BitCtrl Logo

A. FAQ

A.1. Wie kann man ein DOT mit änderbarer Größe programmieren?
A.2. Wie kann man ein DOT skalierbar machen?

A.1.

Wie kann man ein DOT mit änderbarer Größe programmieren?

Soll die Größe eines Darstellungsobjekts im Vorpositionierer änderbar sein, muss die Modellklasse (abgeleitet von de.bsvrz.buv.plugin.dobj.model.DoModel) zusätzlich com.bitctrl.lib.eclipse.emf.gef.model.Sized erweitern. Der Vorpositionier legt dann selbstständig eine Selection Edit Policy an, nicht nur verschieben, sondern auch die Größe des Objekts ändern kann. Der Anwender kann nun die Größe durch ziehen mit der Maus am Markierungsrahmen ändern. Voraussetzung ist, das der DOT-Programmierung die Eigenschaft size auswertet, um die Größe seiner Figure entsprechend anzupassen.

A.2.

Wie kann man ein DOT skalierbar machen?

Sollen alle Darstellungsobjekte eines Darstellungsobjekttyps in einer Darstellung verkleinert oder vergrößert dargestellt werden, muss die Typklasse (abgeleitet von de.bsvrz.buv.plugin.dobj.model.DoTyp) zusätzlich de.bsvrz.buv.plugin.dobj.model.Skalierbar erweitern. DerVorpositionierer stellt dann am Darstellungsobjekttyp ein Eingabefeld für den Skalierungswert zur Verfügung.

Analog kann auch de.bsvrz.buv.plugin.dobj.model.DoModel um das Interface erweitert werden, dann lässt sich jedes Darstellungsobjekt dieses Typs einzeln skalieren.

Wenn das Darstellungsobjekt eine Kompositum de.bsvrz.buv.plugin.dobj.model.DoKompositum darstellt, dann sollte der Skalierungsfacktor an alle seine Komponenten de.bsvrz.buv.plugin.dobj.model.DoKomponente weitergegeben werden.