SysArcBLAK

Systemarchitektur zum VRZ-Basissystem gemäß BLAK-VRZ, aktueller Stand SE-02.00.00.00.00-SysArc

AFoBuVAllgemein

Allgemeine Anforderungen an die Entwicklung von Plug-Ins für die Bedienung und Visualisierung zum VRZ-Basissystem gemäß BLAK-VRZ, aktueller Stand SwEnt_SWE13.2_AllgemeineAFoBedienungPlugins_VRZ3.doc

DatKat

Datenkatalog zum VRZ-Basissystem gemäß BLAK-VRZ, aktueller Stand

TLS2009

Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen, Ausgabe 2009, Bundesanstalt für Straßenwesen, Entwurfsfassung 2009

BAStAxl2009

Spezifikation des Datenformats zur Weitergabe von Achslastdaten an die BASt, Dokument "Achslasterfassung, Kurzbeschreibung der Dateien "Einzelfahrzeugdaten" vom 20.09.2009, BASt interne Dokumentenbezeichnung:
V5d-d:\doc\achslast\bestandformat\format_einzeldaten_ef1.doc

BAStVerkehrMenge2004

Spezifikation des Datenformats zur Weitergabe von Verkehrsmengendaten an die BASt, Dokument "BASt-Formatvorgabe für Verkehrsmengendaten, Version 2004"

BAStVerkehrGeschw2007

Spezifikation des Datenformats zur Weitergabe von Geschwindigkeitsdaten an die BASt, Dokument "BASt-Formatvorgabe für Geschwindigkeiten, Version 2007"

AFoNiDAUZ

Ergänzende Anwenderforderungen zur Dauerzählstellen Unterzentrale Niedersachsen, aktueller Stand Afo_NI-DAUZ.doc

TAnfNiDAUZ

Ergänzende Technische Anforderungen zur Dauerzählstellen Unterzentrale Niedersachsen, aktueller Stand TAnf_NI-DAUZ.doc

KonfigRichtlinie

"Richtlinien für die Konfiguration der VRZ Niedersachsen", Dokument " Konfiguration_Richtlinien.pdf", aktueller Stand

0.7                               Abbildungsverzeichnis

Abbildung 3‑1: Sicht Export BASt-Band Daten. 7

Abbildung 3‑2: Sicht Import BASt-Band Daten. 10

Abbildung 3‑3: Sicht Import BASt-Band Prüfung. 12

 

 

0.8                               Tabellenverzeichnis

Tabelle 0‑1: Verteiler 2

Tabelle 0‑2: Änderungsübersicht 2

 

1                                   Zweck des Dokuments

Das Benutzerhandbuch beschreibt das Plug-in BASt Band und soll dem Anwender gleichermaßen als Referenz- und Nachschlagewerk für die Benutzeroberfläche dienen.

2                                   Plug-in BASt-Band

Das Plug-in BASt-Band für das Rahmenwerk realisiert eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, welche dem Nutzer die Möglichkeit zum Export/Import von BASt-Band Daten bietet.

 

Feature LZZS

Das Plug-in BASt-Band ist ein Bestandteil des Feature LZZS, das aus folgenden Plug-ins besteht:

 

Installation

Installation vom Feature LZZS erfolgt über den Update-Mechanismus des Rahmenwerks. Im Rahmenwerk muss das Feature inovatGTM vorinstalliert werden (siehe Hilfe inovatGTM). Das Feature braucht die Kommunikation mit dem Datenverteiler und ist daher im Online-Modus des Rahmenwerks funktionsfähig.

 

Funktionalität

Das Plug-in definiert folgende Funktionen:

Die Aktionen können in Rahmenwerkmenü und Symbolleiste eingebunden werden.

 

Rechteverwaltung

Das Plug-in ist in das Berechtigungskonzept des Rahmenwerks integriert. Dazu sind folgende Aktionen-IDs definiert:

 

Aufrufparameter

Der Aufrufparameter definiert den Typ des Systemobjekts für den BASt-Band Export/Import.

Beispiel: -bastBandExportImport= bastBand.niDauz

3                                   Bedienung und Visualisierung

 

3.1                               Export BASt-Band Daten

Diese Aktion öffnet die Sicht für den Export von BASt-Band Daten.

Beim Export sind jeweils die Schnittstellendaten zur Steuerung für die jeweiligen Parameter unterstützt, d. h.

Abbildung 3‑1: Sicht Export BASt-Band Daten

 

Die Sicht besteht aus folgenden Bereichen:

 

Exporteinstellungen.

In diesem Bereich lassen sich die Parameter für den Export der Daten einstellen und speichern. Eine gespeicherte Exporteinstellung enthält unter einem angegebenem Namen folgende Informationen:

·         Auswahl BASt-Band Export Format (BASt2004, BASt2007, AXL2009)

·         Servertyp: FTP oder SFTP

·         FTP Server Zugangsdaten (URL, Port, Benutzer, Passwort, Passivmodus)

·         Flag ob die Datei ersetzt werden soll

·         Flag ob es im laufendem Jahr zu einer Datenstrukturänderung gekommen ist.

o        "Ändert sich die Datenstruktur im Jahresverlauf z.B. durch Umstellung der Fahrzeugklassifizierung auf 8+1, so ist dieses durch einen Eintrag an siebter und achter Stelle des Namens kenntlich zu machen  (z.B.: „NW4606_1.974“). Durch setzen dieses Flags  wird der BASt-Band Dateiname entsprechend mit der Kennung "_1" gesetzt."

Die Zeitbereichsangabe wird nicht mit gespeichert. Die Voreinstellung des Zeitbereichs "Von" ist immer der erste Tag des letzten vollen Monats, entsprechend ist die Voreinstellung Zeitbereichsangabe "Bis" der letzte Tag des letzten vollen Monats.

Die Verzeichnisstruktur ist innerhalb der SWE BASt-Band festgelegt.

 

Die Elemente im Bereich Exporteinstellungen haben folgende Funktionen:

 

Fortschrittsanzeige.

Im Bereich wird der Fortschritt für das Erzeugen der Exportdatei dargestellt. Sobald die Fortschrittsanzeige bei 100% angelangt ist wird die Schaltfläche für das Starten eines weiteren Exportvorganges wieder anwählbar.

 

Meldungen.

Im Bereich werden zur Übersicht alle Informationen angezeigt, sollten beim Export Informationen, Warnungen oder Fehlermeldungen erzeugt werden, werden diese in diesem Meldungsbereich angezeigt.

 

Allgemeine Schaltflächen.

Die allgemeinen Schaltflächen haben folgende Funktionen:

 

3.2                               Import BASt-Band Daten

Diese Aktion öffnet die Sicht für den Import von BASt-Band Daten.

Beim Import sind jeweils die Schnittstellendaten zur Steuerung für die jeweiligen Parameter unterstützt, d. h.

 

Abbildung 3‑2: Sicht Import BASt-Band Daten

 

Die Sicht besteht aus folgenden Bereichen:

 

Importeinstellungen.

In diesem Bereich lassen sich die Parameter für den Import der BASt-Band-Daten einstellen und auch speichern. Die Gespeicherten Importeinstellungen können mittels der Auswahlliste abgerufen werden. Gespeichert wird das gewählte BASt-Band Import Format, sowie alle FTP Server Zugangsdateninformationen.

 

Die Elemente im Bereich Importeinstellungen haben folgende Funktionen:

 

Fortschrittsanzeige.

Im Bereich wird der Fortschritt für den Import dargestellt.

 

Meldungen.

Im Bereich werden alle Informationen, Warnungen oder Fehlermeldungen angezeigt.

 

Allgemeine Schaltflächen.

Die allgemeinen Schaltflächen haben folgende Funktionen:

 

3.3                               Import BASt-Band Prüfung

Diese Aktion öffnet die Sicht für den Import BASt-Band Prüfung.

Die Sicht stellt für einen wählbaren Zeitbereich für eine wählbare Liste von Zählstellen den aktuellen Zustand für den Import der BASt-Daten in die DAUZ (für den Import der Daten in das Archiv) dar.

 

Abbildung 3‑3: Sicht Import BASt-Band Prüfung

 

Die Sicht besteht aus folgenden Bereichen:

 

Allgemeine Angaben.

In diesem Bereich lassen sich die Parameter für die Import BASt-Band Prüfung einstellen:

 

Schaltflächen

 

Tabellendarstellung

Die Tabelle zeigt die Ergebnisse der Import BASt-Band Prüfung entsprechend der Zählstellenauswahl und Zeitangabe an. Dabei wird die Tabelle mit folgenden Spalten belegt:

 

Legende