Nach Auswahl des Reiters „Verwaltung“ wird für die im
Navigationsbereich ausgewählte Konvertierungsvorgabe der Konvertierungsdialog
entsprechend Abbildung 3‑2 geöffnet.
Ist keine Konvertierungsvorgabe ausgewählt (es ist noch
keine Vorgabe definiert), ist der Reiter automatisch ausgewählt.

Der Dialog besteht aus den drei Bereichen:
- Allgemeine Konvertierungseigenschaften.
- Konfigurationsbereiche
- Schaltflächen
Bei den Allgemeinen
Konvertierungseigenschaften können im Verwaltungsdialog die allgemeinen
Eigenschaften der Konvertierungsvorgabe eingeben werden. Folgende Felder sind
vorhanden:
- Kurzbezeichnung: Eingabefeld
(Pflichtfeld), über das die Kurzbezeichnung eingegeben werden muss. Bei
der Neuanlage einer Konvertierungsvorgabe wird dieser Text automatisch
vorbelegt und kann überschrieben werden. Der Text wird für die
Auswahl/Navigation verwendet.
- Langbezeichnung: Eingabefeld, über
das die Langbezeichnung eingegeben werden kann. Dieser Text erscheint im
konvertierten HTML-Datenkatalog als Überschrift.
- Kommentar: Eingabetextfeld, über
das ein beliebig langer Kommentar eingegeben werden kann. Dieser Text
erscheint im konvertierten HTML-Datenkatalog direkt unter der Überschrift
aus der Langbezeichnung.
- Zielordner: Eingabetextfeld, über
das ein existierender Zielordner für die Ausgabedateien eingegeben werden
muss. Über die Schaltfläche „…“ kann ein Dateiauswahldialog zur Auswahl
eines Zielordners aufgerufen werden.
Bei den Konfigurationsbereichen
lassen sich die Konfigurationsbereiche für die Konvertierung angeben sowie die
Optionen zur Konvertierung der Bereiche Modelle und/oder Objekte.
Für das Entfernen von Konfigurationsbereichen lassen die
Zeilen einzeln und mehrfach anwählen.
Eine Zeile im Bereich "Konfigurationsbereiche"
kann wie folgt bearbeitet werden:.
- Modelle: (ja/nein): Optionsfeld, über das festgelegt wird, ob der
Modellbereich des gewählten Konfigurationsbereichs in die Ausgabedatei
transformiert werden soll.
Die Vorauswahl geschieht auf Basis einer vorläufigen Analyse des KB,
d. h. enthält der hinzugefügte Konfigurationsbereich einen Abschnitt
<modell> UND enthält dieser Abschnitt Typ-, ATG, Mengen-, ATL-
oder ATT-Definitionen, so wird
Modelle vorausgewählt
- Objekte: (ja/nein): Optionsfeld, über das festgelegt wird, ob der
Objektbereich des gewählten Konfigurationsbereichs in die Ausgabedatei
transformiert werden soll.
Die Vorauswahl geschieht auf Basis einer vorläufigen Analyse des KB,
d. h. enthält der hinzugefügte Konfigurationsbereich einen <objekte>
UND enthält dieser Abschnitt Konfigurationsobjektdefinitionen, so wird
Objekte vorausgewählt..
- Der
Eintrag für Konfigurationsverantwortlicher
wird automatisch aus dem ausgewählten Konfigurationsbereich ermittelt
werden und ist nicht änderbar.
- Der
Eintrag für Konfigurationsbereich
wird automatisch aus dem ausgewählten Konfigurationsbereich ermittelt
werden und ist nicht änderbar.
- Zur
Änderung des Pfades zur Konfigurationsbereichsdatei
kann die Zeile durch Doppelklick oder durch Auswahl der Schaltfläche „..“ ausgewählt werden. Es öffnet sich ein
Dateiauswahldialog, über den der Pfad zum Konfigurationsbereich (XML-Datei) geändert werden kann.
Die Schaltflächen
im Abschnitt Konfigurationsbereiche
haben dazu folgende Funktionen:
- Hinzufügen…: Es öffnet sich ein
Dateiauswahldialog, über den ein Konfigurationsbereich (XML-Datei) ausgewählt werden kann. Für diesen wird ein
neuer Konfigurationseintrag angelegt. Der Konfigurationseintrag wird
alphabetisch nach Konfigurationsverantwortlichem und Konfigurationsbereich in die Tabelle
einsortiert.
- Entfernen…: Die markierten
Konfigurationsbereichseinträge werden gelöscht. Die Schaltfläche ist nur
anwählbar, wenn mindestens ein Konfigurationseintrag markiert ist.
Die Schaltflächen
haben folgende Funktionen:
- Neu: Es wird eine neue, leere
Konvertierungsvoreinstellung angelegt. Die Kurzbezeichnung wird
automatisch vorbelegt und kann über den Dialog geändert werden.
- Kopieren: Wie „Neu“, aber die neu
angelegte Konvertierungsvoreinstellung wird mit den Werten der aktuell
ausgewählten Konvertierungsvoreinstellung vorbelegt (außer
Kurzbezeichnung).
- Löschen: Löscht die ausgewählte
Konvertierungsvoreinstellung nach einer Sicherheitsabfrage. Die
Schaltfläche ist nur anwählbar, wenn im Navigationsbereich eine Konfigurationsvorgabe
ausgewählt wurde.
- Zurücksetzten: Es wird der Zustand
wiederhergestellt, der vor der letzten Anwahl der „Übernehmen“ -
Schaltfläche bestand. Die
Schaltfläche ist nur anwählbar, wenn in ausgewählter Konfigurationsvorgabe
Änderungen vorgenommen wurden.
- Übernehmen: Die aktuellen
Einstellungen des Dialogs werden übernommen und gesichert. Die
Schaltfläche ist nur anwählbar, wenn mindestens eine Einstellung verändert
wurde.
- Hilfe: Öffnet das Hilfesystem für die Datenkatalogkonvertierung.