Anlagenbestandteile sind die Geräte (Konfigurationsobjekte vom Typ typ.geraet ), aus denen die Anlage besteht. Die Anlagenbestandteile werden nach Hierarchieebenen geordnet angezeigt. Die Tiefe der angezeigten Hierarchieebenen beim Öffnen der Ansicht kann über Voreinstellungen festgelegt werden.
Anlagenbestandteile werden als Rechtecke mit Rahmen dargestellt. Der Rahmen kann eine farbliche Repräsentation eines bestimmten Zustandes des Anlagenteils darstellen. In den dargestellten Rechtecken der Anlagenteile sind folgende Informationen dargestellt:
Typ des Anlagenteiles (VRZ, VIZ, u.s.w.)
Bezeichnung (wenn konfiguriert) oder Name des Gerätes
TLS-Knotennummer
Abbildung 2‑4: Anlagenbestandteil
Die Repräsentation des Zustandes eines Anlagenbestandteils (falls für den Typ unterstützt) erfolgt durch eine zustandsabhängige Farbe des Rahmens. Folgende Zustände werden dargestellt:
Zustand |
Bedingung |
undefiniert |
Der Zustand konnte nicht bestimmt werden |
gestört |
Alle AnschlußpunkteKommunikationspartner sind gestört |
teilgestört |
Mindestens einer der AnschlußpunkteKommunikationspartner ist gestört |
ungestört |
Alle AnschlußpunkteKommunikationspartner sind ungestört |
Tabelle 2‑1: Zustände Anlagenbestandteil
Die Farben für die Zustände sind über Voreinstellungen parametrierbar.
Die Anlagenbestandteile sind als Darstellungsobjekte entsprechend [TAnf-BuV] realisiert.
In der Hierarchieebene 1 werden Objekte der Typen typ.vrz und typ.viz dargestellt.
In der Hierarchieebene 3 werden Objekte des Typs typ.kri dargestellt.
In der Hierarchieebene 4 werden Objekte des Typs typ.steuermodul dargestellt.
Abbildung 2‑5: Steuermodul
Im unteren Teil des Steuermoduls werden die EAK mit ihren jeweils zugeordneten DE-Kanälen dargestellt.
Der Zustand des Steuermoduls wird auf der Basis seiner EAK gebildet, indem für alle relevanten EAK geprüft wird, ob der EAK ungestört ist.
'Relevante EAK' für die Bedingung sind alle EAK des Steuermoduls mit folgender Ausnahme:
der EAK enthält keine relevanten DE-Kanäle
Zustand |
Bedingung |
undefiniert |
Der Zustand konnte nicht bestimmt werden. |
gestört |
Alle relevanten EAK sind gestört |
teilgestört |
Mindestens einer der relevanten EAK ist gestört |
ungestört |
Alle relevanten EAK sind ungestört |
Tabelle 2‑2: Zustände Steuermodul
EAK werden mit ihrer konfigurierten OSI2-Adresse ( atg.eak.OSI2Adresse ) in Klammern angezeigt, also z.B. "EAK(1)" für den EAK mit der OSI2-Adresse 1.
Der Zustand eines EAK wird auf der Basis der zugeordneten DE gebildet, indem für alle relevanten DE geprüft wird, ob der DE ungestört ist.
'Relevante DE' für die Bedingung sind alle Objekte von Typ typ.de mit folgenden Ausnahmen:
DE vom Typ typ.deSys
Cluster-Kanäle ( atg.de.Cluster == ja)
Sammelkanäle ( atg.de.DEKanal == 255)
Zustand |
Bedingung |
undefiniert |
Der Zustand konnte nicht bestimmt werden oder der EAK ist nicht relevant |
gestört |
Alle relevanten DE-Kanäle sind gestört |
teilgestört |
Mindestens einer der relevanten DE-Kanäle ist gestört |
ungestört |
Alle relevanten DE-Kanäle sind ungestört |
Tabelle 2‑3: Zustände EAK
DE werden mit ihrer konfigurierten DE-Kanalnummer ( atg.de.DEKanal ) und einer die Funktionsgruppe repräsentierenden Hintergrundfarbe angezeigt.
Hintergrundfarbe |
Funktionsgruppe |
Grau |
FG1 oder unbekannt |
Weiß |
FG2 |
Hellblau |
FG3 |
Rosa |
FG4 |
Ocker |
FG6 |
Violett |
FG254 |
Diese Farbzuordnung wird auch in der Legende angezeigt.
Der Zustand eines DE wird auf der Basis der Attributgruppe atg.tlsGloDeFehler gebildet.
Die Bedingung für "ungestört" eines DE ist:
atg.tlsGloDeFehler.DEKanalStatus == aktiv UND atg.tlsGloDeFehler.DEKanalStatus == 0
Zustand |
Bedingung |
undefiniert |
Der Zustand konnte nicht bestimmt werden oder der DE-Kanal ist nicht relevant |
gestört |
Es liegen keine Daten der Attributgruppe atg.tlsGloDeFehler vor. |
teilgestört |
Es liegen Daten der Attributgruppe atg.tlsGloDeFehler vor aber die 'ungestört'-Bedingung ist nicht erfüllt. |
ungestört |
Siehe oben |
Tabelle 2‑4: Zustände DE